Liebe Innsbruckerinnen und Innsbrucker,
das Coronavirus hält uns derzeit alle in seinem Bann. Auch der Stadtmagistrat muss sich mit den Auswirkungen befassen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass es derzeit bei der Erledigung Ihrer Anliegen an die Stadtverwaltung zu Verzögerungen kommen kann.
Verzichten Sie, wenn möglich, auf Behördengänge. Kontaktieren Sie uns telefonisch +43 5360 0 oder per E-Mail kontakt@innsbruck.gv.at. Weitere Kontaktdaten zu den Dienststellen finden Sie unter www.innsbruck.gv.at.
Informationen rund um das Coronavirus finden Sie auf unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken der Stadt Innsbruck sowie auf www.ibkinfo.at.
Ihre Stadtverwaltung Innsbruck
das Coronavirus hält uns derzeit alle in seinem Bann. Auch der Stadtmagistrat muss sich mit den Auswirkungen befassen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass es derzeit bei der Erledigung Ihrer Anliegen an die Stadtverwaltung zu Verzögerungen kommen kann.
Verzichten Sie, wenn möglich, auf Behördengänge. Kontaktieren Sie uns telefonisch +43 5360 0 oder per E-Mail kontakt@innsbruck.gv.at. Weitere Kontaktdaten zu den Dienststellen finden Sie unter www.innsbruck.gv.at.
Informationen rund um das Coronavirus finden Sie auf unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken der Stadt Innsbruck sowie auf www.ibkinfo.at.
Ihre Stadtverwaltung Innsbruck
Zurück zur Startseite
Ampel auf DauerROT, Kreuzung Speckweg - Kranebitter Allee
Meldungsnummer | 252/2017 |
Erstellt am | 29.05.2017 um 18:42 Uhr |
Kategorie |
Ampeln (Störungsmeldungen, Wartung, Steuerung)
![]() |
Standort |
Kranebitter Allee 6020 Innsbruck |
Status | Erledigt |
Kommentare | 4 Kommentare |
Erledigt am | 06.06.2017 |
Dauer | 7 Tage |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
Auf der Kreuzung Speckweg - Kranebitter Allee, von oben über die Bahngleise Richtung Kranebitter Allee kommend, ist heute (29.5.2017) um ca. 7:25 Uhr die Ampel auf Dauerrot für die KFZ gestanden, Fußgänger Dauergrün. Es bildete sich schon ein Rückstau bis in den Bahnübergangsbereich.
Ist es möglich, dass durch die tiefstehende (aufgehende) Sonne im Osten, welche direkt auf die Ampelanlage und die darauf befindliche Kamera (dient diese zur Ampelsteuerung, falls ein KFZ am Speckweg steht?) schien, die Sensorik bzw. Kamera (direkte Blendung der Kamera) außer Funktion setzte?
Um diese Uhrzeit gab es trotz Baustelle an der neuen Tankstelle inkl. Studentenwohnheim bisher keine Probleme.
Bitte um Klärung. Danke und Viele Grüsse,
Florian Müller
Ist es möglich, dass durch die tiefstehende (aufgehende) Sonne im Osten, welche direkt auf die Ampelanlage und die darauf befindliche Kamera (dient diese zur Ampelsteuerung, falls ein KFZ am Speckweg steht?) schien, die Sensorik bzw. Kamera (direkte Blendung der Kamera) außer Funktion setzte?
Um diese Uhrzeit gab es trotz Baustelle an der neuen Tankstelle inkl. Studentenwohnheim bisher keine Probleme.
Bitte um Klärung. Danke und Viele Grüsse,
Florian Müller
KOMMENTARE
Sehr geehrter Herr Müller,
Sie haben sich laut den AGB nicht ordnungsgemäß angemeldet. Ich ersuche Sie daher, Ihre Daten zu vervollständigen (Hausnummer fehlt). Ansonsten muss Ihre Bürgermeldung gelöscht werden.
Herzlichen Dank und beste Grüße
Sabine Kröß-Tunner
Bürgerservice
Stadtmagistrat Innsbruck
Sie haben sich laut den AGB nicht ordnungsgemäß angemeldet. Ich ersuche Sie daher, Ihre Daten zu vervollständigen (Hausnummer fehlt). Ansonsten muss Ihre Bürgermeldung gelöscht werden.
Herzlichen Dank und beste Grüße
Sabine Kröß-Tunner
Bürgerservice
Stadtmagistrat Innsbruck
Guten Tag,
Im Anmeldeformular steht nur das Feld "Strasse" und diese ist ausgefüllt. Es ist nirgends ein Feld "Hausnummer" zu finden. Falls dies gefordert ist (lt. AGB?), dann bitte das Formular umarbeiten.
Ich habe meine Hausnummer an den Strassennamen angehängt und hoffe somit den AGBs, obowhl für mich nicht nachvollziehbar, genüge getan zu haben.
Viele Grüsse,
Florian Müller
Im Anmeldeformular steht nur das Feld "Strasse" und diese ist ausgefüllt. Es ist nirgends ein Feld "Hausnummer" zu finden. Falls dies gefordert ist (lt. AGB?), dann bitte das Formular umarbeiten.
Ich habe meine Hausnummer an den Strassennamen angehängt und hoffe somit den AGBs, obowhl für mich nicht nachvollziehbar, genüge getan zu haben.
Viele Grüsse,
Florian Müller
Sehr geehrter Herr Müller,
vielen Dank für Ihre Information.
Am Knoten Speckweg / Kranebitter Alle lag ein Hardwaredefekt vor. Dieser ist mittlerweile behoben.
Mit freundlichen Grüßen
Roland Feichter
Verkehrsmanagement
vielen Dank für Ihre Information.
Am Knoten Speckweg / Kranebitter Alle lag ein Hardwaredefekt vor. Dieser ist mittlerweile behoben.
Mit freundlichen Grüßen
Roland Feichter
Verkehrsmanagement
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Gerne leiten wir Ihr Anliegen an das zuständige Referat "Verkehrs- und Umweltmanagement" (Hr. DI Kaufmann, Tel.: 0512- 5360 5141) weiter.
Ein zuständiger Sachbearbeiter wird sich direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.
Freundliche Grüße
Jasmin Greiner
Verkehrsplanung