Liebe Innsbruckerinnen und Innsbrucker,
das Coronavirus hält uns derzeit alle in seinem Bann. Auch der Stadtmagistrat muss sich mit den Auswirkungen befassen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass es derzeit bei der Erledigung Ihrer Anliegen an die Stadtverwaltung zu Verzögerungen kommen kann.
Verzichten Sie, wenn möglich, auf Behördengänge. Kontaktieren Sie uns telefonisch +43 5360 0 oder per E-Mail kontakt@innsbruck.gv.at. Weitere Kontaktdaten zu den Dienststellen finden Sie unter www.innsbruck.gv.at.
Informationen rund um das Coronavirus finden Sie auf unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken der Stadt Innsbruck sowie auf www.ibkinfo.at.
Ihre Stadtverwaltung Innsbruck
das Coronavirus hält uns derzeit alle in seinem Bann. Auch der Stadtmagistrat muss sich mit den Auswirkungen befassen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass es derzeit bei der Erledigung Ihrer Anliegen an die Stadtverwaltung zu Verzögerungen kommen kann.
Verzichten Sie, wenn möglich, auf Behördengänge. Kontaktieren Sie uns telefonisch +43 5360 0 oder per E-Mail kontakt@innsbruck.gv.at. Weitere Kontaktdaten zu den Dienststellen finden Sie unter www.innsbruck.gv.at.
Informationen rund um das Coronavirus finden Sie auf unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken der Stadt Innsbruck sowie auf www.ibkinfo.at.
Ihre Stadtverwaltung Innsbruck
Zurück zur Startseite
Zu 645/2019 - nicht erledigt
Meldungsnummer | 537/2020 |
Erstellt am | 28.09.2020 um 18:50 Uhr |
Kategorie |
IKB - Straßenbeleuchtung
![]() |
Standort |
Radetzkystraße 6020 Innsbruck |
Status | Zurückgestellt |
Kommentare | 3 Kommentare |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
2 Bewertungen)
von 5 (
Die Dämmerung bricht herein und 200m Gehsteig sind unbeleuchtet, wenn die Kinder vom Training heimgehen!?!
KOMMENTARE
Für Ihr Anliegen ist die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG, Tel. 0800 500 502, beschwerde@ikb.at zuständig. Ich habe Ihre Meldung weiter geleitet.
Beste Grüße
Eva Stadlmair
Stadtmagistrat Innsbruck
Bürgerservice
Beste Grüße
Eva Stadlmair
Stadtmagistrat Innsbruck
Bürgerservice
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Bürgermeldung.
Wie bei den vorhergehenden Bürgermeldungen kommentiert, sind noch Genehmigungen von Seiten der Stadt Innsbruck ausstehend. Aus diesem Grund konnte die Beleuchtung in dieser Straße noch nicht weiter ausgebaut werden. Wir bedauern, dass wir Ihr Anliegen bisher nicht zu Ihrer Zufriedenheit erledigen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr IKB-Kundenservice
vielen Dank für Ihre Bürgermeldung.
Wie bei den vorhergehenden Bürgermeldungen kommentiert, sind noch Genehmigungen von Seiten der Stadt Innsbruck ausstehend. Aus diesem Grund konnte die Beleuchtung in dieser Straße noch nicht weiter ausgebaut werden. Wir bedauern, dass wir Ihr Anliegen bisher nicht zu Ihrer Zufriedenheit erledigen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr IKB-Kundenservice
5 von 5 (2 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
dass es sich bei diesen Meldungen fast immer um etwas komplizierteres handelt, als Müllcontainer entleeren oder schnell mal eine Reparatur zu machen. Es würde mich interessieren, aus welchen Gründen solche Meldungen immer geflissentlich ignoriert werden.
Ich nehme mal an, man möchte sich nicht genauer damit befassen, weil sie mit (mehr) Arbeit verbunden sind? Weil dann mehrere
Institutionen zusammenarbeiten müssten, um etwas zu bewirken? Und weil sich diese vielleicht gegenseitig nicht "ganz grün" sind?
Aber solche Meldungen werden ja nicht aus den Fingern gesaugt, die beschreiben doch massive Probleme von Leuten, die damit tagtäglich
konfrontiert sind. Warum hilft man denen nicht??? Oder begründet zumindest, warum man nicht helfen kann oder will??? Eine
entsprechende Antwort wäre schon angebracht, wenn sich schon jemand die Mühe macht, es zu melden! Wie wär's mit guten Vorsätzen ab heute, damit niemand vergebens geschrieben und ein Problem gemeldet hat. Danke.