Liebe Bürgerin, lieber Bürger!
Auf dieser Seite können Sie ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum an das Gemeindeamt melden.
Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, Schäden an öffentlichen Einrichtungen oder sonstige Anliegen - alles was ärgert, kaputt oder mangelhaft ist oder überhaupt fehlt, wird hier unbürokratisch an die zuständigen Stellen der Stadtverwaltung übermittelt, die sich bemühen werden, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben. Jeder Hinweis auf Problemstellen ist herzlich willkommen.
Kommentare bei den einzelnen Meldungen dienen dabei der Kommunikation.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass anonymisierte Meldungen von uns gelöscht werden!
Auf dieser Seite können Sie ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum an das Gemeindeamt melden.
Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, Schäden an öffentlichen Einrichtungen oder sonstige Anliegen - alles was ärgert, kaputt oder mangelhaft ist oder überhaupt fehlt, wird hier unbürokratisch an die zuständigen Stellen der Stadtverwaltung übermittelt, die sich bemühen werden, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben. Jeder Hinweis auf Problemstellen ist herzlich willkommen.
Kommentare bei den einzelnen Meldungen dienen dabei der Kommunikation.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass anonymisierte Meldungen von uns gelöscht werden!
Zurück zur Startseite
Mit dem Rad von der Hunoldstraße auf den Radwegt stadteinwärts kommen.
Meldungsnummer | 275/2014 |
Erstellt am | 01.08.2014 um 07:31 Uhr |
Kategorie |
Radfahrer, Fußgänger
![]() |
Standort |
Leipziger Platz 6020 Innsbruck |
Status | Erledigt |
Kommentare | 4 Kommentare |
Erledigt am | 04.12.2014 |
Dauer | 125 Tage |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
4 Bewertungen)
von 5 (
Die Hundoldstraße wird vom Radverkehr relativ stark frequentiert, da mit dem Radweg Wiesengasse-Tivoli und dem Silluferweg bei der Wohnbebauung Tivoli eine interessante Möglichkeit geschaffen wurde um mit dem Rad schnelle in den Süden der Stadt zu gelangen
Wie fährt man aber korrekt retour von der Hunoldstraße zum Hallenbad?
Variante Rot
Recht häufig ist diese Ampel wohl aufgrund des Vorranges der Amraserstraße rot. Also Warten. Dann Einbiegen in den Radweg Amraserstraße stadtauswärts. Querenden Fußgänger abwarten. Einreihen vor Ampel über Amraserstraße (geht bis maximal ca. 1,5 Radfahrer). Warten. Warten. Ach ja man sollte die Anforderung drücken. Doch die ist nicht hier sondern auf der Gegenspur des Radwegs. Also die ca. 70cm rüberrutschen auf die Gegenspur und drücken. Dabei aufpassen auf die Radfahrer, die von gegenüber bei Rot kommen, da ihnen verständlicherweise die Wartezeit etwas zu lange wurde. Irgendwann wird’s dann Grün –zuerst aber auf der ferneren Ampel, erst etwas verzögert auf der vorderen. Wenn man Glück hat, fährt dann gerade keine Tram (Vorrang) oder Bus (der müsste dann eigentlich stehenbleiben?) und weiter geht’s ;-)
Variante Blau
Im Fließverkehr wenn es grün wird links abbiegen. Ein direkt erreichbarer Radweg ist ja nicht da.
Vorschlag zur Verbesserung:
Radspur auf Nebenfahrbahn der Hunoldstraße markieren und eine Überfahrt zur Ampelaufstellfläche schaffen – in etwa dort, wo der rote Pfeil ist.
P.S. Den Weg auf OSM gibt es nur für Fußgänger.
Wie fährt man aber korrekt retour von der Hunoldstraße zum Hallenbad?
Variante Rot
Recht häufig ist diese Ampel wohl aufgrund des Vorranges der Amraserstraße rot. Also Warten. Dann Einbiegen in den Radweg Amraserstraße stadtauswärts. Querenden Fußgänger abwarten. Einreihen vor Ampel über Amraserstraße (geht bis maximal ca. 1,5 Radfahrer). Warten. Warten. Ach ja man sollte die Anforderung drücken. Doch die ist nicht hier sondern auf der Gegenspur des Radwegs. Also die ca. 70cm rüberrutschen auf die Gegenspur und drücken. Dabei aufpassen auf die Radfahrer, die von gegenüber bei Rot kommen, da ihnen verständlicherweise die Wartezeit etwas zu lange wurde. Irgendwann wird’s dann Grün –zuerst aber auf der ferneren Ampel, erst etwas verzögert auf der vorderen. Wenn man Glück hat, fährt dann gerade keine Tram (Vorrang) oder Bus (der müsste dann eigentlich stehenbleiben?) und weiter geht’s ;-)
Variante Blau
Im Fließverkehr wenn es grün wird links abbiegen. Ein direkt erreichbarer Radweg ist ja nicht da.
Vorschlag zur Verbesserung:
Radspur auf Nebenfahrbahn der Hunoldstraße markieren und eine Überfahrt zur Ampelaufstellfläche schaffen – in etwa dort, wo der rote Pfeil ist.
P.S. Den Weg auf OSM gibt es nur für Fußgänger.
KOMMENTARE
Direkt aus Süden anfahrbar machen wäre auch meine Idee gewesen, aber Nebenfahrbahn und Grünfläche liegen auf Privatgrund (siehe strichlierte Linie) , deshalb wurde das wohl nicht gemacht.
Sehr geehrter Herr Schönherr,
vielen Dank für Ihren Vorschlag!
Entsprechend diesem wurde seitens der Verkehrsplanung ein Plan erstellt. Nach Abschluss des Ermittlungsverfahrens wird nun durch die Verkehrsbehörde die erforderliche Verordnung erlassen.
Ihren Ansinnen konnte daher entsprochen werden.
Freundliche Grüße
Helmut Krainer
vielen Dank für Ihren Vorschlag!
Entsprechend diesem wurde seitens der Verkehrsplanung ein Plan erstellt. Nach Abschluss des Ermittlungsverfahrens wird nun durch die Verkehrsbehörde die erforderliche Verordnung erlassen.
Ihren Ansinnen konnte daher entsprochen werden.
Freundliche Grüße
Helmut Krainer
Danke!
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
Vielen Dank für Ihre Meldung. Der Fuß- und Radkoordinator wird sich nach seinem Urlaub (01.09.2014) der Angelegenheit annehmen und sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Freundliche Grüße
Im Auftrag Angelika Zankai
Sekretariat Baudirektion