Liebe Innsbruckerinnen und Innsbrucker,
das Coronavirus hält uns derzeit alle in seinem Bann. Auch der Stadtmagistrat muss sich mit den Auswirkungen befassen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass es derzeit bei der Erledigung Ihrer Anliegen an die Stadtverwaltung zu Verzögerungen kommen kann.
Verzichten Sie, wenn möglich, auf Behördengänge. Kontaktieren Sie uns telefonisch +43 5360 0 oder per E-Mail kontakt@innsbruck.gv.at. Weitere Kontaktdaten zu den Dienststellen finden Sie unter www.innsbruck.gv.at.
Informationen rund um das Coronavirus finden Sie auf unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken der Stadt Innsbruck sowie auf www.ibkinfo.at.
Ihre Stadtverwaltung Innsbruck
das Coronavirus hält uns derzeit alle in seinem Bann. Auch der Stadtmagistrat muss sich mit den Auswirkungen befassen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass es derzeit bei der Erledigung Ihrer Anliegen an die Stadtverwaltung zu Verzögerungen kommen kann.
Verzichten Sie, wenn möglich, auf Behördengänge. Kontaktieren Sie uns telefonisch +43 5360 0 oder per E-Mail kontakt@innsbruck.gv.at. Weitere Kontaktdaten zu den Dienststellen finden Sie unter www.innsbruck.gv.at.
Informationen rund um das Coronavirus finden Sie auf unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken der Stadt Innsbruck sowie auf www.ibkinfo.at.
Ihre Stadtverwaltung Innsbruck
Zurück zur Startseite
Ampelanlage ausgefallen
Meldungsnummer | 571/2019 |
Erstellt am | 19.09.2019 um 08:33 Uhr |
Kategorie |
Ampeln (Störungsmeldungen, Wartung, Steuerung)
![]() |
Standort |
Amraser Straße 99 6020 Innsbruck |
Status | Erledigt |
Kommentare | 3 Kommentare |
Erledigt am | 20.09.2019 |
Dauer | 23 Stunden |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
An der Kreuzung amraser Straße/Kaufmannstrasse/ Gerhardt-Hauptmann-Straße ist die komplette Ampelanlage seit gestern Abend ausgefallen.
Bitte um schnelle Reparatur, da es sich um einen stark frequentierten Schutzweg für Schüler und Senioren handelt.
Ist es in diesem Zuge möglich, die grünphase der Fußgänger zu verlängern? Nicht mal ein junger, gesunder Mensch schafft es bei grob drüber. Geschweige ein älterer Mitbürger oder ein Kind.
Vielen Dank
Bitte um schnelle Reparatur, da es sich um einen stark frequentierten Schutzweg für Schüler und Senioren handelt.
Ist es in diesem Zuge möglich, die grünphase der Fußgänger zu verlängern? Nicht mal ein junger, gesunder Mensch schafft es bei grob drüber. Geschweige ein älterer Mitbürger oder ein Kind.
Vielen Dank
KOMMENTARE
Funktioniert wieder. Vielen dank
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für ihre Nachricht.
Ein Reparaturteam ist bereits beauftragt.
Betreffend der Grünphase für Fußgänger:
Wenn das Signal beim Queren des Schutzweges auf der Hälfte der Querung von Grün auf Rot wechselt, ist die Anlage exakt eingestellt. Sie haben dann noch genpügend Zeit den Schutzweg zu queren.
Mit besten Grüßen
Verkehrsmanagement
vielen Dank für ihre Nachricht.
Ein Reparaturteam ist bereits beauftragt.
Betreffend der Grünphase für Fußgänger:
Wenn das Signal beim Queren des Schutzweges auf der Hälfte der Querung von Grün auf Rot wechselt, ist die Anlage exakt eingestellt. Sie haben dann noch genpügend Zeit den Schutzweg zu queren.
Mit besten Grüßen
Verkehrsmanagement
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Gerne leiten wir Ihr Anliegen an das zuständige Referat "Verkehrs- und Umweltmanagement" weiter.
Ein zuständiger Sachbearbeiter wird sich direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.
Freundliche Grüße
Verkehrsplanung