Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hohenems!
Werte Besucherinnen und Besucher!
Es ist uns ein gemeinsames Anliegen, dass unsere Stadt lebenswert, sicher und sauber bleibt. Mit dem neuen Serviceangebot auf www.buergermeldungen.com/Hohenems und der entsprechenden App für mobile Geräte können Sie der Stadtverwaltung ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum melden und so aktiv dazu beitragen, die Lebensqualität in unserer Stadt zu sichern und zu erhöhen.
Schnell und einfach können Sie hier Ihr Anliegen an die richtige Stelle weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung werden sich möglichst rasch und unbürokratisch um Ihre Anliegen kümmern und Ihre Anfragen beantworten.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass anonymisierte Meldungen von uns gelöscht werden.
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und bedanken uns jetzt schon für Ihre Mithilfe!
Bürgermeister Dieter Egger
Werte Besucherinnen und Besucher!
Es ist uns ein gemeinsames Anliegen, dass unsere Stadt lebenswert, sicher und sauber bleibt. Mit dem neuen Serviceangebot auf www.buergermeldungen.com/Hohenems und der entsprechenden App für mobile Geräte können Sie der Stadtverwaltung ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum melden und so aktiv dazu beitragen, die Lebensqualität in unserer Stadt zu sichern und zu erhöhen.
Schnell und einfach können Sie hier Ihr Anliegen an die richtige Stelle weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung werden sich möglichst rasch und unbürokratisch um Ihre Anliegen kümmern und Ihre Anfragen beantworten.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass anonymisierte Meldungen von uns gelöscht werden.
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und bedanken uns jetzt schon für Ihre Mithilfe!
Bürgermeister Dieter Egger
Zurück zur Startseite
Emser Wochenmarkt
Meldungsnummer | 3/2015 |
Erstellt am | 04.02.2015 um 14:10 Uhr |
Kategorie | Anregung/Lob/Kritik |
Standort |
Schlossplatz 6845 Hohenems |
Status | Erledigt |
Kommentare | 1 Kommentar |
Erledigt am | 11.02.2015 |
Dauer | 6 Tage |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
Auf Grund diverser Gefahrenmomente beim Käsestand des Emser Marktes (der Verkaufsstand benötigt die Hälfte der Straße) kam es in letzter Zeit immer wieder zu gefährlichen Situationen. Ein Vorfall der am 18.09.2014 beim Käsestand passierte, war zufällig auch BM Richard Amann anwesend. Dies sah ich als Gelegenheit dieses Gefahrenmoment zu besprechen und eine Entschärfung der Situation anzuregen. Bis heute ist es jedoch, trotz zweimaliger persönlicher Anfrage, zu keiner Lösung gekommen.
Im angehängten Bild ist ersichtlich, wie weit die Verkaufsstände die Straße bei laufenden und ungeregelten Verkehr, gefährlich verengen.
Vorschlag:
- Durchfahrtssperre des Verkehrs mit Ausnahme des öffentlichen Verkehrs
- Zufahrt zur Apotheke und Richtung Reuthe wäre trotzdem gegeben
- Umleitung des Verkehrs während des Marktes über Maximilianstr. / Jakob Hannibal Str./zur Marktstr.
Im angehängten Bild ist ersichtlich, wie weit die Verkaufsstände die Straße bei laufenden und ungeregelten Verkehr, gefährlich verengen.
Vorschlag:
- Durchfahrtssperre des Verkehrs mit Ausnahme des öffentlichen Verkehrs
- Zufahrt zur Apotheke und Richtung Reuthe wäre trotzdem gegeben
- Umleitung des Verkehrs während des Marktes über Maximilianstr. / Jakob Hannibal Str./zur Marktstr.
KOMMENTARE
3 von 5 (1 bewerten)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Sorry, dass die Antwort etwas auf sich warten hat lassen. Aber die Sache ist nicht ganz so einfach.
Das Problem ist uns natürlich bewusst. Eine zufriedenstellende Lösung wird es aber erst in ein paar Jahren mit der Umgestaltung des gesamten Schlossplatzes geben. Möglicherweise gibt es bis dahin auch eine Zwischenlösungen. Überlegungen dazu gibt es.
Morgen Donnerstag wird ein Absperrgitter aufgestellt, um die Marktbetreuer/innen vor den vorbeifahrenden Autos zu schützen.
Es wird sich zeigen, ob das Abhilfe schaffen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Lechner