Liebe Bürgerin, lieber Bürger!
Auf dieser Seite können Sie ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum an das Gemeindeamt melden.
Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, Schäden an öffentlichen Einrichtungen oder sonstige Anliegen - alles was ärgert, kaputt oder mangelhaft ist oder überhaupt fehlt, wird hier unbürokratisch an die zuständigen Stellen der Stadtverwaltung übermittelt, die sich bemühen werden, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben. Jeder Hinweis auf Problemstellen ist herzlich willkommen.
Kommentare bei den einzelnen Meldungen dienen dabei der Kommunikation.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass anonymisierte Meldungen von uns gelöscht werden!
Auf dieser Seite können Sie ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum an das Gemeindeamt melden.
Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, Schäden an öffentlichen Einrichtungen oder sonstige Anliegen - alles was ärgert, kaputt oder mangelhaft ist oder überhaupt fehlt, wird hier unbürokratisch an die zuständigen Stellen der Stadtverwaltung übermittelt, die sich bemühen werden, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben. Jeder Hinweis auf Problemstellen ist herzlich willkommen.
Kommentare bei den einzelnen Meldungen dienen dabei der Kommunikation.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass anonymisierte Meldungen von uns gelöscht werden!
Zurück zur Startseite
Beschriftung
Meldungsnummer | 356/2016 |
Erstellt am | 11.10.2016 um 16:58 Uhr |
Kategorie |
Sonstiges
![]() |
Standort |
Arthur Haidl Promenade 6020 |
Status | Erledigt |
Kommentare | 2 Kommentare |
Erledigt am | 12.10.2016 |
Dauer | 17 Stunden |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
1 bewerten)
von 5 (
Meine Frau und ich wohnen an der Fischnalerstraße.Sehr oft gehen wir beidseits des Innes auf der schönen Innpromenade spazieren.Dort gibt es viel Natur zu sehen.Unser Vorschlag wäre,all die unterschiedlichen Bäume
durch eine gutleserlicheTafel mit dem Baumnamen zu beschriften.Ich glaube, dass viele Menschen und nicht zuletzt die Kinder wieder mehr Nähe zur Natur bekommen würden,wenn wir die Bäume benennen könnten.Für Schulklassen ein naturnaher Biologieunterricht.
Vielleicht auch als Biologie-Schulprojekt,oder eine Arbeit der Biologiestudenten oder der Gartenverwaltung.
Herzliche Grüße. Georg
durch eine gutleserlicheTafel mit dem Baumnamen zu beschriften.Ich glaube, dass viele Menschen und nicht zuletzt die Kinder wieder mehr Nähe zur Natur bekommen würden,wenn wir die Bäume benennen könnten.Für Schulklassen ein naturnaher Biologieunterricht.
Vielleicht auch als Biologie-Schulprojekt,oder eine Arbeit der Biologiestudenten oder der Gartenverwaltung.
Herzliche Grüße. Georg
KOMMENTARE
Sehr geehrter Herr Oberbichler,
zu Ihrem Vorschlag kann ich Ihnen mitteilen, dass wir ein derartiges Projekt schon in einem anderen
Bereich der Stadt probiert haben. Leider waren die Tafeln sehr schnell nicht mehr vorhanden bzw.
auch beschädigt.
Auf Grund dieser Tatsache, und insbesondere auch weil es in anderen öffentlich zugänglichen Park- und
Gartenanlagen in Innsbruck (Botanischer Garten, Hofgarten) dieses Angebot bereits besteht, haben wir
uns entschlossen diesen Versuch wieder zu beenden.
Auch die Artenvielfalt ist in diesen Anlagen eine höhere als auf unseren Promenaden, was für Ihre Idee
eines Biologie Schulprojektes von Bedeutung ist.
Freundliche Grüße!
Thomas Klingler
Amt für Grünanlagen
zu Ihrem Vorschlag kann ich Ihnen mitteilen, dass wir ein derartiges Projekt schon in einem anderen
Bereich der Stadt probiert haben. Leider waren die Tafeln sehr schnell nicht mehr vorhanden bzw.
auch beschädigt.
Auf Grund dieser Tatsache, und insbesondere auch weil es in anderen öffentlich zugänglichen Park- und
Gartenanlagen in Innsbruck (Botanischer Garten, Hofgarten) dieses Angebot bereits besteht, haben wir
uns entschlossen diesen Versuch wieder zu beenden.
Auch die Artenvielfalt ist in diesen Anlagen eine höhere als auf unseren Promenaden, was für Ihre Idee
eines Biologie Schulprojektes von Bedeutung ist.
Freundliche Grüße!
Thomas Klingler
Amt für Grünanlagen
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
ich habe Ihre Meldung erhalten. Ich habe sie an den zuständigen Amtsvorstand Ing. Thomas Klingler, Amt für Grünanlagen, Tel. Nr. +43 512 5360 7150, post.gruenanlagen-stadtgartendirektion@innsbruck.gv.at, weiter geleitet. Er wird mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Beste Grüße
Sabine Kröß-Tunner
Stadtmagistrat Innsbruck
Bürgerservice