Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hohenems!
Werte Besucherinnen und Besucher!
Es ist uns ein gemeinsames Anliegen, dass unsere Stadt lebenswert, sicher und sauber bleibt. Mit dem neuen Serviceangebot auf www.buergermeldungen.com/Hohenems und der entsprechenden App für mobile Geräte können Sie der Stadtverwaltung ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum melden und so aktiv dazu beitragen, die Lebensqualität in unserer Stadt zu sichern und zu erhöhen.
Schnell und einfach können Sie hier Ihr Anliegen an die richtige Stelle weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung werden sich möglichst rasch und unbürokratisch um Ihre Anliegen kümmern und Ihre Anfragen beantworten.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass anonymisierte Meldungen von uns gelöscht werden.
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und bedanken uns jetzt schon für Ihre Mithilfe!
Bürgermeister Dieter Egger
Werte Besucherinnen und Besucher!
Es ist uns ein gemeinsames Anliegen, dass unsere Stadt lebenswert, sicher und sauber bleibt. Mit dem neuen Serviceangebot auf www.buergermeldungen.com/Hohenems und der entsprechenden App für mobile Geräte können Sie der Stadtverwaltung ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum melden und so aktiv dazu beitragen, die Lebensqualität in unserer Stadt zu sichern und zu erhöhen.
Schnell und einfach können Sie hier Ihr Anliegen an die richtige Stelle weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung werden sich möglichst rasch und unbürokratisch um Ihre Anliegen kümmern und Ihre Anfragen beantworten.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass anonymisierte Meldungen von uns gelöscht werden.
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und bedanken uns jetzt schon für Ihre Mithilfe!
Bürgermeister Dieter Egger
Zurück zur Startseite
Schnelle Autos und Schulweg
Meldungsnummer | 9/2014 |
Erstellt am | 23.06.2014 um 16:43 Uhr |
Kategorie | Straßen/Wege/Verkehr |
Standort |
Kaspar-Moosbrugger-Straße 5/2 6845 |
Status | Nicht möglich |
Kommentare | 2 Kommentare |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
2 Bewertungen)
von 5 (
Hallo! Als Anreinerin und Mutter zweier Schulkinder habe ich das ganze Schuljahr die Situation an der Franz-Michael-Felder-Str. nähe Einfahrt Kaspar-Moosbrugger-Str. beobachtet. Seit der neuen Umfahrung haben wir vermehrt Ampelumfahrer! Natürlich müssen diese Gasgeben, damit es sich auch rentiert. Wenn dann auch noch die ganze Länge zugeparkt ist, kommt es schon mal zu knappen Situationen mit den Volksschulkindern. Wäre da ein Zebrastreifen möglich? Zudem gehen viele ältere Menschen mit ihren Rollatoren, aber auch Mutties mit Kinderwagen auf der Straße spazieren, da die Bordsteinkanten nicht oder zu wenig abgeflacht sind.
Liebe Grüße
Sabrina
Liebe Grüße
Sabrina
KOMMENTARE
Werte Frau Waibel!
Nach Rücksprache mit der Stadtpolizei und der Raumplanung kann/muss ich Ihnen mitteilen, dass ein Zebrastreifen dann zu errichten ist, wenn die Straße in Spitzenstunden von 300 Kraftfahrzeugen befahren wird. Diese Situation ist in der FM-Felderstraße bei weitem nicht gegeben. Daher ist ein Zebrastreifen weder sinnvoll noch möglich.
Nach Rücksprache mit der Stadtpolizei und der Raumplanung kann/muss ich Ihnen mitteilen, dass ein Zebrastreifen dann zu errichten ist, wenn die Straße in Spitzenstunden von 300 Kraftfahrzeugen befahren wird. Diese Situation ist in der FM-Felderstraße bei weitem nicht gegeben. Daher ist ein Zebrastreifen weder sinnvoll noch möglich.
5 von 5 (1 bewerten)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
Recht herzlichen Dank für Ihre Anfrage und Anregung. Wir haben sie an die städtische Abteilung für Raumplanung weiter geleitet und werden sie baldestmöglich beantworten.