Liebe Innsbruckerinnen und Innsbrucker,
das Coronavirus hält uns derzeit alle in seinem Bann. Auch der Stadtmagistrat muss sich mit den Auswirkungen befassen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass es derzeit bei der Erledigung Ihrer Anliegen an die Stadtverwaltung zu Verzögerungen kommen kann.
Verzichten Sie, wenn möglich, auf Behördengänge. Kontaktieren Sie uns telefonisch +43 5360 0 oder per E-Mail kontakt@innsbruck.gv.at. Weitere Kontaktdaten zu den Dienststellen finden Sie unter www.innsbruck.gv.at.
Informationen rund um das Coronavirus finden Sie auf unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken der Stadt Innsbruck sowie auf www.ibkinfo.at.
Ihre Stadtverwaltung Innsbruck
das Coronavirus hält uns derzeit alle in seinem Bann. Auch der Stadtmagistrat muss sich mit den Auswirkungen befassen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass es derzeit bei der Erledigung Ihrer Anliegen an die Stadtverwaltung zu Verzögerungen kommen kann.
Verzichten Sie, wenn möglich, auf Behördengänge. Kontaktieren Sie uns telefonisch +43 5360 0 oder per E-Mail kontakt@innsbruck.gv.at. Weitere Kontaktdaten zu den Dienststellen finden Sie unter www.innsbruck.gv.at.
Informationen rund um das Coronavirus finden Sie auf unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken der Stadt Innsbruck sowie auf www.ibkinfo.at.
Ihre Stadtverwaltung Innsbruck
Zurück zur Startseite
Verkehrsampel beim Rumerhof
Meldungsnummer | 660/2019 |
Erstellt am | 02.11.2019 um 15:59 Uhr |
Kategorie |
Ampeln (Störungsmeldungen, Wartung, Steuerung)
![]() |
Standort |
Bundesstraße, Abzweigung Serlesstraße 6063 Rum |
Status | Nicht möglich |
Kommentare | 2 Kommentare |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
An sich geht es um die Ampel beim Rumerhof (Gemeindegebiet Rum), da aber die Ampeln auf der Hallerstraße alle am Verkehrsrechner von Innsbruck hängen, richte ich mein Anliegen an Sie.
Durch die Bauarbeiten für die Regionalbahn ist die Abzweigung von der Bundesstraße in die Serlesstraße gesperrt. Die dortigen Ampeln sind somit funktionslos aber immer noch in Betrieb.
Meine Anregung: Bitte diese Ampeln während dieser Sperre ausschalten, da sie den Verkehrsfluss insofern stören, dass sie nicht entspechend der grünen Welle geschaltet sind. Von Innsbruck kommend (die grüne Welle funktioniert bis zur Abzweigung nach Rum problemlos) schaltet die Ampel beim Rumerhof auf rot, während man die nachfolgende (beim Metro) Ampel in der Grünphase sieht.
Durch die Bauarbeiten für die Regionalbahn ist die Abzweigung von der Bundesstraße in die Serlesstraße gesperrt. Die dortigen Ampeln sind somit funktionslos aber immer noch in Betrieb.
Meine Anregung: Bitte diese Ampeln während dieser Sperre ausschalten, da sie den Verkehrsfluss insofern stören, dass sie nicht entspechend der grünen Welle geschaltet sind. Von Innsbruck kommend (die grüne Welle funktioniert bis zur Abzweigung nach Rum problemlos) schaltet die Ampel beim Rumerhof auf rot, während man die nachfolgende (beim Metro) Ampel in der Grünphase sieht.
KOMMENTARE
liebes bürgerservice,
am 29.10.19 hatten sie bei einer gleichen anfrage/kritik
zur ampelschaltung noch die gemeinde rum als kontakt empfohlen.
jetzt das land tirol.
der herr sollte sich an das land tirol wenden.
nicht sehr professionell, finde ich.
wieso leiten sie die anfrage nicht gleich weiter.
sehr mühsam hier, meine anfrage dazu — und viele andere werden überhaupt nicht beantwortet!
trotzdem schönen montag
at
am 29.10.19 hatten sie bei einer gleichen anfrage/kritik
zur ampelschaltung noch die gemeinde rum als kontakt empfohlen.
jetzt das land tirol.
der herr sollte sich an das land tirol wenden.
nicht sehr professionell, finde ich.
wieso leiten sie die anfrage nicht gleich weiter.
sehr mühsam hier, meine anfrage dazu — und viele andere werden überhaupt nicht beantwortet!
trotzdem schönen montag
at
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
gegenständliche Ampel ist am Verkehrsrechner des Landes Tirol angeschlossen. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen direkt an das Amt der Tiroler Landesregierung.
Freundliche Grüße,
Verkehrs- und Umweltmanagement