Liebe Harderinnen und Harder!
Mit dem neuen, innovativen Serviceangebot buergermeldungen.com/Hard können Sie aktiv dazu beizutragen, die Gemeinde Hard noch lebenswerter und sicherer zu gestalten. Der neue Online-Dienst ermöglicht es Ihnen, Mängel im öffentlichen Raum schnell, unkompliziert und unbürokratisch den Verantwortlichen in unserer Gemeindeverwaltung bekanntzugeben.
Ob eine defekte Straßenbeleuchtung, Fahrbahnschäden, Ärgernisse an öffentlichen Einrichtungen oder Hinweise auf andere Problemstellen – Sie sind herzlich eingeladen, uns Ihre Anliegen mitzuteilen. Wir sind darum bemüht, Mängel so rasch wie möglich zu beheben.
Nützen Sie unser neues Serviceangebot, wir freuen uns auf Ihre Meldungen und Anregungen!
Bürgermeister Harald Köhlmeier
Mit dem neuen, innovativen Serviceangebot buergermeldungen.com/Hard können Sie aktiv dazu beizutragen, die Gemeinde Hard noch lebenswerter und sicherer zu gestalten. Der neue Online-Dienst ermöglicht es Ihnen, Mängel im öffentlichen Raum schnell, unkompliziert und unbürokratisch den Verantwortlichen in unserer Gemeindeverwaltung bekanntzugeben.
Ob eine defekte Straßenbeleuchtung, Fahrbahnschäden, Ärgernisse an öffentlichen Einrichtungen oder Hinweise auf andere Problemstellen – Sie sind herzlich eingeladen, uns Ihre Anliegen mitzuteilen. Wir sind darum bemüht, Mängel so rasch wie möglich zu beheben.
Nützen Sie unser neues Serviceangebot, wir freuen uns auf Ihre Meldungen und Anregungen!
Bürgermeister Harald Köhlmeier
Zurück zur Startseite
neue Abfallorganisation
Meldungsnummer | 3/2017 |
Erstellt am | 16.01.2017 um 18:41 Uhr |
Kategorie | Vermüllung/Abfall |
Standort | 6971 Hard |
Status | Erledigt |
Kommentare | 2 Kommentare |
Erledigt am | 17.01.2017 |
Dauer | 21 Stunden |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
1 bewerten)
von 5 (
Guten Abend Herr Angerer,
vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung. Aber wenn sich die Menge der abgegebenen Säcke nach der Menge der Vorjahre berechnet, dann beisst sich die Maus in den Schwanz. Ich habe mir das nie mehr angetan, gelbe Säcke in der Gemeinde zu holen, weil ich berufstätig bin und nicht immer Zeit habe, für jede einzelne Rolle ins Gemeindeamt zu fahren. Und ich bin bei weitem nicht die einzige, die den Kunststoffmüll direkt im Bauhof abgegeben hat. Das werden sie ja an den abgelieferten Mengen leicht feststellen können. Es würde mich auch nicht stören, den ganzen Plastikmüll in die Säcke zu stopfen, es geht mir darum, dass man wie gesagt für jede einzelne Rolle im Gemeindeamt antanzen kann. Und ich würde es sehr angebracht finden, dieses Vorgehen zu ändern und damit auch der neuen Abfallentsorgung mit dem Wegfall des Containers im Bauhof anzupassen.
mit freundlichen Grüßen
Karin Zanetti
vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung. Aber wenn sich die Menge der abgegebenen Säcke nach der Menge der Vorjahre berechnet, dann beisst sich die Maus in den Schwanz. Ich habe mir das nie mehr angetan, gelbe Säcke in der Gemeinde zu holen, weil ich berufstätig bin und nicht immer Zeit habe, für jede einzelne Rolle ins Gemeindeamt zu fahren. Und ich bin bei weitem nicht die einzige, die den Kunststoffmüll direkt im Bauhof abgegeben hat. Das werden sie ja an den abgelieferten Mengen leicht feststellen können. Es würde mich auch nicht stören, den ganzen Plastikmüll in die Säcke zu stopfen, es geht mir darum, dass man wie gesagt für jede einzelne Rolle im Gemeindeamt antanzen kann. Und ich würde es sehr angebracht finden, dieses Vorgehen zu ändern und damit auch der neuen Abfallentsorgung mit dem Wegfall des Containers im Bauhof anzupassen.
mit freundlichen Grüßen
Karin Zanetti
KOMMENTARE
Sehr geehrte Frau Zanetti,
wir nehmen Ihre Argumente gerne zur Kenntnis und werden auch die Erfahrungswerte der letzten Jahre im Zuge der nächsten Sackverteilung im Mai hinterfragen und gegebenenfalls anpassen.
Es ist richtig, dass im Rathaus und im Recyclinghof immer nur eine Rolle ausgegeben wird, entspricht 1 Rolle doch ungefähr einem Jahresbedarf eines Ein-Personen-Haushaltes. Bei entsprechender Begründung werden aber auch mehr als eine Rolle ausgegeben.
Zusätzlich starten wir in der Februarausgabe unserer Gemeindezeitung "hard" eine Serie mit Tipps und Infos zur Abfallvermeidung und richtigen Mülltrennung. Denn wir sind überzeugt, dass jede und jeder von uns durch umweltbewusstes Verhalten wesentlich dazu beitragen kann, dass unsere Abfallberge weniger schnell wachsen und unsere Ressourcen geschont werden.
In diesem Sinne hoffen wir Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne bei der Umweltverantwortlichen der Gemeinde Hard, Frau Gabriele Büchele, unter T 05574/697 255 melden.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Angerer
Marktgemeinde Hard
wir nehmen Ihre Argumente gerne zur Kenntnis und werden auch die Erfahrungswerte der letzten Jahre im Zuge der nächsten Sackverteilung im Mai hinterfragen und gegebenenfalls anpassen.
Es ist richtig, dass im Rathaus und im Recyclinghof immer nur eine Rolle ausgegeben wird, entspricht 1 Rolle doch ungefähr einem Jahresbedarf eines Ein-Personen-Haushaltes. Bei entsprechender Begründung werden aber auch mehr als eine Rolle ausgegeben.
Zusätzlich starten wir in der Februarausgabe unserer Gemeindezeitung "hard" eine Serie mit Tipps und Infos zur Abfallvermeidung und richtigen Mülltrennung. Denn wir sind überzeugt, dass jede und jeder von uns durch umweltbewusstes Verhalten wesentlich dazu beitragen kann, dass unsere Abfallberge weniger schnell wachsen und unsere Ressourcen geschont werden.
In diesem Sinne hoffen wir Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne bei der Umweltverantwortlichen der Gemeinde Hard, Frau Gabriele Büchele, unter T 05574/697 255 melden.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Angerer
Marktgemeinde Hard
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
vielen Dank für Ihre Meldung. Ich werde sie gerne an die zuständige Abteilung weiterleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Angerer
Marktgemeinde Hard