Liebe Harderinnen und Harder!
Mit dem neuen, innovativen Serviceangebot buergermeldungen.com/Hard können Sie aktiv dazu beizutragen, die Gemeinde Hard noch lebenswerter und sicherer zu gestalten. Der neue Online-Dienst ermöglicht es Ihnen, Mängel im öffentlichen Raum schnell, unkompliziert und unbürokratisch den Verantwortlichen in unserer Gemeindeverwaltung bekanntzugeben.
Ob eine defekte Straßenbeleuchtung, Fahrbahnschäden, Ärgernisse an öffentlichen Einrichtungen oder Hinweise auf andere Problemstellen – Sie sind herzlich eingeladen, uns Ihre Anliegen mitzuteilen. Wir sind darum bemüht, Mängel so rasch wie möglich zu beheben.
Nützen Sie unser neues Serviceangebot, wir freuen uns auf Ihre Meldungen und Anregungen!
Bürgermeister Harald Köhlmeier
Mit dem neuen, innovativen Serviceangebot buergermeldungen.com/Hard können Sie aktiv dazu beizutragen, die Gemeinde Hard noch lebenswerter und sicherer zu gestalten. Der neue Online-Dienst ermöglicht es Ihnen, Mängel im öffentlichen Raum schnell, unkompliziert und unbürokratisch den Verantwortlichen in unserer Gemeindeverwaltung bekanntzugeben.
Ob eine defekte Straßenbeleuchtung, Fahrbahnschäden, Ärgernisse an öffentlichen Einrichtungen oder Hinweise auf andere Problemstellen – Sie sind herzlich eingeladen, uns Ihre Anliegen mitzuteilen. Wir sind darum bemüht, Mängel so rasch wie möglich zu beheben.
Nützen Sie unser neues Serviceangebot, wir freuen uns auf Ihre Meldungen und Anregungen!
Bürgermeister Harald Köhlmeier
Zurück zur Startseite
Kind und Hund
Meldungsnummer | 4/2015 |
Erstellt am | 19.01.2015 um 21:14 Uhr |
Kategorie | Anregungen/Lob/Kritik |
Standort | 6971 Hard |
Status | Erledigt |
Kommentare | 2 Kommentare |
Erledigt am | 09.02.2015 |
Dauer | 20 Tage |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
Als Anrainerin und Mutter zweier Kinder stelle ich immer wieder fest, dass der schöne Wald beim Spielplatz Kischaru zur Hundetoilette mutiert (der Sandkasten ist für die Vierbeiner bereits eine nette Toilette und meine Kinder haben hier Buddelverbot). Neben Hunden am Spielplatz (teilweise freilaufend), finden sich auch deren Exkremente im gesamten weiteren Umfeld des Spielplatzes. Immer wieder müssen diese von Schuhen, Schianzügen und Kindern entfernt werden.
Einige Hundebesitzer werden auch ungehalten und frech, wenn sie darum gebeten werden, den Kot aufzunehmen.
Ich frage mich daher schon seit langer Zeit, ob es nicht möglich wäre, zumindest den an den Spielplatz angrenzenden kleinen Waldbereich bis zum Fahrraddamm, hundefrei und somit auch kot-frei zu halten, damit sich die Kinder zumindest hier noch nach Herzenslust austoben und zwischen den Sträuchern herumkriechen und verstecken können.
Einige Hundebesitzer werden auch ungehalten und frech, wenn sie darum gebeten werden, den Kot aufzunehmen.
Ich frage mich daher schon seit langer Zeit, ob es nicht möglich wäre, zumindest den an den Spielplatz angrenzenden kleinen Waldbereich bis zum Fahrraddamm, hundefrei und somit auch kot-frei zu halten, damit sich die Kinder zumindest hier noch nach Herzenslust austoben und zwischen den Sträuchern herumkriechen und verstecken können.
KOMMENTARE
Sehr geehrte Frau Ornik!
Krankheitsbedingt kann ich Ihnen leider erst heute antworten. Zu Ihrer Anregung kann ich Ihnen mitteilen, dass das Gelände Richtung Achdamm im Naturschutzgebiet Mehrerauer Seeufer-Bregenzer Ache liegt und das Freilaufenlassen von Hunden hier generell verboten ist. Außerdem ist auf allen Harder Spielplätzen das Freilaufenlassen von Hunden verboten. Auch dürfen Hunde die Spielflächen der Kinder nicht betreten. Dadurch sollte es eigentlich gar nicht zu der von Ihnen angesprochenen Verschmutzung kommen.
Dessen ungeachtet werden wir eine der nächsten Ausgaben unserer Gemeindezeitung dazu nutzen, auf diese Thematik ausdrücklich hinzuweisen.
Mit besten Grüßen
Martin Vergeiner
Marktgemeinde Hard
Krankheitsbedingt kann ich Ihnen leider erst heute antworten. Zu Ihrer Anregung kann ich Ihnen mitteilen, dass das Gelände Richtung Achdamm im Naturschutzgebiet Mehrerauer Seeufer-Bregenzer Ache liegt und das Freilaufenlassen von Hunden hier generell verboten ist. Außerdem ist auf allen Harder Spielplätzen das Freilaufenlassen von Hunden verboten. Auch dürfen Hunde die Spielflächen der Kinder nicht betreten. Dadurch sollte es eigentlich gar nicht zu der von Ihnen angesprochenen Verschmutzung kommen.
Dessen ungeachtet werden wir eine der nächsten Ausgaben unserer Gemeindezeitung dazu nutzen, auf diese Thematik ausdrücklich hinzuweisen.
Mit besten Grüßen
Martin Vergeiner
Marktgemeinde Hard
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
vielen Dank für Ihre Meldung, sie wurde an die zuständige Abteilung weitergeleitet.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Angerer, Marktgemeinde Hard