Liebe Innsbruckerinnen und Innsbrucker,
das Coronavirus hält uns derzeit alle in seinem Bann. Auch der Stadtmagistrat muss sich mit den Auswirkungen befassen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass es derzeit bei der Erledigung Ihrer Anliegen an die Stadtverwaltung zu Verzögerungen kommen kann.
Verzichten Sie, wenn möglich, auf Behördengänge. Kontaktieren Sie uns telefonisch +43 5360 0 oder per E-Mail kontakt@innsbruck.gv.at. Weitere Kontaktdaten zu den Dienststellen finden Sie unter www.innsbruck.gv.at.
Informationen rund um das Coronavirus finden Sie auf unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken der Stadt Innsbruck sowie auf www.ibkinfo.at.
Ihre Stadtverwaltung Innsbruck
das Coronavirus hält uns derzeit alle in seinem Bann. Auch der Stadtmagistrat muss sich mit den Auswirkungen befassen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass es derzeit bei der Erledigung Ihrer Anliegen an die Stadtverwaltung zu Verzögerungen kommen kann.
Verzichten Sie, wenn möglich, auf Behördengänge. Kontaktieren Sie uns telefonisch +43 5360 0 oder per E-Mail kontakt@innsbruck.gv.at. Weitere Kontaktdaten zu den Dienststellen finden Sie unter www.innsbruck.gv.at.
Informationen rund um das Coronavirus finden Sie auf unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken der Stadt Innsbruck sowie auf www.ibkinfo.at.
Ihre Stadtverwaltung Innsbruck
Zurück zur Startseite
Im Gemeinderat vom 29.05.18 gefunden:
brücke schlagen für fußgänger & radfahrer
Meldungsnummer | 618/2020 |
Erstellt am | 12.11.2020 um 11:33 Uhr |
Kategorie |
Radfahrer, Fußgänger
![]() |
Standort |
Ing. Etzel-Str., Viaduktbögen; Reichenau/Saggen 6020 Innsbruck |
Status | Erledigt |
Kommentare | 16 Kommentare |
Erledigt am | 16.11.2020 |
Dauer | 3 Tage |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
lieber herr klingler!
ich war bereits mit ingrid felipe in kontakt, die den sachverhalt kennt und mich auf sie verwies:
wir bewohner*innen vom stadtteil reichenau und saggen wünschen uns schon lange die möglichkeit, entlang der eisenbahnbrücke den inn zu passieren. die brücke zur rauchmühle existiert ja bereits, es fehlt nur noch ein steg für fußgänger & radler. um an den waldrand zu gelangen, müssen wir stets den umweg zur krenobler oder mühlauer brücke bewältigen und dies ist kein genuss: der innweg zur mühlauer brücke ist privat und oft geschlossen (bauernhof/sanatorium). nach der krenoblerbrücke steht man inmitten des industriegebietes und muss große kreuzungen überwinden, bevor man ruhigeres terrain erreicht.
die eisenbahnbrücke wäre der direkte weg für uns, um - ohne viel verkehr - ins grüne zu gelangen.
ich bitte sie mit nachdruck, uns baldmöglichst diesen lang ersehnten wunsch zu erfüllen!
ich freue mich von ihnen zu lesen,
herzliche grüße
anna schöpf
ich war bereits mit ingrid felipe in kontakt, die den sachverhalt kennt und mich auf sie verwies:
wir bewohner*innen vom stadtteil reichenau und saggen wünschen uns schon lange die möglichkeit, entlang der eisenbahnbrücke den inn zu passieren. die brücke zur rauchmühle existiert ja bereits, es fehlt nur noch ein steg für fußgänger & radler. um an den waldrand zu gelangen, müssen wir stets den umweg zur krenobler oder mühlauer brücke bewältigen und dies ist kein genuss: der innweg zur mühlauer brücke ist privat und oft geschlossen (bauernhof/sanatorium). nach der krenoblerbrücke steht man inmitten des industriegebietes und muss große kreuzungen überwinden, bevor man ruhigeres terrain erreicht.
die eisenbahnbrücke wäre der direkte weg für uns, um - ohne viel verkehr - ins grüne zu gelangen.
ich bitte sie mit nachdruck, uns baldmöglichst diesen lang ersehnten wunsch zu erfüllen!
ich freue mich von ihnen zu lesen,
herzliche grüße
anna schöpf
KOMMENTARE
Siehe bitte auch Meldung 532/2018 zur Info.
Bitte auch für Fußgänger, das wäre sehr sehr gut und würde 100%ig toll angenommen - das kann ja nicht eine Jahrhundertinvestition sein und würde so viel bringen !!!
Wann könnte so was umsetzbar sein?
Wann könnte so was umsetzbar sein?
https://www.tt.com/artikel/15594427/spoe-will-fuss-und-radwegbruecke-in-innsbruck-pruefen
danke! mich würde von seiten der stadtpolitik sehr interessieren, wann der zubau realisiert wird. der artikel ist ja bereits 1,5 jahre alt...
Ja was ist aus dem Anliegen geworden? Schlaf gut und träum süß ? liebe Stadtpolitik

Sorry 5. Sitzung 2019
Siehe bitte 2. Teil des Artikels ?
https://www.tt.com/artikel/17059687/innsbrucker-spoe-keine-rad-offensive-ohne-schutz-fuer-fussgaenger
https://www.tt.com/artikel/17059687/innsbrucker-spoe-keine-rad-offensive-ohne-schutz-fuer-fussgaenger
Also, dann erledigt sich das Thema ja von selbst
Sehr geehrte Bürgerin,
vielen Dank für Ihre Meldung. Die von Ihnen angesprochene Brücke ist ein viel genannter Wunsch aus der Bevölkerung.
Wir müssen uns hier zu bereits bestehenden Meldungen wiederholen: die Brücke ist als bauliche Maßnahme im Masterplan Radverkehr enthalten und laut heutigem Zeitplan bis zum Jahr 2023 vorgesehen. Berücksichtigt werden beim Brückenbau auch Fußgänger*innen. Die Umsetzung hängt jedoch an der politischen Beschlussfassung des Masterplans als Radverkehrsstrategie sowie in weitere Folge der einzelnen Bauprojekte. Am Donnerstag diese Woche steht der Masterplan Radverkehr 2030 auf der Tagesordnung des Gemeinderats, danach wissen wir hoffentlich mehr.
Schöne Grüße,
Fuß- und Radkoordination
vielen Dank für Ihre Meldung. Die von Ihnen angesprochene Brücke ist ein viel genannter Wunsch aus der Bevölkerung.
Wir müssen uns hier zu bereits bestehenden Meldungen wiederholen: die Brücke ist als bauliche Maßnahme im Masterplan Radverkehr enthalten und laut heutigem Zeitplan bis zum Jahr 2023 vorgesehen. Berücksichtigt werden beim Brückenbau auch Fußgänger*innen. Die Umsetzung hängt jedoch an der politischen Beschlussfassung des Masterplans als Radverkehrsstrategie sowie in weitere Folge der einzelnen Bauprojekte. Am Donnerstag diese Woche steht der Masterplan Radverkehr 2030 auf der Tagesordnung des Gemeinderats, danach wissen wir hoffentlich mehr.
Schöne Grüße,
Fuß- und Radkoordination
danke für die rückmeldung! bitte geben sie uns hier bescheid, ob unser dringender wunsch bis 2023 umgesetzt wird. ich hoffe sie können sich stark machen, damit unser vielfach gefordertes anliegen nicht bis 2030 (!) aufgeschoben wird.
danke!
danke!
liebe fuß- und radkoordination!
hat es unser dringlicher wunsch in den radverkehr masterplan 2023 geschafft?
herzlichen gruß
anna schöpf
hat es unser dringlicher wunsch in den radverkehr masterplan 2023 geschafft?
herzlichen gruß
anna schöpf
Hier könnten Sie viele Stimmen für die nächste Wahl lukrieren Herr Bürgermeister und es wäre viel sinnvoller als der verbreiterte Gehsteig in Anpriggen ?
Sorry, soll Anpruggen heißen!
Keine Antworten sind auch Antworten!
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!