Liebe Bürgerin, lieber Bürger!
Auf dieser Seite können Sie ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum an das Gemeindeamt melden.
Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, Schäden an öffentlichen Einrichtungen oder sonstige Anliegen - alles was ärgert, kaputt oder mangelhaft ist oder überhaupt fehlt, wird hier unbürokratisch an die zuständigen Stellen der Stadtverwaltung übermittelt, die sich bemühen werden, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben. Jeder Hinweis auf Problemstellen ist herzlich willkommen.
Kommentare bei den einzelnen Meldungen dienen dabei der Kommunikation.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass anonymisierte Meldungen von uns gelöscht werden!
Auf dieser Seite können Sie ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum an das Gemeindeamt melden.
Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, Schäden an öffentlichen Einrichtungen oder sonstige Anliegen - alles was ärgert, kaputt oder mangelhaft ist oder überhaupt fehlt, wird hier unbürokratisch an die zuständigen Stellen der Stadtverwaltung übermittelt, die sich bemühen werden, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben. Jeder Hinweis auf Problemstellen ist herzlich willkommen.
Kommentare bei den einzelnen Meldungen dienen dabei der Kommunikation.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass anonymisierte Meldungen von uns gelöscht werden!
Zurück zur Startseite
Schliessung des Bauhof West
Meldungsnummer | 76/2014 |
Erstellt am | 05.03.2014 um 09:05 Uhr |
Kategorie |
IKB - Abfallwirtschaft
![]() |
Standort |
Schneeburggasse 144 6020 Innsbruck |
Status | Erledigt |
Kommentare | 4 Kommentare |
Erledigt am | 07.03.2014 |
Dauer | 1 Tag |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großer Verwunderung mußten zahlreiche Gartenbesitzer vor geschlossenen Gittern feststellen, das der Bauhof West sang und klanglos zugesperrt wurde.
Wohin nun mit dem Gartengrünschnitt?
Müssen wir westlichen Gartenbesitzer und das sind hunderte nun quer durch die Stadt den Grünschnitt bis in die Deponie Rossau
karren?
Fahrzeit hin retour ca. 40 min. umweltfreundlich kann man das nicht nennen. Bei einem Anfall von ca. 20 großen Gartenbags
pro Jahr, zwei davon passen in einen Kleinwagenkofferraum sind das ca. 400km !
Es wäre nun an der Zeit in Hötting West oder bei der Technik 2-3 Container aufzustellen um uns Bürgern die Möglichkeit zu geben
in kurzen Wegen den Grünschnitt zu deponieren.
Wie man hört wurde der Bauhof West an die Firma Med EL zur Betriebserweiterung verkauft, sicher kein schlechtes Geschäft für unsere
Stadt, da kann man doch sicher eine neue Deponie für Innsbruck West finanzieren.
mit freundliche Grüßen
Ihr Thomas Walli
mit großer Verwunderung mußten zahlreiche Gartenbesitzer vor geschlossenen Gittern feststellen, das der Bauhof West sang und klanglos zugesperrt wurde.
Wohin nun mit dem Gartengrünschnitt?
Müssen wir westlichen Gartenbesitzer und das sind hunderte nun quer durch die Stadt den Grünschnitt bis in die Deponie Rossau
karren?
Fahrzeit hin retour ca. 40 min. umweltfreundlich kann man das nicht nennen. Bei einem Anfall von ca. 20 großen Gartenbags
pro Jahr, zwei davon passen in einen Kleinwagenkofferraum sind das ca. 400km !
Es wäre nun an der Zeit in Hötting West oder bei der Technik 2-3 Container aufzustellen um uns Bürgern die Möglichkeit zu geben
in kurzen Wegen den Grünschnitt zu deponieren.
Wie man hört wurde der Bauhof West an die Firma Med EL zur Betriebserweiterung verkauft, sicher kein schlechtes Geschäft für unsere
Stadt, da kann man doch sicher eine neue Deponie für Innsbruck West finanzieren.
mit freundliche Grüßen
Ihr Thomas Walli
KOMMENTARE
Sg. Hr. Walli, es gibt bereits einen Ersatzstandort im Bereich der ehem. Baumschule Pall. Betriebsaufnahme mit Beginn der Vegetationsperiode. Näheres dann von der IKB, die das für die Stadt abwickelt. Beste Grüße! Ihr Stadtmagistrat/Magistratsdirektion
Sehr geehrter Herr Walli!
Speziell für Bürger aus dem Westen Innsbrucks wird als Ersatz für die Sammelstelle Bauhof West ab 4. April 2014 eine Grünschnittsammelstelle im Bereich der Kranebitter Allee (zwischen Allee und Flughafen) eingerichtet. Genau da, wo die Zufahrt zur Baumschule Pall ist (ca. 150 westlich der Einfahrt zur Technikerstraße). Die Öffnungszeiten für diese Sammelstelle sind freitags von 13-18 Uhr und montags von 8-17 Uhr. Der erste Sammeltag ist am Freitag, 4. April 2014 – die Sammelstelle ist dann bis Ende November zu den vorhin angeführten Öffnungszeiten in Betrieb.
Ganzjährig ist die Abgabe von Grünschnitt bei der städtischen Kompostieranlage (hinter dem Baggersee Rossau) möglich zu folgenden Öffnungszeiten: Mo – Do von 7 - 12 und 13 – 16 Uhr, Freitag von 7-12 und 13 – 17 Uhr, Sa von 9- 12 Uhr (Telefon der städtischen Kompostieranlage 365675). Achtung: in den Wintermonaten (Anfang Dezember bis Ende Februar ist Freitagnachmittag und Samstagvormittag geschlossen)
Für Kleinmengen (Kofferraumgröße) steht auch der Recyclinghof Rossau zur Verfügung (Mo – Fr 8 – 17 Uhr und Sa 8 – 12 Uhr)
Die Abgabe von Problemstoffen kann jahresdurchgängig am Recyclinghof erfolgen bzw. bei der Problemstoffsammelstelle Berufsfeuerwehr in der Hunoldstraße 17 (jeden Freitag von 14 – 18 Uhr), sowie im Rahmen der mobilen Problemstoffsammlungen (Termine werden jeweils in „Innsbruck informiert“ bekannt gegeben).
Ergänzend dürfen wir noch informieren, dass in der April-Ausgabe von „Innsbruck informiert“ nochmals ausführlich über das Thema informiert wird.
Für weitere Fragen stehen wir gerne unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 500 502 zur Verfügung.
Ihr IKB-Kundenservice
Speziell für Bürger aus dem Westen Innsbrucks wird als Ersatz für die Sammelstelle Bauhof West ab 4. April 2014 eine Grünschnittsammelstelle im Bereich der Kranebitter Allee (zwischen Allee und Flughafen) eingerichtet. Genau da, wo die Zufahrt zur Baumschule Pall ist (ca. 150 westlich der Einfahrt zur Technikerstraße). Die Öffnungszeiten für diese Sammelstelle sind freitags von 13-18 Uhr und montags von 8-17 Uhr. Der erste Sammeltag ist am Freitag, 4. April 2014 – die Sammelstelle ist dann bis Ende November zu den vorhin angeführten Öffnungszeiten in Betrieb.
Ganzjährig ist die Abgabe von Grünschnitt bei der städtischen Kompostieranlage (hinter dem Baggersee Rossau) möglich zu folgenden Öffnungszeiten: Mo – Do von 7 - 12 und 13 – 16 Uhr, Freitag von 7-12 und 13 – 17 Uhr, Sa von 9- 12 Uhr (Telefon der städtischen Kompostieranlage 365675). Achtung: in den Wintermonaten (Anfang Dezember bis Ende Februar ist Freitagnachmittag und Samstagvormittag geschlossen)
Für Kleinmengen (Kofferraumgröße) steht auch der Recyclinghof Rossau zur Verfügung (Mo – Fr 8 – 17 Uhr und Sa 8 – 12 Uhr)
Die Abgabe von Problemstoffen kann jahresdurchgängig am Recyclinghof erfolgen bzw. bei der Problemstoffsammelstelle Berufsfeuerwehr in der Hunoldstraße 17 (jeden Freitag von 14 – 18 Uhr), sowie im Rahmen der mobilen Problemstoffsammlungen (Termine werden jeweils in „Innsbruck informiert“ bekannt gegeben).
Ergänzend dürfen wir noch informieren, dass in der April-Ausgabe von „Innsbruck informiert“ nochmals ausführlich über das Thema informiert wird.
Für weitere Fragen stehen wir gerne unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 500 502 zur Verfügung.
Ihr IKB-Kundenservice
Unzufriedenstellende Lösung! Kann verstehen wenn dann wer anderweitig illegal entsorgt. Die Schließung bauhof West war ein Fehler und kostet den Bürger im Endeffekt wegen illegaler Entsorgung dann mehr.
1.5 von 5 (2 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
vielen Dank für Ihre Mitteilung.
Wir kümmern uns um die Bearbeitung Ihres Anliegens und informieren Sie über die Erledigung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr IKB-Kundenservice