Liebe Bürgerin, lieber Bürger!
Auf dieser Seite können Sie ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum an das Gemeindeamt melden.
Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, Schäden an öffentlichen Einrichtungen oder sonstige Anliegen - alles was ärgert, kaputt oder mangelhaft ist oder überhaupt fehlt, wird hier unbürokratisch an die zuständigen Stellen der Stadtverwaltung übermittelt, die sich bemühen werden, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben. Jeder Hinweis auf Problemstellen ist herzlich willkommen.
Kommentare bei den einzelnen Meldungen dienen dabei der Kommunikation.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass anonymisierte Meldungen von uns gelöscht werden!
Auf dieser Seite können Sie ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum an das Gemeindeamt melden.
Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, Schäden an öffentlichen Einrichtungen oder sonstige Anliegen - alles was ärgert, kaputt oder mangelhaft ist oder überhaupt fehlt, wird hier unbürokratisch an die zuständigen Stellen der Stadtverwaltung übermittelt, die sich bemühen werden, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben. Jeder Hinweis auf Problemstellen ist herzlich willkommen.
Kommentare bei den einzelnen Meldungen dienen dabei der Kommunikation.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass anonymisierte Meldungen von uns gelöscht werden!
Zurück zur Startseite
Kreuzung Wilhelm Greil Straße - Salurner Straße
Meldungsnummer | 31/2014 |
Erstellt am | 05.02.2014 um 01:33 Uhr |
Kategorie |
Sonstiges
![]() |
Standort |
Wilhelm Greil Straße - Salurner Straße 6020 Innsbruck |
Status | Erledigt |
Kommentare | 2 Kommentare |
Erledigt am | 16.04.2014 |
Dauer | 70 Tage |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
An dieser Kreuzung gibt es zwei Dinge zu bemängeln, die nicht nur für Verwirrung sondern auch zu gefährlichen Situationen führen - und das schon seit Jahren!
1.: die Einfahrt in die Casino-Tiefgarage, speziell vom Bahnhof kommend. Hier biegt fast jeder ortsunkundige zu früh nach links ab um dann zu Erkennen, dass er sich in der Garagenausfahrt befindet. Manche fahren gar verkehrt zum Schranken in der Tiefgarage hinunter, andere bemerken den Fehler schon früher und können nur mit Mühe aus dieser Falle entweichen, da es keine Möglichkeit gibt, auf die richtige Spur zu gelangen, ausser man fährt wieder auf die Kreuzung hinaus - manche nach wenden, manche auch rückwärts.
Eine besser sichtbare Markierung ist dringend angebracht, im Idealfall ein Rückbau der Spurteilung um somit eine breitere und übersichtlichere Einfahrt zu Casino und Hilton zu erreichen.
2.: die Spurlinien von der Wilhelm Greil Str. kommend wurden zwar neu gemalt, aber die alten nie beseitigt. Folgt man den alten vom Bozner Platz kommend, sieht man sich plötzlich zur Hälfte auf der Gegenfahrbahn.
und noch ein kleines 3.: eine Bodenmarkierung vor der Landhausgarage wäre sinnvoll, die den vor der Ampel wartenden Autofahrern ein Freihalten der Garageneinfahrt gebietet. Linksabbieger, die in diese Garage wollen, brauchen eine flüssige Zufahrt, da sich der restliche Verkehr in Richtung Bozner Platz nicht selten bis auf die Salurnerstr. rückstaut.
Vielen Dank - und ich bin jetzt schon gespannt, ob da was passiert.
1.: die Einfahrt in die Casino-Tiefgarage, speziell vom Bahnhof kommend. Hier biegt fast jeder ortsunkundige zu früh nach links ab um dann zu Erkennen, dass er sich in der Garagenausfahrt befindet. Manche fahren gar verkehrt zum Schranken in der Tiefgarage hinunter, andere bemerken den Fehler schon früher und können nur mit Mühe aus dieser Falle entweichen, da es keine Möglichkeit gibt, auf die richtige Spur zu gelangen, ausser man fährt wieder auf die Kreuzung hinaus - manche nach wenden, manche auch rückwärts.
Eine besser sichtbare Markierung ist dringend angebracht, im Idealfall ein Rückbau der Spurteilung um somit eine breitere und übersichtlichere Einfahrt zu Casino und Hilton zu erreichen.
2.: die Spurlinien von der Wilhelm Greil Str. kommend wurden zwar neu gemalt, aber die alten nie beseitigt. Folgt man den alten vom Bozner Platz kommend, sieht man sich plötzlich zur Hälfte auf der Gegenfahrbahn.
und noch ein kleines 3.: eine Bodenmarkierung vor der Landhausgarage wäre sinnvoll, die den vor der Ampel wartenden Autofahrern ein Freihalten der Garageneinfahrt gebietet. Linksabbieger, die in diese Garage wollen, brauchen eine flüssige Zufahrt, da sich der restliche Verkehr in Richtung Bozner Platz nicht selten bis auf die Salurnerstr. rückstaut.
Vielen Dank - und ich bin jetzt schon gespannt, ob da was passiert.
KOMMENTARE
Sehr geehrter Herr Sattler,
die Zufahrtsproblematik Casino-Tiefgarage ergibt sich aus der sehr ungünstigen Kreuzungsgeometrie, welche wir leider als unabänderlich hinnehmen müssen. Daher ist für die beiden Linksabbieger in der Salurner Straße einfach keine bessere Fahrstreifenanordnung möglich. Eine Verbesserung kann durch Auffrischen der Bodenmarkierungen erreicht werden. Ständig überfahrene Bodenmarkierungen werden unsererseits jährlich erneuert. Das heurige Erneuerungsprogramm startet demnächst. An der Kreuzung Salurner Straße/Wilhelm-Greil-Straße müssen wir derzeit auch auf die bestehende Baustellensituation Bedacht nehmen.
Die verwirrenden, weil alten und überholten Bodenmarkierungen wurden vom Bauhof rasch nach Eingang der Bürgermeldung übermalt.
Die Bodenmarkierungen bei der Einfahrt zur Landhausgarage werden nachfolgend an die Leitungs- und Straßenbauarbeiten in der Wilhelm-Greil-Straße vollständig erneuert. Die Markierung einer Ordnungslinie gemäß StVO, welche den Stauraum zum Einfahren in die Landhausgarage frei halten könnte, sehen wir problematisch, da Ordnungslinien bei einer Straßenkreuzung oder Straßeneinmündung vorgesehen sind, nicht jedoch bei einer privaten Ausfahrt, welche jedenfalls benachrangt ist. Eine Ordnungslinie würde eine Kreuzungssituation mit Rechtsvorrang vortäuschen. Dies würde jedoch nicht den tatsächlichen Vorrangregelungen entsprechen.
Freundliche Grüße
Walter Zimmeter
die Zufahrtsproblematik Casino-Tiefgarage ergibt sich aus der sehr ungünstigen Kreuzungsgeometrie, welche wir leider als unabänderlich hinnehmen müssen. Daher ist für die beiden Linksabbieger in der Salurner Straße einfach keine bessere Fahrstreifenanordnung möglich. Eine Verbesserung kann durch Auffrischen der Bodenmarkierungen erreicht werden. Ständig überfahrene Bodenmarkierungen werden unsererseits jährlich erneuert. Das heurige Erneuerungsprogramm startet demnächst. An der Kreuzung Salurner Straße/Wilhelm-Greil-Straße müssen wir derzeit auch auf die bestehende Baustellensituation Bedacht nehmen.
Die verwirrenden, weil alten und überholten Bodenmarkierungen wurden vom Bauhof rasch nach Eingang der Bürgermeldung übermalt.
Die Bodenmarkierungen bei der Einfahrt zur Landhausgarage werden nachfolgend an die Leitungs- und Straßenbauarbeiten in der Wilhelm-Greil-Straße vollständig erneuert. Die Markierung einer Ordnungslinie gemäß StVO, welche den Stauraum zum Einfahren in die Landhausgarage frei halten könnte, sehen wir problematisch, da Ordnungslinien bei einer Straßenkreuzung oder Straßeneinmündung vorgesehen sind, nicht jedoch bei einer privaten Ausfahrt, welche jedenfalls benachrangt ist. Eine Ordnungslinie würde eine Kreuzungssituation mit Rechtsvorrang vortäuschen. Dies würde jedoch nicht den tatsächlichen Vorrangregelungen entsprechen.
Freundliche Grüße
Walter Zimmeter
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
danke für Ihre aufmerksamen Beobachtungen.
Ich habe Ihre Meldung an den zuständigen Amtsvorstand DI Dr. Walter Zimmeter, Amt für Tiefbau, Tel. Nr. 0512 / 53 60-31 56, post.tiefbau@innsbruck.gv.at, weiter geleitet. Er wird mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Mit besten Grüßen
Sabine Kröß-Tunner
Stadtmagistrat Innsbruck
Bürgerservice