Liebe Innsbruckerinnen und Innsbrucker,
das Coronavirus hält uns derzeit alle in seinem Bann. Auch der Stadtmagistrat muss sich mit den Auswirkungen befassen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass es derzeit bei der Erledigung Ihrer Anliegen an die Stadtverwaltung zu Verzögerungen kommen kann.
Verzichten Sie, wenn möglich, auf Behördengänge. Kontaktieren Sie uns telefonisch +43 5360 0 oder per E-Mail kontakt@innsbruck.gv.at. Weitere Kontaktdaten zu den Dienststellen finden Sie unter www.innsbruck.gv.at.
Informationen rund um das Coronavirus finden Sie auf unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken der Stadt Innsbruck sowie auf www.ibkinfo.at.
Ihre Stadtverwaltung Innsbruck
das Coronavirus hält uns derzeit alle in seinem Bann. Auch der Stadtmagistrat muss sich mit den Auswirkungen befassen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass es derzeit bei der Erledigung Ihrer Anliegen an die Stadtverwaltung zu Verzögerungen kommen kann.
Verzichten Sie, wenn möglich, auf Behördengänge. Kontaktieren Sie uns telefonisch +43 5360 0 oder per E-Mail kontakt@innsbruck.gv.at. Weitere Kontaktdaten zu den Dienststellen finden Sie unter www.innsbruck.gv.at.
Informationen rund um das Coronavirus finden Sie auf unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken der Stadt Innsbruck sowie auf www.ibkinfo.at.
Ihre Stadtverwaltung Innsbruck
Zurück zur Startseite
P+R Hafen
Meldungsnummer | 216/2020 |
Erstellt am | 23.04.2020 um 16:33 Uhr |
Kategorie |
Sonstiges
![]() |
Standort |
Innrain 143 6020 Innsbruck |
Status | Zurückgestellt |
Kommentare | 4 Kommentare |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
Ist die IVB alleinige fur die Tarifgestaltung der Tickets, in diesem Falle der P+R?
Habe mir mal die Mühe gemacht und die Preisliste studiert, um zu wissen was man als Auswärtiger so zu zahlen hat und ob das attraktiv ist:
18 EUR pro 24 Stunden!
Ein Wucher für meine Begriffe! Kombiniere ich für 1 Person würde ich einzeln zahlen : Parken 6EUR, Tagesticket IVB 5.80 EUR, falls 2.Person + nochmals 5.80 EUR. Immernoch weniger als 18 EUR
In der Innsbrucker Partnerstadt Freiburg zahlt man nichts in den (nicht nur 2 wie Innsbruck) zahlreichen P+R Anlagen, somit nur das Ticket für Bus/Bahn der VAG Innsbruck
Das vergleichbar grosse Regensburg bietet 7 EUR für bis zu 5 Personen als TagesTicket geltend für Parken und Bus (Quelle Stadtwerke Regensburg)
Linz bietet ebenfalls kostenfreie Gross-Parkplätze an den Stadteinfahrten, das vermeintlich "teure" München verrechnet zumeist 1-2 EUR parken in den P+R pro Tag.
Kein Wunder das die Pendler sich in den Aussenbezirken parkend breitmachen (aktuell ja sehr gefragt der Siegelanger) und Touristen und Gäste lieber in der Innenstadt Runden drehen um dann die zT günstigeren Garagen zu nützen- ein attraktives P+R schaut gewiss anders aus! Innsbruck verliert auch für uns Innsbrucker immer mehr an Attraktivität.
Vielleicht könnte man die Preispolitik mal ins Gespräch bringen?
Habe mir mal die Mühe gemacht und die Preisliste studiert, um zu wissen was man als Auswärtiger so zu zahlen hat und ob das attraktiv ist:
18 EUR pro 24 Stunden!
Ein Wucher für meine Begriffe! Kombiniere ich für 1 Person würde ich einzeln zahlen : Parken 6EUR, Tagesticket IVB 5.80 EUR, falls 2.Person + nochmals 5.80 EUR. Immernoch weniger als 18 EUR
In der Innsbrucker Partnerstadt Freiburg zahlt man nichts in den (nicht nur 2 wie Innsbruck) zahlreichen P+R Anlagen, somit nur das Ticket für Bus/Bahn der VAG Innsbruck
Das vergleichbar grosse Regensburg bietet 7 EUR für bis zu 5 Personen als TagesTicket geltend für Parken und Bus (Quelle Stadtwerke Regensburg)
Linz bietet ebenfalls kostenfreie Gross-Parkplätze an den Stadteinfahrten, das vermeintlich "teure" München verrechnet zumeist 1-2 EUR parken in den P+R pro Tag.
Kein Wunder das die Pendler sich in den Aussenbezirken parkend breitmachen (aktuell ja sehr gefragt der Siegelanger) und Touristen und Gäste lieber in der Innenstadt Runden drehen um dann die zT günstigeren Garagen zu nützen- ein attraktives P+R schaut gewiss anders aus! Innsbruck verliert auch für uns Innsbrucker immer mehr an Attraktivität.
Vielleicht könnte man die Preispolitik mal ins Gespräch bringen?
KOMMENTARE
Gleich noch eine Anmerkung, die Sie weiterleiten können: Die englische Übersetzung sollte "Please buy the ticket" oder "obtain the ticket" heißen. Die französische besser "achetez" statt "résoudre". Als Stadt mit vielen Gästen wäre es auch gut, wenn das ganze Schild übersetzt wäre.
Gibt es schon Neuigkeiten zu meiner Meldung? Sind die Zuständigkeiten geklärt?
Sehr geehrter Herr,
vielen Dank für Ihre Recherchen und Rechenbeispiele. Sie haben recht: Lieber als in der Innenstadt herumkurvende Fahrzeuge sind uns als Stadt Innsbruck am Stadtrand abgestellte Fahrzeuge. Noch lieber sind uns aber daheim stehen bleibende oder am Stadtbahnhof parkende Fahrzeuge. Wir wollen eigentlich nicht, dass die letzte Meile mit Öffis erledigt wird, sondern dass maximal die erste Meile mit PKW erledigt wird. Soll heißen: Jeder Anreiz, trotz des preislich und taktmäßig für viele Gemeinden im Tiroler Zentralraum und entlang der Zug-Achsen sehr attraktiven Öffi-Angebots, die ersten 10/20/30 Kilometer mit dem Auto zu erledigen statt mit Bus oder Bahn, ist kontraproduktiv. Park and Ride-Anlagen gehören preiswert an die Einstiegsbahnhöfe an den Taleingängen, nicht an den Stadtrand.
Herzliche Grüße
Paul Schuierer-Aigner
Büro VBgmin Schwarzl
vielen Dank für Ihre Recherchen und Rechenbeispiele. Sie haben recht: Lieber als in der Innenstadt herumkurvende Fahrzeuge sind uns als Stadt Innsbruck am Stadtrand abgestellte Fahrzeuge. Noch lieber sind uns aber daheim stehen bleibende oder am Stadtbahnhof parkende Fahrzeuge. Wir wollen eigentlich nicht, dass die letzte Meile mit Öffis erledigt wird, sondern dass maximal die erste Meile mit PKW erledigt wird. Soll heißen: Jeder Anreiz, trotz des preislich und taktmäßig für viele Gemeinden im Tiroler Zentralraum und entlang der Zug-Achsen sehr attraktiven Öffi-Angebots, die ersten 10/20/30 Kilometer mit dem Auto zu erledigen statt mit Bus oder Bahn, ist kontraproduktiv. Park and Ride-Anlagen gehören preiswert an die Einstiegsbahnhöfe an den Taleingängen, nicht an den Stadtrand.
Herzliche Grüße
Paul Schuierer-Aigner
Büro VBgmin Schwarzl
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
Beste Grüße
Eva Stadlmair
Stadtmagistrat Innsbruck
Bürgerservice