Liebe Bürgerin, lieber Bürger der Stadt Kufstein!
Kufsteins Bürgern steht ab sofort mit „Bürgermeldungen“ ein neuer, innovativer Online-Dienst zur Verfügung.
Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, Schäden an öffentlichen Einrichtungen oder sonstige Anliegen, Wünsche, Kritik oder Lob. Alles was ärgert, kaputt, mangelhaft ist, überhaupt fehlt oder auch als positiv empfunden wird, kann über diese Seite an die zuständigen Stellen der Stadtverwaltung bzw. Stadtwerke übermittelt werden.
Kommentare bei den einzelnen Meldungen dienen dabei der Kommunikation.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass anonymisierte Meldungen von uns gelöscht werden!
Kufsteins Bürgern steht ab sofort mit „Bürgermeldungen“ ein neuer, innovativer Online-Dienst zur Verfügung.
Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, Schäden an öffentlichen Einrichtungen oder sonstige Anliegen, Wünsche, Kritik oder Lob. Alles was ärgert, kaputt, mangelhaft ist, überhaupt fehlt oder auch als positiv empfunden wird, kann über diese Seite an die zuständigen Stellen der Stadtverwaltung bzw. Stadtwerke übermittelt werden.
Kommentare bei den einzelnen Meldungen dienen dabei der Kommunikation.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass anonymisierte Meldungen von uns gelöscht werden!
Zurück zur Startseite
Projekt "Gretter neu"
Meldungsnummer | 71/2013 |
Erstellt am | 11.07.2013 um 08:26 Uhr |
Kategorie | Stadtbauamt - Hochbau |
Standort |
Endach 7 6330 Kufstein |
Status | Erledigt |
Kommentare | 0 Kommentare |
Erledigt am | 19.05.2014 |
Dauer | 312 Tage |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
Als Anreiner zu dem Bauprojekt möchte ich einmal feststellen dass ich nicht gegen das Bebauen des Areals bin sondern gegen das wie hier gebaut werden soll. Um die Bürgerproteste die zum ersten Projekt eingebracht wurden (47) nicht behandeln zu müssen wird ein abgeändertes "Projekt neu" im Bauausschuss eingebracht mit jetzt knapp unter 6 statt über 6 an Baumassendichte.
Es handelt sich hier um eine noch dörfliche Wohngegend wo nur Wohnhäuser stehen die nicht mehr als BMD 2 aufweisen, trotzdem will man hier mit BMD 5,7 bauen. Einem privaten Antragsteller wurde hier schon ein eingereichtes Projekt mit 2,5 abgeleht, der Fa. Rieder aber wird vom Bauausschuss nun das eingereichte Projekt mit 5,7 für gut befunden und dann auch noch von unseren Gemeinderäten jetzt zum 2.mal abgesegnet.
Im gleiche Zuge wird ein neues Raumordnungskonzept behandelt das eindeutig zu einer niedrigeren BMD vor allem in den Randgebieten rät und besagt dass sich Bauten an die umliegende Bebauung anpassen sollte. Diese Entscheidungen der Politik finde ich in dem Fall schon sehr fragwürdig.
Hier, und auch bei anderen Bauprojekten wo nicht einmal vernünftige Zufahrtsmöglichkeiten zu den Wohnanlagen geplant werden fragt man sich schon wo hier das von den Politikern vor der Wahl hochgepriesene "Zum Wohl der Bürger bleibt". --- gerne können Sie mir Ihre Meinung per mail oder auch telefonisch mitteilen.
Es handelt sich hier um eine noch dörfliche Wohngegend wo nur Wohnhäuser stehen die nicht mehr als BMD 2 aufweisen, trotzdem will man hier mit BMD 5,7 bauen. Einem privaten Antragsteller wurde hier schon ein eingereichtes Projekt mit 2,5 abgeleht, der Fa. Rieder aber wird vom Bauausschuss nun das eingereichte Projekt mit 5,7 für gut befunden und dann auch noch von unseren Gemeinderäten jetzt zum 2.mal abgesegnet.
Im gleiche Zuge wird ein neues Raumordnungskonzept behandelt das eindeutig zu einer niedrigeren BMD vor allem in den Randgebieten rät und besagt dass sich Bauten an die umliegende Bebauung anpassen sollte. Diese Entscheidungen der Politik finde ich in dem Fall schon sehr fragwürdig.
Hier, und auch bei anderen Bauprojekten wo nicht einmal vernünftige Zufahrtsmöglichkeiten zu den Wohnanlagen geplant werden fragt man sich schon wo hier das von den Politikern vor der Wahl hochgepriesene "Zum Wohl der Bürger bleibt". --- gerne können Sie mir Ihre Meinung per mail oder auch telefonisch mitteilen.