Liebe Bürgerin, lieber Bürger!
Auf dieser Seite können Sie ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum an die Gemeinde melden.
Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, Schäden an öffentlichen Einrichtungen oder sonstige Anliegen - alles was ärgert, kaputt oder mangelhaft ist oder überhaupt fehlt, wird hier unbürokratisch an die zuständigen Stellen der Stadtverwaltung übermittelt, die sich bemühen werden, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben. Jeder Hinweis auf Problemstellen ist herzlich willkommen. Sie haben gemeinsam mehr Augen als wir ;-)
Kommentare bei den einzelnen Meldungen dienen dabei der Kommunikation.
Auf dieser Seite können Sie ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum an die Gemeinde melden.
Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, Schäden an öffentlichen Einrichtungen oder sonstige Anliegen - alles was ärgert, kaputt oder mangelhaft ist oder überhaupt fehlt, wird hier unbürokratisch an die zuständigen Stellen der Stadtverwaltung übermittelt, die sich bemühen werden, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben. Jeder Hinweis auf Problemstellen ist herzlich willkommen. Sie haben gemeinsam mehr Augen als wir ;-)
Kommentare bei den einzelnen Meldungen dienen dabei der Kommunikation.
Zurück zur Startseite
Das, was beim Pferd hinten runterfällt!
Meldungsnummer | 1/2014 |
Erstellt am | 24.01.2014 um 16:39 Uhr |
Kategorie | Verkehrsflächen (Straßen, Gehsteige, Radwege,....) |
Standort |
Gaisauweg 15 6402 Hatting |
Status | Erledigt |
Kommentare | 1 Kommentar |
Erledigt am | 05.02.2014 |
Dauer | 11 Tage |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
3 Bewertungen)
von 5 (
Das Spazieren ist in der Gaisau ein reiner Hindernislauf!
Der Beginn des Jahres 2014 wäre mal eine gute Gelegenheit mit diesem Missstand (Miststand) aufzuräumen.
Bis auf eine Ausnahme (Reitstall Abenthung) kümmert sich niemand um die Hinterlassenschaften seiner Pferde.
Was bei Hunden (Hundstrümmerlentfernung) in etwa perfekt funktioniert, sollte bei den Pferden wohl auch durchsetzbar sein!
Wenn nicht, dann die Bitte: Bei mehr als 10 Sch..ßhaufen pro 100 Meter Straße möge die Gemeinde zur Reinigung ausrücken!
Der Beginn des Jahres 2014 wäre mal eine gute Gelegenheit mit diesem Missstand (Miststand) aufzuräumen.
Bis auf eine Ausnahme (Reitstall Abenthung) kümmert sich niemand um die Hinterlassenschaften seiner Pferde.
Was bei Hunden (Hundstrümmerlentfernung) in etwa perfekt funktioniert, sollte bei den Pferden wohl auch durchsetzbar sein!
Wenn nicht, dann die Bitte: Bei mehr als 10 Sch..ßhaufen pro 100 Meter Straße möge die Gemeinde zur Reinigung ausrücken!
KOMMENTARE
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
herzlichen Dank für den Hinweis.
Ich habe am 25.01. mir persönlich ein Bild von der Verschmutzung des Mittelweges und des Weges am Damm in Richtung Gaisau gemacht.
Der Mittelweg war so gut wie gar nicht durch Hinterlassenschaften der Pferde verunreinigt.
Der Weg am Damm war im ersten Abschnitt (bis ca. 100 m nach den Häusern) relativ stark verschmutzt, so wie du es beschrieben hast. Im Zuge dieses Lokalaugenscheins habe ich auch ein vorbeikommendes Pferdegespann aufgehalten und kontrolliert, ob die Pferdestallnr. angebracht ist. Das Gespann hat die Nr. gut sichtbar an mehreren Stellen angebracht. - Hat soweit gepasst.
Wir werden die Situation weiter im Auge behalten und wenn nötig auch die Hinterlassenschaften wegräumen.
Vordergründig ist dies aber, wie du weißt, Aufgabe der Pferdehalter und wir haben in einem Schreiben alle Pferdestallbesitzer aufgefordert, dies den Reitern und Reiterinnen dringend weiterzuleiten. Aber "schwarze Schafe" gibt es offensichtlich trotz alle dem immer.
MfG
Bgm. Dietmar Schöpf