Liebe Innsbruckerinnen und Innsbrucker,
das Coronavirus hält uns derzeit alle in seinem Bann. Auch der Stadtmagistrat muss sich mit den Auswirkungen befassen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass es derzeit bei der Erledigung Ihrer Anliegen an die Stadtverwaltung zu Verzögerungen kommen kann.
Verzichten Sie, wenn möglich, auf Behördengänge. Kontaktieren Sie uns telefonisch +43 5360 0 oder per E-Mail kontakt@innsbruck.gv.at. Weitere Kontaktdaten zu den Dienststellen finden Sie unter www.innsbruck.gv.at.
Informationen rund um das Coronavirus finden Sie auf unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken der Stadt Innsbruck sowie auf www.ibkinfo.at.
Ihre Stadtverwaltung Innsbruck
das Coronavirus hält uns derzeit alle in seinem Bann. Auch der Stadtmagistrat muss sich mit den Auswirkungen befassen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass es derzeit bei der Erledigung Ihrer Anliegen an die Stadtverwaltung zu Verzögerungen kommen kann.
Verzichten Sie, wenn möglich, auf Behördengänge. Kontaktieren Sie uns telefonisch +43 5360 0 oder per E-Mail kontakt@innsbruck.gv.at. Weitere Kontaktdaten zu den Dienststellen finden Sie unter www.innsbruck.gv.at.
Informationen rund um das Coronavirus finden Sie auf unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken der Stadt Innsbruck sowie auf www.ibkinfo.at.
Ihre Stadtverwaltung Innsbruck
Zurück zur Startseite
Baulärm in der Nacht
Meldungsnummer | 558/2020 |
Erstellt am | 12.10.2020 um 09:46 Uhr |
Kategorie | Baustellen |
Standort |
Bienerstraße 6020 Innsbruck |
Status | Erledigt |
Kommentare | 2 Kommentare |
Erledigt am | 13.10.2020 |
Dauer | 22 Stunden |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
1 bewerten)
von 5 (
Hallo,
bei uns wird vor der Tür die neue Haltestelle der Messe gebaut, die tagsüber (auch samstags!) schon sehr viel Lärm verursacht und es sehr herausfordernd ist, da ich von zu Hause arbeite. Seit letzter Woche werden nun auch jede Nacht lautstarke Arbeiten verrichtet, die sowohl mich, als auch meine kleinen Kindern mehrmals pro Nacht aus dem Schlaf reißen. Wir haben darüber nie eine Information erhalten über diese nächtlichen Arbeiten. Warum muss nachts ein Bagger und andere schwere und laute Baugeräte vor dem Haus herumfahren? Weiterhin werden an den Bahngleisen gehämmert, gesägt, geklopft. Manchmal beginnen Sie um 11 Uhr, dann mal um 3 Uhr nachts. Es ist kaum auszuhalten.
Ich habe auch noch eine Frage: Muss sich eine Großbaustelle, die in einem Wohngebiet liegt nicht auch an Mittagszeiten halten?
Vielen Dank.
bei uns wird vor der Tür die neue Haltestelle der Messe gebaut, die tagsüber (auch samstags!) schon sehr viel Lärm verursacht und es sehr herausfordernd ist, da ich von zu Hause arbeite. Seit letzter Woche werden nun auch jede Nacht lautstarke Arbeiten verrichtet, die sowohl mich, als auch meine kleinen Kindern mehrmals pro Nacht aus dem Schlaf reißen. Wir haben darüber nie eine Information erhalten über diese nächtlichen Arbeiten. Warum muss nachts ein Bagger und andere schwere und laute Baugeräte vor dem Haus herumfahren? Weiterhin werden an den Bahngleisen gehämmert, gesägt, geklopft. Manchmal beginnen Sie um 11 Uhr, dann mal um 3 Uhr nachts. Es ist kaum auszuhalten.
Ich habe auch noch eine Frage: Muss sich eine Großbaustelle, die in einem Wohngebiet liegt nicht auch an Mittagszeiten halten?
Vielen Dank.
KOMMENTARE
Sehr geehrte Frau S.,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Ja, leider kommt es durch die Baumaßnahmen rund um die Errichtung der neuen ÖBB-S-Bahnhaltestelle "Messe" zu Verkehrsbeeinträchtigungen, Lärm- und Staubbelastungen. Mir wurde soeben telefonisch mitgeteilt, dass diese Woche leider Nachtarbeiten notwendig waren, die lauten Nachtarbeiten sind nun wieder vorbei.
Da ich aus datenschutzrechtlichen Gründen Ihre Kontaktdaten nicht an Dritte weitergeben darf, bitte ich Sie, wenn Sie noch weitere Fragen zum Bauvorhaben haben, sich direkt an die ÖBB-Ombudsstelle für diese Bauarbeiten (Frau Heidi Schuster-Burda: 0664 21 34 567, ombud.messe@oebb.at) zu wenden.
Freundliche Grüße
Martina Gura
Stadtmagistrat Innsbruck, Tiefbau
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Ja, leider kommt es durch die Baumaßnahmen rund um die Errichtung der neuen ÖBB-S-Bahnhaltestelle "Messe" zu Verkehrsbeeinträchtigungen, Lärm- und Staubbelastungen. Mir wurde soeben telefonisch mitgeteilt, dass diese Woche leider Nachtarbeiten notwendig waren, die lauten Nachtarbeiten sind nun wieder vorbei.
Da ich aus datenschutzrechtlichen Gründen Ihre Kontaktdaten nicht an Dritte weitergeben darf, bitte ich Sie, wenn Sie noch weitere Fragen zum Bauvorhaben haben, sich direkt an die ÖBB-Ombudsstelle für diese Bauarbeiten (Frau Heidi Schuster-Burda: 0664 21 34 567, ombud.messe@oebb.at) zu wenden.
Freundliche Grüße
Martina Gura
Stadtmagistrat Innsbruck, Tiefbau
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!