Liebe Bürgerin, lieber Bürger der Stadt Kufstein!
Kufsteins Bürgern steht ab sofort mit „Bürgermeldungen“ ein neuer, innovativer Online-Dienst zur Verfügung.
Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, Schäden an öffentlichen Einrichtungen oder sonstige Anliegen, Wünsche, Kritik oder Lob. Alles was ärgert, kaputt, mangelhaft ist, überhaupt fehlt oder auch als positiv empfunden wird, kann über diese Seite an die zuständigen Stellen der Stadtverwaltung bzw. Stadtwerke übermittelt werden.
Kommentare bei den einzelnen Meldungen dienen dabei der Kommunikation.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass anonymisierte Meldungen von uns gelöscht werden!
Kufsteins Bürgern steht ab sofort mit „Bürgermeldungen“ ein neuer, innovativer Online-Dienst zur Verfügung.
Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, Schäden an öffentlichen Einrichtungen oder sonstige Anliegen, Wünsche, Kritik oder Lob. Alles was ärgert, kaputt, mangelhaft ist, überhaupt fehlt oder auch als positiv empfunden wird, kann über diese Seite an die zuständigen Stellen der Stadtverwaltung bzw. Stadtwerke übermittelt werden.
Kommentare bei den einzelnen Meldungen dienen dabei der Kommunikation.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass anonymisierte Meldungen von uns gelöscht werden!
Zurück zur Startseite
Leinenpflicht in Kufstein
Meldungsnummer | 34/2013 |
Erstellt am | 19.04.2013 um 00:18 Uhr |
Kategorie | Öffentliche Plätze und Grünflächen, Umwelt |
Standort |
Innpromenade 6330 Kufstein |
Status | Erledigt |
Kommentare | 3 Kommentare |
Erledigt am | 15.05.2014 |
Dauer | 391 Tage |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
9 Bewertungen)
von 5 (
wie ich hörte gibt es jetzt eine anscheinend für das Stadtgebiet generelle Leinenpflicht. Gut dachte ich, ich geh sowieso lieber ins grüne. dann las ich dass es nun auch auf den bevorzugten Flächen der Hundebesitzer wie zb Listwiese, großes Feld beim Kneippbad usw auch die Leinenpflicht gelten soll. Hierzu mal ein Frage. Diese Flächen gehören NICHT der Gemeinde Kufstein, sondern sind im Besitz der Ortsansässigen Bauern! Wie ist es möglich dass sich unsere Gemeindepolitiker aneignen über Privatbesitz zu bestimmen, wenn mir von diesen Grundbesitzern erlaubt wurde der Hund darf (außerhalb der Anpflanzzeit) in der Wiese spielen.
Kostet mich ein Lächeln Jetzt hört man aus den Reihen der Gemeinde Gerüchte dass es anscheinend auch geplant seih die Innpromenade auch unter Leinenpflicht zu stellen. Hierzu kann ich sagen es ist fast nicht mehr möglich hier (mit oder ohne Hund oder Kinder ) spazieren zu gehen. Grund ist der Radverkehr. Rücksichtslose Radfahrer suchen sich den Weg ohne Rücksicht auf Verluste. Es wird mit "Höchstgeschwindigkeiten" zwischen den Kindern!!! und alten Leuten Slalom gefahren. Erst heute als ein Radfahrer beinahe ein Kind umgefahren hat, und sich dann noch bei der Mutter aufregte sie solle "ihre Scheiss Gören" an die Hand nehmen, habe ich ihn freundlich darauf hingewiesen dass sein Fahrrad nicht schwimmen kann, und er doch bitte Wolke spielen und sich verziehen soll!. Nicht die netteste Art, aber anscheinend die einzig mögliche. Ich wohne direkt an der Innpromenade und beobachte solche Situationen beinahe täglich.
Die Lösung wäre gleich einfach wie ideal für alle Seiten. Eine Seite der Innpromenade zb die Festungsseite (hier befinden sich ja ohnehin Cafés usw ) , ist mit Leinenpflicht, und die andere eben nicht. Auf der Seite ohne Leinenpflicht, sollte aber auch das Radfahren verboten werden. An die Vorschriften von Rad und Fußweg (Schritttempo) hält sich nur der geringe Anteil der Radler.
Wir haben viele Hunde in Kufstein, und die meisten vertragen sich. Und wenn es mal "kracht" dann machen es die Hunde unter sich aus. Dies ist ein ganz normales Rudelverhalten. Man sperrt auch nicht alle Lokale zu, nur weil dort betrunkene Gäste sich schlagen!!!
Die Hunde werden aber durchaus aggressiv und bösartig wenn sie keine Möglichkeit mehr haben zu laufen und zu spielen.
Hier ein kleiner Auszug Rechtsvorschrift für Tierschutzgesetz, Fassung vom 18.04.2013
§ 16. (1) Die Bewegungsfreiheit eines Tieres darf nicht so eingeschränkt sein, dass dem Tier Schmerzen, Leiden oder Schäden zugefügt werden oder es in schwere Angst versetzt wird.
(2) Das Tier muss über einen Platz verfügen, der seinen physiologischen und ethologischen Bedürfnissen angemessen ist.
(3) Die dauernde Anbinde Haltung ist verboten.
Darüberhinaus sind Hundehalter ja verpflichtet die Haftpflichtversicherung zu haben, und Hundesteuer zu zahlen. Ist auch Recht und Gut, aber wenn ich meinen Hund nicht mehr laufen lassen darf, wozu dann Versicherung bezahlen? Welchen Schaden kann er anrichten wenn er an meine Leine gebunden sein muss? Ich will jetzt keine Haare spalten, aber wenn man darüber nachdenkt ist es nicht anders!
Niemand blickt momentan über die Tatsächliche Leinenpflicht und die Möglichkeit ohne Leine spazieren zu gehen noch durch. Ich hoffe ich bekomme hier eine Erklärung dazu. Vielen Dank
Kostet mich ein Lächeln Jetzt hört man aus den Reihen der Gemeinde Gerüchte dass es anscheinend auch geplant seih die Innpromenade auch unter Leinenpflicht zu stellen. Hierzu kann ich sagen es ist fast nicht mehr möglich hier (mit oder ohne Hund oder Kinder ) spazieren zu gehen. Grund ist der Radverkehr. Rücksichtslose Radfahrer suchen sich den Weg ohne Rücksicht auf Verluste. Es wird mit "Höchstgeschwindigkeiten" zwischen den Kindern!!! und alten Leuten Slalom gefahren. Erst heute als ein Radfahrer beinahe ein Kind umgefahren hat, und sich dann noch bei der Mutter aufregte sie solle "ihre Scheiss Gören" an die Hand nehmen, habe ich ihn freundlich darauf hingewiesen dass sein Fahrrad nicht schwimmen kann, und er doch bitte Wolke spielen und sich verziehen soll!. Nicht die netteste Art, aber anscheinend die einzig mögliche. Ich wohne direkt an der Innpromenade und beobachte solche Situationen beinahe täglich.
Die Lösung wäre gleich einfach wie ideal für alle Seiten. Eine Seite der Innpromenade zb die Festungsseite (hier befinden sich ja ohnehin Cafés usw ) , ist mit Leinenpflicht, und die andere eben nicht. Auf der Seite ohne Leinenpflicht, sollte aber auch das Radfahren verboten werden. An die Vorschriften von Rad und Fußweg (Schritttempo) hält sich nur der geringe Anteil der Radler.
Wir haben viele Hunde in Kufstein, und die meisten vertragen sich. Und wenn es mal "kracht" dann machen es die Hunde unter sich aus. Dies ist ein ganz normales Rudelverhalten. Man sperrt auch nicht alle Lokale zu, nur weil dort betrunkene Gäste sich schlagen!!!
Die Hunde werden aber durchaus aggressiv und bösartig wenn sie keine Möglichkeit mehr haben zu laufen und zu spielen.
Hier ein kleiner Auszug Rechtsvorschrift für Tierschutzgesetz, Fassung vom 18.04.2013
§ 16. (1) Die Bewegungsfreiheit eines Tieres darf nicht so eingeschränkt sein, dass dem Tier Schmerzen, Leiden oder Schäden zugefügt werden oder es in schwere Angst versetzt wird.
(2) Das Tier muss über einen Platz verfügen, der seinen physiologischen und ethologischen Bedürfnissen angemessen ist.
(3) Die dauernde Anbinde Haltung ist verboten.
Darüberhinaus sind Hundehalter ja verpflichtet die Haftpflichtversicherung zu haben, und Hundesteuer zu zahlen. Ist auch Recht und Gut, aber wenn ich meinen Hund nicht mehr laufen lassen darf, wozu dann Versicherung bezahlen? Welchen Schaden kann er anrichten wenn er an meine Leine gebunden sein muss? Ich will jetzt keine Haare spalten, aber wenn man darüber nachdenkt ist es nicht anders!
Niemand blickt momentan über die Tatsächliche Leinenpflicht und die Möglichkeit ohne Leine spazieren zu gehen noch durch. Ich hoffe ich bekomme hier eine Erklärung dazu. Vielen Dank
KOMMENTARE
Sehr geehrter Herr Neukart!
Nach so langer Zeit kann eine Beurteilung über die Leinenpflicht vielleicht annähernd beurteilt werden. Es kommt auf Grund der in der Stadt Kufstein erlassenen Verordnung zu keiner über das übliche Mass hinausgehende Beschwerdeflut bzw. Anzeigeflut.
Das Erlassen der Verordnung hat keine massiven Einschränkungen aller Parteien gebracht.
mit freundlichen Grüßen
Bamberger Hartwig
Leiter der Stadtpolizei
Nach so langer Zeit kann eine Beurteilung über die Leinenpflicht vielleicht annähernd beurteilt werden. Es kommt auf Grund der in der Stadt Kufstein erlassenen Verordnung zu keiner über das übliche Mass hinausgehende Beschwerdeflut bzw. Anzeigeflut.
Das Erlassen der Verordnung hat keine massiven Einschränkungen aller Parteien gebracht.
mit freundlichen Grüßen
Bamberger Hartwig
Leiter der Stadtpolizei
das freut mich. Wie gesagt es war angeblich Teil einer Abstimmung die eine Leinenpflicht zum Thema hatte. Ich bin froh das ich meinen Hund nach wie vor ohne Leine und somit auch "Hundegerecht" halten kann.
Mfg
Jürgen Neukart
Mfg
Jürgen Neukart
4.33333 von 5 (6 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
Frieda Hofer