Liebe Innsbruckerinnen und Innsbrucker,
das Coronavirus hält uns derzeit alle in seinem Bann. Auch der Stadtmagistrat muss sich mit den Auswirkungen befassen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass es derzeit bei der Erledigung Ihrer Anliegen an die Stadtverwaltung zu Verzögerungen kommen kann.
Verzichten Sie, wenn möglich, auf Behördengänge. Kontaktieren Sie uns telefonisch +43 5360 0 oder per E-Mail kontakt@innsbruck.gv.at. Weitere Kontaktdaten zu den Dienststellen finden Sie unter www.innsbruck.gv.at.
Informationen rund um das Coronavirus finden Sie auf unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken der Stadt Innsbruck sowie auf www.ibkinfo.at.
Ihre Stadtverwaltung Innsbruck
das Coronavirus hält uns derzeit alle in seinem Bann. Auch der Stadtmagistrat muss sich mit den Auswirkungen befassen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass es derzeit bei der Erledigung Ihrer Anliegen an die Stadtverwaltung zu Verzögerungen kommen kann.
Verzichten Sie, wenn möglich, auf Behördengänge. Kontaktieren Sie uns telefonisch +43 5360 0 oder per E-Mail kontakt@innsbruck.gv.at. Weitere Kontaktdaten zu den Dienststellen finden Sie unter www.innsbruck.gv.at.
Informationen rund um das Coronavirus finden Sie auf unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken der Stadt Innsbruck sowie auf www.ibkinfo.at.
Ihre Stadtverwaltung Innsbruck
Zurück zur Startseite
Ampelphase Fußgänger nur 5sec
Meldungsnummer | 636/2020 |
Erstellt am | 26.11.2020 um 12:40 Uhr |
Kategorie |
Ampeln (Störungsmeldungen, Wartung, Steuerung)
![]() |
Standort |
Innbrücke 6020 Innsbruck |
Status | Erledigt |
Kommentare | 7 Kommentare |
Erledigt am | 01.12.2020 |
Dauer | 4 Tage |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
2 Bewertungen)
von 5 (
Die Grünphase für Fußgänger an der Nordseite der Innbrücke beträgt nur 5 Sekunden. Weder für Kindern noch für ältere Menschen ist das zu schaffen. Ich bitte um eine Änderung.
KOMMENTARE
da gebe ich ihnen vollkommen recht. noch ein weiteres beispiel: der fussgängerübergang in der reichenauer strasse auf
der höhe des wohnheimes. wird allein bedingt durch das heim von vielen älteren menschen in bedarf genommen. das problem ist aber folgendes. nach drücken der ampel kann es bis zu 3 minuten dauern (?), bis die grünphase beginnt, obwohl in dieser zeit teilweise kein verkehr auf der strasse ist (alleine hier verlieren viele leute die geduld und gehen bei rot über die strasse, z.b. wenn die strassenbahnen sich der haltestelle nähern. und wenn dann endlich grün geschaltet ist, beginnt die ampelanlage schon nach 2-3 sekunden zu blinken. wie soll hier ein gehbehindeter mensch die strasse bei grün überqueren ? hier wäre es bitte auch dringend notwendig, diese anlage einmal genauer zu überprüfen bzw. die grünphase der fussgänger ein bisschen zu verlängern bzw. die wartezeit zu verkürzen.
der höhe des wohnheimes. wird allein bedingt durch das heim von vielen älteren menschen in bedarf genommen. das problem ist aber folgendes. nach drücken der ampel kann es bis zu 3 minuten dauern (?), bis die grünphase beginnt, obwohl in dieser zeit teilweise kein verkehr auf der strasse ist (alleine hier verlieren viele leute die geduld und gehen bei rot über die strasse, z.b. wenn die strassenbahnen sich der haltestelle nähern. und wenn dann endlich grün geschaltet ist, beginnt die ampelanlage schon nach 2-3 sekunden zu blinken. wie soll hier ein gehbehindeter mensch die strasse bei grün überqueren ? hier wäre es bitte auch dringend notwendig, diese anlage einmal genauer zu überprüfen bzw. die grünphase der fussgänger ein bisschen zu verlängern bzw. die wartezeit zu verkürzen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Gerne leiten wir Ihr Anliegen an das zuständige Referat "Verkehrs- und Umweltmanagement" weiter.
Ein zuständiger Sachbearbeiter wird sich direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.
Freundliche Grüße
Verkehrsplanung
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Gerne leiten wir Ihr Anliegen an das zuständige Referat "Verkehrs- und Umweltmanagement" weiter.
Ein zuständiger Sachbearbeiter wird sich direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.
Freundliche Grüße
Verkehrsplanung
Volle Zustimmung, allerdings wird niemals jemand zugeben, dass die Ampeln einfach Murks sind. Es gab hier schon viele Meldungen dazu, jedes Mal wird abgewiegelt mit einer haarsträubenden Ausrede.. Bevorzugter Öffi, die Grünphase ist lang genug (x Meter pro Sekunde etc etc), durch drücken des Schalters an der Unterseite kann grün verlängert werden usw usf.
Man ist da einfach taub und blind und nicht willens, den offensichtlichen Dingen Gehör zu schenken oder gar mal zu überdenken, wie schnell jemand rennen muss, um nicht in die "gegnerische" Grünphase zu kommen. Irgendein Melder hier hat das sogar mal gestoppt oder gefilmt, selbst das wird negiert und ignoriert
Man ist da einfach taub und blind und nicht willens, den offensichtlichen Dingen Gehör zu schenken oder gar mal zu überdenken, wie schnell jemand rennen muss, um nicht in die "gegnerische" Grünphase zu kommen. Irgendein Melder hier hat das sogar mal gestoppt oder gefilmt, selbst das wird negiert und ignoriert
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Meldung.
Die Grünzeit für den Fußgänger an der Nordseite beträgt 9 Sekunden. (5 Sekunden Grün + 4 Sekunden Grünblinken).
Fußgänger müssen generell, mindesten 50% des Schutzweges innerhalb der Grünzeit queren können. Den Rest queren sie mit der sogenannten Schutzzeit.
Der Schutzweg an dieser Stelle hat eine Länge von 11,5m. Das heißt, bei einer Gehgeschwindigkeit von 1,2m/s, kann der Fußgänger eine Strecke von 10,8m zurücklegen. Daher ist die Grünzeit für diesen Schutzweg ausreichend.
Sollten Sie noch weitere Fragen oder Meldungen haben, können Sie uns gerne direkt unter ampel@innsbruck.gv.at kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Verkehrsmanagement
vielen Dank für Ihre Meldung.
Die Grünzeit für den Fußgänger an der Nordseite beträgt 9 Sekunden. (5 Sekunden Grün + 4 Sekunden Grünblinken).
Fußgänger müssen generell, mindesten 50% des Schutzweges innerhalb der Grünzeit queren können. Den Rest queren sie mit der sogenannten Schutzzeit.
Der Schutzweg an dieser Stelle hat eine Länge von 11,5m. Das heißt, bei einer Gehgeschwindigkeit von 1,2m/s, kann der Fußgänger eine Strecke von 10,8m zurücklegen. Daher ist die Grünzeit für diesen Schutzweg ausreichend.
Sollten Sie noch weitere Fragen oder Meldungen haben, können Sie uns gerne direkt unter ampel@innsbruck.gv.at kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Verkehrsmanagement
Die Rechnung stimmt ja nicht, man muss doch auch noch eine Reaktionszeit nach dem Umschalten auf grün mit einberechnen und auch dass sich noch Fahrzeuge von der Grünphase des Autoverkehrs auf der Straße befinden. Außerdem gibt es alte oder gebrechliche Menschen die halt die vorgegebene Norm nicht erfüllen können - was sollen diese Menschen machen? D.h. Es gibt hier keine Lösung und auch nicht mal drei!!! Sekunden mehr Zeit. Also wird man wie Sie sagen in 5 Sekunden über die Straße getrieben, dann beginnt mit 4 Sekunden grün blinken bereits wieder der pure Stress für ältere Personen die vl nicht mehr die Nerven junger Mitbürger haben.
Als erledigt abgehakt - leider nichts (positiv) erledigt! So geht’s auch!
3 von 5 (2 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!