Liebe Bürgerin, lieber Bürger!
Auf dieser Seite können Sie ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum an das Gemeindeamt melden.
Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, Schäden an öffentlichen Einrichtungen oder sonstige Anliegen - alles was ärgert, kaputt oder mangelhaft ist oder überhaupt fehlt, wird hier unbürokratisch an die zuständigen Stellen der Stadtverwaltung übermittelt, die sich bemühen werden, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben. Jeder Hinweis auf Problemstellen ist herzlich willkommen.
Kommentare bei den einzelnen Meldungen dienen dabei der Kommunikation.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass anonymisierte Meldungen von uns gelöscht werden!
Auf dieser Seite können Sie ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum an das Gemeindeamt melden.
Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, Schäden an öffentlichen Einrichtungen oder sonstige Anliegen - alles was ärgert, kaputt oder mangelhaft ist oder überhaupt fehlt, wird hier unbürokratisch an die zuständigen Stellen der Stadtverwaltung übermittelt, die sich bemühen werden, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben. Jeder Hinweis auf Problemstellen ist herzlich willkommen.
Kommentare bei den einzelnen Meldungen dienen dabei der Kommunikation.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass anonymisierte Meldungen von uns gelöscht werden!
Zurück zur Startseite
Behinderung der öffentlichen Verkehrs in der Höttinger Au
Meldungsnummer | 69/2016 |
Erstellt am | 29.02.2016 um 13:19 Uhr |
Kategorie |
Verkehrsrecht, Parken (Beschilderungen)
![]() |
Standort |
Höttinger Au 6020 Innsbruck |
Status | Erledigt |
Kommentare | 2 Kommentare |
Erledigt am | 02.03.2016 |
Dauer | 1 Tag |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
14 Bewertungen)
von 5 (
Sehr geehrte Damen und Herren,
an der abgebildeten Stelle wurde die öV-Spur offenbar aufgrund der Baustelle in der Riedgasse temporär für den Individualverkehr befahrbar gemacht. Seitdem wird Innsbrucks wichtigste Buslinie, die Linie O, und auch die Straßenbahnlinie 3 in den Stoßzeiten dort durch den Individualverkehr behindert.
Da die Baustelle in der Riedgasse bis Ende des Jahres(!) bestehen bleibt, ersuche ich Sie dringend, hier eine andere Lösung zu suchen. So kann das nicht ein Jahr lang bleiben. Der öV muss auch bei Baustellen höchste Priorität haben. Gerade bei Staubildung ist es wichtig, den öV störungsfrei am Individualverkehr vorbei zu schleusen!
MfG,
Manni Schneiderbauer
an der abgebildeten Stelle wurde die öV-Spur offenbar aufgrund der Baustelle in der Riedgasse temporär für den Individualverkehr befahrbar gemacht. Seitdem wird Innsbrucks wichtigste Buslinie, die Linie O, und auch die Straßenbahnlinie 3 in den Stoßzeiten dort durch den Individualverkehr behindert.
Da die Baustelle in der Riedgasse bis Ende des Jahres(!) bestehen bleibt, ersuche ich Sie dringend, hier eine andere Lösung zu suchen. So kann das nicht ein Jahr lang bleiben. Der öV muss auch bei Baustellen höchste Priorität haben. Gerade bei Staubildung ist es wichtig, den öV störungsfrei am Individualverkehr vorbei zu schleusen!
MfG,
Manni Schneiderbauer
KOMMENTARE
"Temporär" bedeutet 3 Jahre?
Und "alternativlos" zu was?
Und "alternativlos" zu was?
2.4 von 5 (5 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
vielen Dank für Ihre Meldung.
Nach Rücksprache mit der Verkehrsplanung teile ich Ihnen dazu wie folgt mit:
Wie Sie bereits richtig festgestellt haben, handelt es sich bei der derzeitigen Regelung um eine temporäre, baustellenbedingte Maßnahme.
Selbstverständlich wurden im vorhinein andere Verkehrsführungen geprüft. Letztlich hat sich die Führung über die Höttinger Auffahrt als alternativlos herausgestellt.
Die derzeitige Lösung wurde in Kenntnis aller Nachteile und in Absprache mit der IVB, der Polizei und dem Straßenerhalter abgestimmt.
Ich hoffe Ihnen hiemit gedient zu haben.
Freundliche Grüße
Doris Stefanon
Stadtmagistrat Innsbruck
Straßenverkehr und Straßenrecht