Liebe Innsbruckerinnen und Innsbrucker,
das Coronavirus hält uns derzeit alle in seinem Bann. Auch der Stadtmagistrat muss sich mit den Auswirkungen befassen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass es derzeit bei der Erledigung Ihrer Anliegen an die Stadtverwaltung zu Verzögerungen kommen kann.
Verzichten Sie, wenn möglich, auf Behördengänge. Kontaktieren Sie uns telefonisch +43 512 5360 0 oder per E-Mail kontakt@innsbruck.gv.at. Weitere Kontaktdaten zu den Dienststellen finden Sie unter www.innsbruck.gv.at.
Informationen rund um das Coronavirus finden Sie auf unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken der Stadt Innsbruck sowie auf www.ibkinfo.at.
Ihre Stadtverwaltung Innsbruck
das Coronavirus hält uns derzeit alle in seinem Bann. Auch der Stadtmagistrat muss sich mit den Auswirkungen befassen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass es derzeit bei der Erledigung Ihrer Anliegen an die Stadtverwaltung zu Verzögerungen kommen kann.
Verzichten Sie, wenn möglich, auf Behördengänge. Kontaktieren Sie uns telefonisch +43 512 5360 0 oder per E-Mail kontakt@innsbruck.gv.at. Weitere Kontaktdaten zu den Dienststellen finden Sie unter www.innsbruck.gv.at.
Informationen rund um das Coronavirus finden Sie auf unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken der Stadt Innsbruck sowie auf www.ibkinfo.at.
Ihre Stadtverwaltung Innsbruck
Zurück zur Startseite
Ampelregelung Schützenstrasse Piuskirche und Fußgängerübergang
Meldungsnummer | 385/2021 |
Erstellt am | 24.06.2021 um 16:56 Uhr |
Kategorie |
Ampeln (Störungsmeldungen, Wartung, Steuerung)
![]() |
Standort |
an der lanstrasse 1 6020 Innsbruck |
Status | Erledigt |
Kommentare | 3 Kommentare |
Erledigt am | 16.07.2021 |
Dauer | 21 Tage |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
1 bewerten)
von 5 (
ich verstehe nicht warum man die Ampeln nicht so programmieren kann dass die Straßenbahn ohne zu bremsen durchfahren kann. Besonders der Bereich Schützenstraße Piuskirche und der darauf folgenden Fußgängerampel (sind ca. 150m Distanz) müsste doch so zu schalten sein dass die Straßenbahn nicht abbremsen muss. ich wohne dort und es ist eigentlich nur nervig wenn jede Straßenbahn vor meinem Schlafzimmerfenster abbremst und wieder beschleunigt.
KOMMENTARE
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Gerne leiten wir Ihr Anliegen an das zuständige Referat "Verkehrs- und Umweltmanagement" weiter.
Ein zuständiger Sachbearbeiter wird sich direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.
Freundliche Grüße
Verkehrsplanung
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Gerne leiten wir Ihr Anliegen an das zuständige Referat "Verkehrs- und Umweltmanagement" weiter.
Ein zuständiger Sachbearbeiter wird sich direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.
Freundliche Grüße
Verkehrsplanung
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Danke für Ihre Meldung betreffen der Kreuzung Piuskirche. Betreffend der Bevorzugung des öffentlichen Verkehrs werden wir uns die Sache mit unseren Technikern ansehen und gemeinsam mit den Innsbrucker Verkehrsbetrieben überprüfen, ob wir Störungen auf diesen Lichtsignalanlagen beziehungsweise auf den Daten haben, die von den Fahrzeugen an die Lichtsignalanlage gesendet werden.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich gerne unter ampel@innsbruck.gv.at direkt bei uns melden.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Verkehrsmanagement
vielen Danke für Ihre Meldung betreffen der Kreuzung Piuskirche. Betreffend der Bevorzugung des öffentlichen Verkehrs werden wir uns die Sache mit unseren Technikern ansehen und gemeinsam mit den Innsbrucker Verkehrsbetrieben überprüfen, ob wir Störungen auf diesen Lichtsignalanlagen beziehungsweise auf den Daten haben, die von den Fahrzeugen an die Lichtsignalanlage gesendet werden.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich gerne unter ampel@innsbruck.gv.at direkt bei uns melden.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Verkehrsmanagement
1 von 5 (1 bewerten)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
In anderen Städten funktioniert so etwas ohne Probleme....