Der direkte Draht zum lokalen Ansprechpartner in Hohenems. Herzlich willkommen
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hohenems!

Werte Besucherinnen und Besucher!

Es ist uns ein gemeinsames Anliegen, dass unsere Stadt lebenswert, sicher und sauber bleibt. Mit dem neuen Serviceangebot auf www.buergermeldungen.com/Hohenems und der entsprechenden App für mobile Geräte können Sie der Stadtverwaltung ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum melden und so aktiv dazu beitragen, die Lebensqualität in unserer Stadt zu sichern und zu erhöhen.

Schnell und einfach können Sie hier Ihr Anliegen an die richtige Stelle weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung werden sich möglichst rasch und unbürokratisch um Ihre Anliegen kümmern und Ihre Anfragen beantworten.

Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass anonymisierte Meldungen von uns gelöscht werden.

Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und bedanken uns jetzt schon für Ihre Mithilfe!

Bürgermeister Dieter Egger
Zurück zur Startseite

Umbau Schule Herrenried

Meldungsnummer 2/2015
Erstellt am 01.02.2015 um 10:21 Uhr
Kategorie Anregung/Lob/Kritik
Standort Schubertstrasse
6845
Status Erledigt
Kommentare 2 Kommentare
Erledigt am 10.03.2015
Dauer 37 Tage
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

5 von 5 (1 bewerten)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Der Umbau der Schule Herrenried ist sicher sinnvoll und notwendig ..... eine Anregung hab ich aber für die Projektleitung - diese soll sich bitte mit der teils unglaublichen und gefährlichen Situation befassen, wenn in der Schubertstrasse die Kinder mit dem Auto gebracht oder abgeholt werden......... die Autos stehen teils auf dem Zebrastreifen !! - auf dem Gehsteig - mitunter auch in der Einfahrt zum Schulhof !!! - ANREGUNG: der Bereich Schluhof -Schubertstrasse absolutes Park und Halteverbot !!!!!!
KOMMENTARE
Profilbild
Weitere(r) TeilnehmerIn
Kommentar erstellt am: 02.02.2015 um 08:10 Uhr
Titel: AW: Umbau Schule Herrenried
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Sehr geehrter Herr Weirather!

Vielen Dank für den Hinweis!
Wir haben diesen an die zuständigen Stellen in der Stadtverwaltung weitergeleitet und um eine Stellungnahme gebeten.
 
Profilbild
Weitere(r) TeilnehmerIn
Kommentar erstellt am: 10.03.2015 um 16:05 Uhr
Titel: AW: Umbau Schule Herrenried
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

5 von 5 (1 bewerten)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Sehr geehrter Herr Weirather!

Bereits im Oktober wurden im von Ihnen angesprochenen Bereich sieben Parkplätze aufgelassen und mit einer Parkverbot-Linie markiert, um mehr Platz zu schaffen. Diese Plätze sind für das Aus- und Einsteigenlassen vorgesehen und werden mittlerweile nicht mehr von Dauerparker/innen mit Ausnahmebewilligungen (v. a. Lehrpersonen) belegt. Die Stadtpolizei hat festgestellt, dass sich dadurch die Situation am Morgen verbessert hat. Zu dieser Zeit verteilt sich das Ankommen und Abfahren einigermaßen. Problematischer ist es zu Mittag da hier viele Eltern auf ihre Kinder warten und dann fast gleichzeitig losfahren, oft auch rückwärts durch die Menge von Schüler/innen.

Zwischen Stadtpolizei und Raumplanung laufen Überlegungen, was nun im Frühling weiter verbessert werden kann, um noch mehr Platz für die Schüler/innen zu schaffen und die PWSs zurückzudrängen. Konkretes gibt es dazu aber noch nicht.

Während der Zeit der Baustelle Volksschule Herrenried ist die Verlegung der Bushaltestelle zum Stadion und zur Kirche St. Konrad vorgesehen. Dies wird die Situation weiter entschärfen.

Wünschenswert wäre, wenn die Schulkinder zum allergrößten Teil nicht mit dem Auto von und zur Schule gefahren würden, sondern zu Fuß, mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule kommen. Andere Schulen - auch in Hohenems - haben mit Aufklärung und Motivation in diese Richtung gute Erfolge erzielt. Dies dient einerseits der Sicherheit rund um die Schule, aber v. a. auch der Gesundheit der Kinder.


 
Bereits registriert? | Registrieren
STANDORT DER MELDUNG
DIESE SEITE TEILEN