Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hohenems!
Werte Besucherinnen und Besucher!
Es ist uns ein gemeinsames Anliegen, dass unsere Stadt lebenswert, sicher und sauber bleibt. Mit dem neuen Serviceangebot auf www.buergermeldungen.com/Hohenems und der entsprechenden App für mobile Geräte können Sie der Stadtverwaltung ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum melden und so aktiv dazu beitragen, die Lebensqualität in unserer Stadt zu sichern und zu erhöhen.
Schnell und einfach können Sie hier Ihr Anliegen an die richtige Stelle weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung werden sich möglichst rasch und unbürokratisch um Ihre Anliegen kümmern und Ihre Anfragen beantworten.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass anonymisierte Meldungen von uns gelöscht werden.
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und bedanken uns jetzt schon für Ihre Mithilfe!
Bürgermeister Dieter Egger
Werte Besucherinnen und Besucher!
Es ist uns ein gemeinsames Anliegen, dass unsere Stadt lebenswert, sicher und sauber bleibt. Mit dem neuen Serviceangebot auf www.buergermeldungen.com/Hohenems und der entsprechenden App für mobile Geräte können Sie der Stadtverwaltung ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum melden und so aktiv dazu beitragen, die Lebensqualität in unserer Stadt zu sichern und zu erhöhen.
Schnell und einfach können Sie hier Ihr Anliegen an die richtige Stelle weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung werden sich möglichst rasch und unbürokratisch um Ihre Anliegen kümmern und Ihre Anfragen beantworten.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass anonymisierte Meldungen von uns gelöscht werden.
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und bedanken uns jetzt schon für Ihre Mithilfe!
Bürgermeister Dieter Egger
Zurück zur Startseite
Kernstockstraße = Ampelumfahrungsstraße = Hauptstraße
Meldungsnummer | 22/2014 |
Erstellt am | 20.11.2014 um 09:40 Uhr |
Kategorie | Straßen/Wege/Verkehr |
Standort |
Kernstockstraße 6845 Hohenems |
Status | Angenommen |
Kommentare | 7 Kommentare |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
1 bewerten)
von 5 (
Hallo!
Die Kernstockstraße ist mittlerweile zur Hauptstraße geworden! Der Verkehr wurde ja erfolgreich aus der Stadt geleitet, aber ist nun leider ein Problem für viele Nebenstraßen. Dies gilt auch für unsere Straße. Bei uns fahren sogar schon ab und zu Busse und LKW's????
Der Verkehr hat in den letzten Wochen nochmals extrem zugenommen. Dadurch das die Straße eng ist muss man sogar schon Angst haben, dass man über den Haufen gefahren wird. Zwei Autos und Fußgänger haben einfach keinen Platz und das Tempolimit wird auch bei weitem nicht eingehalten. Gestern musste "nur" ein Katze dranglauben, aber was ist wenn dies ein Kind ist??? Von denen sind nämlich eine ganze Menge auf Weg!!!
In der Kaiserin-Elisabeth-Straße wurden Verengungen eingebaut, was bestimmt für Verkehrsberuhigung gesorgt hat. Diese fahren dann dafür auch noch bei uns.
In unserer Straße muss etwas geschehen, auch wenn es eine zusätzliche "Ausfahrt" für die Feuerwehr ist, es muss eine Lösung geben. Ich weiß, es wurde mal kurz der Verkehr beobachtet - irgendwann nachmittags, da war bestimmt nicht sehr viel los.
Zu den Hauptverkehrszeiten schaut es ganz anders aus und vielleicht sollte dies Mal über einen längeren Zeitraum geschehen. Den Vorführeffekt kennen wir ja alle ;)
Mit freundlichen Grüßen
Die Kernstockstraße ist mittlerweile zur Hauptstraße geworden! Der Verkehr wurde ja erfolgreich aus der Stadt geleitet, aber ist nun leider ein Problem für viele Nebenstraßen. Dies gilt auch für unsere Straße. Bei uns fahren sogar schon ab und zu Busse und LKW's????
Der Verkehr hat in den letzten Wochen nochmals extrem zugenommen. Dadurch das die Straße eng ist muss man sogar schon Angst haben, dass man über den Haufen gefahren wird. Zwei Autos und Fußgänger haben einfach keinen Platz und das Tempolimit wird auch bei weitem nicht eingehalten. Gestern musste "nur" ein Katze dranglauben, aber was ist wenn dies ein Kind ist??? Von denen sind nämlich eine ganze Menge auf Weg!!!
In der Kaiserin-Elisabeth-Straße wurden Verengungen eingebaut, was bestimmt für Verkehrsberuhigung gesorgt hat. Diese fahren dann dafür auch noch bei uns.
In unserer Straße muss etwas geschehen, auch wenn es eine zusätzliche "Ausfahrt" für die Feuerwehr ist, es muss eine Lösung geben. Ich weiß, es wurde mal kurz der Verkehr beobachtet - irgendwann nachmittags, da war bestimmt nicht sehr viel los.
Zu den Hauptverkehrszeiten schaut es ganz anders aus und vielleicht sollte dies Mal über einen längeren Zeitraum geschehen. Den Vorführeffekt kennen wir ja alle ;)
Mit freundlichen Grüßen
KOMMENTARE
Ich kann mich den obigen Kommentaren nur anschließen.
Die Kernstockstraße ist schmal und unübersichtlich und ich habe als Fußgänger immer ein schlechtes Gefühl wenn ich im Dunkeln unterwegs bin. Die Straße ist so schmal, dass man sich als Fußgänger oder Radfahrer, wenn noch ein Auto entgegenkommt oder überholt, nicht mehr ungehindert uns sicher fortbewegen kann. Ganz zu schweigen von der Mauer gegenüber der Kernstockstraße 14, die mitten in den Straßenverlauf ragt und somit jeden Autofahrer dazu zwingt, den Gehsteig zu befahren (Wer denkt sich nur so etwas aus?).
Die Straße hat sich in den letzten Jahren zwar nicht verändert, was den entscheidenden Unterschied ausmacht, ist die Zunahme des Verkehrs. Soviel zur Kernstockstraße.
Allgemein muss ich ehrlich zugeben, dass ich selbst ebenfalls Ampeln und Einbahnregelungen umfahre. Die ständigen Änderungen der Einbahnregelungen machen die Sache auch nicht einfacher. Das eine mal darf man fahren, am nächten Tag steht plötzlich ein Blumetrog und eine Tafel vor einem, alles provisirisch und undurchdacht kommt mir vor. Wer soll sich da noch auskennen? Radwege, die Fahrbahnen queren und somit auch von Autos genutzt werden, unübersichtliche Kreuzungen wo "gegnerische" Verkehrsteilnehmer gleichzeitig grün haben, lange Wartezeiten, weil eine Grün-Phase nicht für alle reicht... Es gibt viele solche Beispiele die letztendlich dazu führen, dass diese Stellen umfahren werden.
Nur ein Beispiel: Wenn jemand auf der Rudolf-von-Ems-Straße unterwegs ist und zur Jet-Tankstelle in der Kaiser-Franz-Josef-Straße will, wird er sicher nicht an 2 Ampeln warten, wenn er in kürzerer Zeit über die Kernstockstraße / August-Reis-Straße sein Ziel erreicht, womit wir wieder bei der Zunahme des Verkehrs sind, was uns ja niemand glaubt.
Ein Fahrverbot für nicht-Anrainer würde vielleicht helfen, ich bin klar gegen eine Verbreiterung der Kernstockstraße. Wir wollen keine Hauptstraße, der Verkehr muss wieder weniger werden!
schöne Grüße,
Frank
Die Kernstockstraße ist schmal und unübersichtlich und ich habe als Fußgänger immer ein schlechtes Gefühl wenn ich im Dunkeln unterwegs bin. Die Straße ist so schmal, dass man sich als Fußgänger oder Radfahrer, wenn noch ein Auto entgegenkommt oder überholt, nicht mehr ungehindert uns sicher fortbewegen kann. Ganz zu schweigen von der Mauer gegenüber der Kernstockstraße 14, die mitten in den Straßenverlauf ragt und somit jeden Autofahrer dazu zwingt, den Gehsteig zu befahren (Wer denkt sich nur so etwas aus?).
Die Straße hat sich in den letzten Jahren zwar nicht verändert, was den entscheidenden Unterschied ausmacht, ist die Zunahme des Verkehrs. Soviel zur Kernstockstraße.
Allgemein muss ich ehrlich zugeben, dass ich selbst ebenfalls Ampeln und Einbahnregelungen umfahre. Die ständigen Änderungen der Einbahnregelungen machen die Sache auch nicht einfacher. Das eine mal darf man fahren, am nächten Tag steht plötzlich ein Blumetrog und eine Tafel vor einem, alles provisirisch und undurchdacht kommt mir vor. Wer soll sich da noch auskennen? Radwege, die Fahrbahnen queren und somit auch von Autos genutzt werden, unübersichtliche Kreuzungen wo "gegnerische" Verkehrsteilnehmer gleichzeitig grün haben, lange Wartezeiten, weil eine Grün-Phase nicht für alle reicht... Es gibt viele solche Beispiele die letztendlich dazu führen, dass diese Stellen umfahren werden.
Nur ein Beispiel: Wenn jemand auf der Rudolf-von-Ems-Straße unterwegs ist und zur Jet-Tankstelle in der Kaiser-Franz-Josef-Straße will, wird er sicher nicht an 2 Ampeln warten, wenn er in kürzerer Zeit über die Kernstockstraße / August-Reis-Straße sein Ziel erreicht, womit wir wieder bei der Zunahme des Verkehrs sind, was uns ja niemand glaubt.
Ein Fahrverbot für nicht-Anrainer würde vielleicht helfen, ich bin klar gegen eine Verbreiterung der Kernstockstraße. Wir wollen keine Hauptstraße, der Verkehr muss wieder weniger werden!
schöne Grüße,
Frank
Sehr geehrte Damen und Herren in der Kernstockstraße!
Recht herzlichen Dank, dass sie buergermeldungen.com nutzen, um Ihre Rückmeldungen und Wünsche zu deponieren.
Es ist in der Tat so - und war auch nicht anders zu erwarten - dass das seit 2010 umgesetzte Verkehrskonzept zwar eine Verkehrsberuhigung im Zentrum bringt, dass sich das frühere Verkehrsaufkomen aber nicht vollständig auf die dafür vorgesehene Umfahrungsstraße verlagert hat. "Schleichverkehr" ist in mehreren Straßen rundum die Innenstadt eine Realität. Welches Ausmaß dieser hat und in wie sehr er zu Beeinträchtigungen führt, darüber gibt es unterschiedliche Erfahrungen und Ansichten.
Auf alle hier angesprochenen Details möchte ich (vorerst) nicht eingehen. Ich möchte Ihnen aber versichern, dass Ihre Anliegen bei uns angekommen sind, an die zuständigen Stellen weiter geleitet wurden und ernst genommen werden. Wir sind dabei, eine sinnvoll Vorgangsweise bezogen auf die Kernstockstraße, aber auch auf andere ähnlich betroffene Straßen zu entwickeln. Sobald es dazu Näheres gibt, melden wir uns wieder.
Recht herzlichen Dank, dass sie buergermeldungen.com nutzen, um Ihre Rückmeldungen und Wünsche zu deponieren.
Es ist in der Tat so - und war auch nicht anders zu erwarten - dass das seit 2010 umgesetzte Verkehrskonzept zwar eine Verkehrsberuhigung im Zentrum bringt, dass sich das frühere Verkehrsaufkomen aber nicht vollständig auf die dafür vorgesehene Umfahrungsstraße verlagert hat. "Schleichverkehr" ist in mehreren Straßen rundum die Innenstadt eine Realität. Welches Ausmaß dieser hat und in wie sehr er zu Beeinträchtigungen führt, darüber gibt es unterschiedliche Erfahrungen und Ansichten.
Auf alle hier angesprochenen Details möchte ich (vorerst) nicht eingehen. Ich möchte Ihnen aber versichern, dass Ihre Anliegen bei uns angekommen sind, an die zuständigen Stellen weiter geleitet wurden und ernst genommen werden. Wir sind dabei, eine sinnvoll Vorgangsweise bezogen auf die Kernstockstraße, aber auch auf andere ähnlich betroffene Straßen zu entwickeln. Sobald es dazu Näheres gibt, melden wir uns wieder.
Wäre nicht eine Einbahnstraße bis zum Feuerwehrhaus sinnvoll?
Hallo zusammen,
als Anrainer der Roseggerstrasse und damit ebenfalls vom Ausweichverkehr Betroffener, denke ich, dass eine Einbahnregelung nur dazu führt, dass der Ausweichverkehr nur in eine Richtung stattfindet - dafür verstärkt und mit noch höherer Geschwindigkeit. Eher hilfreich wäre ein Fahrverbot - ausgenommen Anrainer und Zubringer. Das hilft allerdings nur bei entsprechender Überwachung.
Freundliche Grüße,
Dieter Berchtold
als Anrainer der Roseggerstrasse und damit ebenfalls vom Ausweichverkehr Betroffener, denke ich, dass eine Einbahnregelung nur dazu führt, dass der Ausweichverkehr nur in eine Richtung stattfindet - dafür verstärkt und mit noch höherer Geschwindigkeit. Eher hilfreich wäre ein Fahrverbot - ausgenommen Anrainer und Zubringer. Das hilft allerdings nur bei entsprechender Überwachung.
Freundliche Grüße,
Dieter Berchtold
Hallo
ich muss Fr .Glanzer Recht geben in der Zwischenzeit ist der Verkehr unerträglich geworden. Teilweise sind die Autos auch schnell
unterwegs , bei gewissen LKW vibriert mein Haus das ich Angst habe. Bis jetzt können wir vom Glück sprechen, das noch nichts
schlimmes passiert ist, außer das Tiere überfahren werden.
Vielleicht wäre eine Einbahn die Lösung - ab der Straßenverengung vom Feuerwehrhaus weg?
Diese Straße ist einfach zu eng für die Stoßzeiten.
Noch haben wir keinen Schnee, aber was dann - noch enger?
Mfg.
ich muss Fr .Glanzer Recht geben in der Zwischenzeit ist der Verkehr unerträglich geworden. Teilweise sind die Autos auch schnell
unterwegs , bei gewissen LKW vibriert mein Haus das ich Angst habe. Bis jetzt können wir vom Glück sprechen, das noch nichts
schlimmes passiert ist, außer das Tiere überfahren werden.
Vielleicht wäre eine Einbahn die Lösung - ab der Straßenverengung vom Feuerwehrhaus weg?
Diese Straße ist einfach zu eng für die Stoßzeiten.
Noch haben wir keinen Schnee, aber was dann - noch enger?
Mfg.
Ich möchte nach gut einem Jahr nochmal Bezug zur Thematik nehmen:
Problem: Zunahme des Verkehrs aufgrund der Ampel am Bahnhof und der Ampel beim Rathaus.
Die Kernstockstraße wird als Schleichweg/Abkürzung missbraucht, ist aber aufgrund ihrer baulichen Ausführung gar nicht für so viel Verkehr geschaffen. Die Ampeln werden ja bleiben, die Situation wird sich also nicht mehr ändern.
Deshalb hätte ich folgenden Vorschlag:
Aus der Kernstockstraße eine Sackgasse machen, d.h, irgendwo in der Mitte an einem sinnvollen Punkt eine Sperre errichten. Diese kann aus einem oder zwei Pfosten bestehen, welche von der Feuerwehr schnell entfernt werden können. Die Anrainer hätten zwar den Nachteil, auch nicht mehr durchfahren zu können, sie müssten jeweils immer auf der gleichen Seite zufahren, dafür würde der gesamte Missbrauch durch die Nicht-Anrainer verhindert!
Bitte um Rückmeldung, ob dies realisierbar wäre
schöne Grüße,
Giesinger Frank
Problem: Zunahme des Verkehrs aufgrund der Ampel am Bahnhof und der Ampel beim Rathaus.
Die Kernstockstraße wird als Schleichweg/Abkürzung missbraucht, ist aber aufgrund ihrer baulichen Ausführung gar nicht für so viel Verkehr geschaffen. Die Ampeln werden ja bleiben, die Situation wird sich also nicht mehr ändern.
Deshalb hätte ich folgenden Vorschlag:
Aus der Kernstockstraße eine Sackgasse machen, d.h, irgendwo in der Mitte an einem sinnvollen Punkt eine Sperre errichten. Diese kann aus einem oder zwei Pfosten bestehen, welche von der Feuerwehr schnell entfernt werden können. Die Anrainer hätten zwar den Nachteil, auch nicht mehr durchfahren zu können, sie müssten jeweils immer auf der gleichen Seite zufahren, dafür würde der gesamte Missbrauch durch die Nicht-Anrainer verhindert!
Bitte um Rückmeldung, ob dies realisierbar wäre
schöne Grüße,
Giesinger Frank
5 von 5 (1 bewerten)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
Schon vor ein paar Monaten wurde einen ähnlichen Beitrag verfasst, es wurde auch die Nutzung der Kernstockstrasse beobachtet.
Jedoch!!!!!Vorne kurz nach dem Krankenhaus, UND zu einer unüblichen Zeit!!!!
Die Stoßzeiten sind das Problem!Letztens bin ich nur von LKH Richtung Kernstockstrasse gelaufen und konnte 10!!!!! Autos innerhalb kurzer Zeit zählen!Das ist doch nicht mehr normal für so eine schmale und mittlerweile vielbewohnte Straße!Wenn es wenigsten nur die Anrainer wären......aber es sind einfach die Autos, die die vielen Ampeln umfahren wollen! Man kann ja nicht mal auf dem Gehsteig laufen ohne ausweichen zu müssen vor den Autos!
Es muss was passieren!!!!!!!Diesmal war es eine Katze.....aber wer weiß wer es nächstes Mal ist!Es sind so viele Kinder bei uns in der Gegend!
Es ist ein Stressfaktor, vor allem zu den Stosszeiten!
Gruß