Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hohenems!
Werte Besucherinnen und Besucher!
Es ist uns ein gemeinsames Anliegen, dass unsere Stadt lebenswert, sicher und sauber bleibt. Mit dem neuen Serviceangebot auf www.buergermeldungen.com/Hohenems und der entsprechenden App für mobile Geräte können Sie der Stadtverwaltung ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum melden und so aktiv dazu beitragen, die Lebensqualität in unserer Stadt zu sichern und zu erhöhen.
Schnell und einfach können Sie hier Ihr Anliegen an die richtige Stelle weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung werden sich möglichst rasch und unbürokratisch um Ihre Anliegen kümmern und Ihre Anfragen beantworten.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass anonymisierte Meldungen von uns gelöscht werden.
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und bedanken uns jetzt schon für Ihre Mithilfe!
Bürgermeister Dieter Egger
Werte Besucherinnen und Besucher!
Es ist uns ein gemeinsames Anliegen, dass unsere Stadt lebenswert, sicher und sauber bleibt. Mit dem neuen Serviceangebot auf www.buergermeldungen.com/Hohenems und der entsprechenden App für mobile Geräte können Sie der Stadtverwaltung ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum melden und so aktiv dazu beitragen, die Lebensqualität in unserer Stadt zu sichern und zu erhöhen.
Schnell und einfach können Sie hier Ihr Anliegen an die richtige Stelle weiterleiten. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung werden sich möglichst rasch und unbürokratisch um Ihre Anliegen kümmern und Ihre Anfragen beantworten.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass anonymisierte Meldungen von uns gelöscht werden.
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und bedanken uns jetzt schon für Ihre Mithilfe!
Bürgermeister Dieter Egger
Zurück zur Startseite
Schulweg
Meldungsnummer | 49/2020 |
Erstellt am | 21.09.2020 um 13:56 Uhr |
Kategorie | Straßen/Wege/Verkehr |
Standort |
Spielerstraße 6845 Hohenems |
Status | Erledigt |
Kommentare | 4 Kommentare |
Erledigt am | 22.09.2020 |
Dauer | 18 Stunden |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
Sehr viele Schüler müssen nun auf ihrem Weg in die wunderschöne neue Schule Schwefel die Spielerstraße auf Höhe der Kinderbetreuungseinrichtung Villa Sonnenschein überqueren. Ein gekennzeichneter Fußgängerübergang an dieser Stelle wäre hier von Vorteil, zumal auch die Kinder der Villa Sonnenschein auf dem Weg zu ihrem Spielplatz diese Straße überqueren müssen.
Des Weiteren wäre es nicht schlecht, wenn man die Kurve von der K.-F.-Josefstr. kommend etwas "entschleunigen" könnte, entweder in Form von "Schikanen", einem fest installierten Radargerät oder auch Erhebungen in der Straße so wie man es in der Erlachstraße sieht oder auch in Lustenau rund um die Volksschule. Es fahren immer wieder Autos recht zügig um diese Kurve, und Tafeln für die Geschwindigkeitsmessung und hin und wieder mal das Radarauto hinstellen helfen leider nicht nachhaltig.
Schöne Grüße
Des Weiteren wäre es nicht schlecht, wenn man die Kurve von der K.-F.-Josefstr. kommend etwas "entschleunigen" könnte, entweder in Form von "Schikanen", einem fest installierten Radargerät oder auch Erhebungen in der Straße so wie man es in der Erlachstraße sieht oder auch in Lustenau rund um die Volksschule. Es fahren immer wieder Autos recht zügig um diese Kurve, und Tafeln für die Geschwindigkeitsmessung und hin und wieder mal das Radarauto hinstellen helfen leider nicht nachhaltig.
Schöne Grüße
KOMMENTARE
Schönen guten Tag,
im Bereich der Volksschule Schwefel wurde die Geschwindigkeit kurz vor Schuleröffnung mit 30 km/h begrenzt. Laut Beobachtungen der Stadtpolizei wird diese Geschwindigkeit, insbesondere wenn Schüler auf der Straße sind, nicht überschritten.
Der Einbau einer „Schikane“ bringt nicht den gewünschten Effekt, da diese so ausgeführt werden müsste, dass LKWs mit Hängern diese durchfahren können und somit jeder Autofahrer ohne Geschwindigkeitsverminderung durchfahren kann. Erhebungen wie in der Erlachstraße bringen eine Lärmbelästigung für die Nachbarn (abbremsen, beschleunigen), Probleme für die Schneeräumung und die Rettung, da sie vor jeder Erhöhung komplett abbremsen und im Schritttempo drüberfahren muss.
Ein Schutzweg ist hier nicht vorgesehen, da laut Straßenverkehrsordnung jeder Fahrzeuglenker jedem Kind das ungehinderte und ungefährdete Überqueren der Fahrbahn ermöglichen muss, sobald er erkennen kann, dass ein Kind die Straße überqueren will. Einen Schutzweg werden wir aber prüfen.
In Kürze werden im Kreuzungsbereich Spielerstraße/Oberer Stockenweg Schülerlotsen ihren Dienst versehen, was die Verkehrssicherheit sicherlich heben wird.
Beste Grüße
Ihre Kommunikationsabteilung
im Bereich der Volksschule Schwefel wurde die Geschwindigkeit kurz vor Schuleröffnung mit 30 km/h begrenzt. Laut Beobachtungen der Stadtpolizei wird diese Geschwindigkeit, insbesondere wenn Schüler auf der Straße sind, nicht überschritten.
Der Einbau einer „Schikane“ bringt nicht den gewünschten Effekt, da diese so ausgeführt werden müsste, dass LKWs mit Hängern diese durchfahren können und somit jeder Autofahrer ohne Geschwindigkeitsverminderung durchfahren kann. Erhebungen wie in der Erlachstraße bringen eine Lärmbelästigung für die Nachbarn (abbremsen, beschleunigen), Probleme für die Schneeräumung und die Rettung, da sie vor jeder Erhöhung komplett abbremsen und im Schritttempo drüberfahren muss.
Ein Schutzweg ist hier nicht vorgesehen, da laut Straßenverkehrsordnung jeder Fahrzeuglenker jedem Kind das ungehinderte und ungefährdete Überqueren der Fahrbahn ermöglichen muss, sobald er erkennen kann, dass ein Kind die Straße überqueren will. Einen Schutzweg werden wir aber prüfen.
In Kürze werden im Kreuzungsbereich Spielerstraße/Oberer Stockenweg Schülerlotsen ihren Dienst versehen, was die Verkehrssicherheit sicherlich heben wird.
Beste Grüße
Ihre Kommunikationsabteilung
Die Argumentation bzgl. der Schikanen ist verständlich, nur die anderen Argumente kann ich nicht ganz nachvollziehen. Kommt die Lärmbelästigung wirklich vor der Sicherheit der Kinder?
Und dass die Leute langsam fahren wenn ein Polizist an der Ecke steht versteht sich von selbst und ist für mich keine objektive Aussage.
Trotzdem bedanke ich mich für die Rückmeldung.
Schöne Grüße
Und dass die Leute langsam fahren wenn ein Polizist an der Ecke steht versteht sich von selbst und ist für mich keine objektive Aussage.
Trotzdem bedanke ich mich für die Rückmeldung.
Schöne Grüße
Schönen guten Tag nochmal,
wie bereits erwähnt wird die Möglichkeit eines Schutzwegs geprüft. Die anderen Maßnahmen, die bereits getroffen wurden, werden fortlaufend überprüft und bei Bedarf angepasst.
Die Stadt ist der Ansicht, dass mit den derzeit gesetzten Maßnahmen auch die Sicherheit der Kinder bestmöglich gewährleistet werden kann.
Beste Grüße
Ihre Kommunikationsabteilung
wie bereits erwähnt wird die Möglichkeit eines Schutzwegs geprüft. Die anderen Maßnahmen, die bereits getroffen wurden, werden fortlaufend überprüft und bei Bedarf angepasst.
Die Stadt ist der Ansicht, dass mit den derzeit gesetzten Maßnahmen auch die Sicherheit der Kinder bestmöglich gewährleistet werden kann.
Beste Grüße
Ihre Kommunikationsabteilung
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
vielen Dank für Ihre Bürgermeldung, die wir an die zuständige Abteilung weitergeleitet haben. Wir melden uns an dieser Stelle, sobald wir weitere Informationen für Sie haben.
Beste Grüße
Ihre Kommunikationsabteilung