Sehr geschätzte KirchbichlerInnen!
Auf dieser Seite können Sie ganz unkompliziert Mängel in unserem Gemeindegebiet melden.
Ob Schlaglöcher, stehende Pfützen bei Regenwetter, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, zugewachsene Gehwege und Verkehrsschilder, mangelhafte Bushaltestellen, falsch eingesetzte Kanaldeckel oder Schäden an öffentlichen Einrichtungen - alles was ärgert, kaputt oder mangelhaft ist oder überhaupt fehlt, wird hier unbürokratisch an die zuständigen Stellen der Gemeindeverwaltung übermittelt, die sich bemühen werden, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben. Jeder Hinweis auf Problemstellen ist herzlich willkommen. Sie haben gemeinsam mehr Augen als wir!!
Kommentare bei den einzelnen Meldungen dienen dabei der Kommunikation.
Ihr Bürgermeister
Herbert Rieder
Auf dieser Seite können Sie ganz unkompliziert Mängel in unserem Gemeindegebiet melden.
Ob Schlaglöcher, stehende Pfützen bei Regenwetter, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, zugewachsene Gehwege und Verkehrsschilder, mangelhafte Bushaltestellen, falsch eingesetzte Kanaldeckel oder Schäden an öffentlichen Einrichtungen - alles was ärgert, kaputt oder mangelhaft ist oder überhaupt fehlt, wird hier unbürokratisch an die zuständigen Stellen der Gemeindeverwaltung übermittelt, die sich bemühen werden, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben. Jeder Hinweis auf Problemstellen ist herzlich willkommen. Sie haben gemeinsam mehr Augen als wir!!
Kommentare bei den einzelnen Meldungen dienen dabei der Kommunikation.
Ihr Bürgermeister
Herbert Rieder
Zurück zur Startseite
Abholungsintervall der braunen Tonne für "Gartenabfall"
Meldungsnummer | 7/2014 |
Erstellt am | 13.11.2014 um 14:30 Uhr |
Kategorie | Allgemeine Verwaltung |
Standort |
Forststr. 4 6322 Kirchbichl |
Status | Erledigt |
Kommentare | 3 Kommentare |
Erledigt am | 15.12.2014 |
Dauer | 32 Tage |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
Wenn jemand wie unsere Familien (und Nachbarn bzw. auch andere Bürger) am Waldrand oder einem anderen Platz mit vielen Bäumen ums Haus wohnt, reichen die augenblicklichen Abholintervalle der braunen Tonne bei weitem nicht aus. Bei den Unmengen an Laub ist die braune Tonne nach 2 Wochen, maximal nach 3 Wochen wieder rappelvoll!
Könnte man die Abholintervalle nicht wieder etwas verkürzen? Oder stehe ich mit dieser Meinung alleine da?
Könnte man die Abholintervalle nicht wieder etwas verkürzen? Oder stehe ich mit dieser Meinung alleine da?
KOMMENTARE
Hallo Sabine,
danke für die Bearbeitung meiner Anfrage.
Es trifft halt dieses Jahr mit dem Laub mehr zu als vielleicht in der Vergangenheit,... allerdings - wie sicherlich schon richtig prognostiziert - wird es 2015 und generell in der Zukunft mit dem Schnee wohl nicht besser werden...
Es betrifft ja auch nur die Haushalte, die viele Laubbäume um sicher herum stehen haben,... und diejenigen, die das Laub "fachgerecht" bzw. überhaupt entsorgen wollen.
Danke nochmal für die ausführliche Antwort.
MfG
Geri
danke für die Bearbeitung meiner Anfrage.
Es trifft halt dieses Jahr mit dem Laub mehr zu als vielleicht in der Vergangenheit,... allerdings - wie sicherlich schon richtig prognostiziert - wird es 2015 und generell in der Zukunft mit dem Schnee wohl nicht besser werden...
Es betrifft ja auch nur die Haushalte, die viele Laubbäume um sicher herum stehen haben,... und diejenigen, die das Laub "fachgerecht" bzw. überhaupt entsorgen wollen.
Danke nochmal für die ausführliche Antwort.
MfG
Geri
Die Einführung der braunen Tonne kann ich zwar prinzipiell befürworten möchte aber dennoch
gerne anmerken dass die Abwicklung und Information der Abholtermine nicht zufriedenstellend ist.
Ich und auch viele anderen Anwohner stellen die "braune Tonne" nach wie vor brav jeden zweiten Montag zur Abholung bereit.
Die Information der genauen Abholtermine habe ich (und wohl viele Andere) nicht erhalten so wie es ausschaut.
Dass kein Schnee gefallen ist mag zwar ein Argument sein, bin aber auch der Meinung dass auch in den
Wintermonaten einiges anfällt was in die braune Tonne gehört.
gerne anmerken dass die Abwicklung und Information der Abholtermine nicht zufriedenstellend ist.
Ich und auch viele anderen Anwohner stellen die "braune Tonne" nach wie vor brav jeden zweiten Montag zur Abholung bereit.
Die Information der genauen Abholtermine habe ich (und wohl viele Andere) nicht erhalten so wie es ausschaut.
Dass kein Schnee gefallen ist mag zwar ein Argument sein, bin aber auch der Meinung dass auch in den
Wintermonaten einiges anfällt was in die braune Tonne gehört.
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
Danke erst mal für deinen Kommentar bzw. Anregung.
Zur "causa Gartentonne" möchte ich anmerken, dass - als über die Abholintervalle Anfang 2014 diskutiert wurde - davon ausgegangen wurde, dass in den "Schneemonaten" kein Gartenabfall anfällt.
Wir konnten damals leider nicht wissen, dass sich 2014 keine Schneedecke bilden wird bzw. es für 2015 auch nicht gerade "rosig" damit aussieht.
Die Verantwortlichen waren der Meinung, dass die eine Entleerung im November ausreichend ist, um die letzten Reste aus dem Garten wegzuliefern (kurz vorher im Oktober gibt es ja die 2 Tage Baum- und Strauchschnittaktion).
Im Jänner dient die Gartentonnenentleerung eher der Entsorgung von letzten Resten des Weihnachtsfestes.
Februar sollte eine dicke Schneedecke liegen - daher keine Abholung, und im März gibt es dann wieder die erste Entleerung.
April ist der einzige entleerungsfreie Monat.....ab Mai wieder wöchentlich bis Oktober.
Sollte man im April bereits Gartenabfälle haben, dann gäbe es die Möglichkeit, diese kostenlos beim Abwasserverband abzugeben.
Zu den Entleerungsterminen 2015 sei bereits jetzt von mir informiert, dass im November eine Zusatzentleerung dazukommt - und zwar am 09.11.2015. Wird aber noch in einigen separaten Flugblättern bzw. Umweltinfos bekannt gegeben. Dies ist die Reaktion unseres Herrn Bürgermeisters auf den jetzt relativ milden zweiten Herbst in Folge! (leider war hier der Umweltkalender bereits gedruckt und ausgeliefert)
Wir versuchen, die Abholungen zu optimieren - haben seit der Einführung der Küchen- und Gartentonne jedoch leider relativ wenig bis keine Erfahrungswerte...
Ich hoffe, dass dies für dich/euch auch akzeptabel ist - wir arbeiten jedoch immer wieder an einer Verbesserung und versuchen, so gut es geht, auf die Wünsche der Bürger/innen einzugehen.
Mit freundlichen Grüßen
Mag. Sabine Lexer
allgemeine Verwaltung
Gemeinde Kirchbichl