Liebe Bürgerin, lieber Bürger!
Auf dieser Seite können Sie ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum an das Gemeindeamt melden.
Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, kaputte Straßenlaternen oder sonstige Schäden - alles was kaputt oder mangelhaft ist, wird hier unbürokratisch an die zuständigen Stellen der Gemeindeverwaltung übermittelt, die sich bemühen werden, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben. Jeder Hinweis ist herzlich willkommen. Sie haben gemeinsam mehr Augen als wir ;-)
Bitte beachten Sie folgende Regeln:
* bitte melden Sie uns Gleiches nicht mehrfach
* diese Seite dient nicht als Diskussionsforum
Auf dieser Seite können Sie ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum an das Gemeindeamt melden.
Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, kaputte Straßenlaternen oder sonstige Schäden - alles was kaputt oder mangelhaft ist, wird hier unbürokratisch an die zuständigen Stellen der Gemeindeverwaltung übermittelt, die sich bemühen werden, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben. Jeder Hinweis ist herzlich willkommen. Sie haben gemeinsam mehr Augen als wir ;-)
Bitte beachten Sie folgende Regeln:
* bitte melden Sie uns Gleiches nicht mehrfach
* diese Seite dient nicht als Diskussionsforum
Zurück zur Startseite
we love EKiZ-Spatzennest
Meldungsnummer | 34/2019 |
Erstellt am | 19.11.2019 um 20:30 Uhr |
Kategorie | Öffentliche Gebäude |
Standort |
Dr. Franz Stumpf Str. 20 6250 Kundl |
Status | Erledigt |
Kommentare | 4 Kommentare |
Erledigt am | 20.11.2019 |
Dauer | 15 Stunden |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
3 Bewertungen)
von 5 (
Wir als Familie, sind sehr betroffen über die geplante Schließung des EKiZ-Kindergartens. Unser 4jähriger Sohn fühlt sich aktuell sehr wohl dort. Durch die kleineren Gruppen und die sehr intensive Betreuung, wie sie das EKiZ bietet, konnte er sich wesentlich leichter und stressfreier eingewöhnen als dies in einer großen Gruppe möglich gewesen wäre. Wir möchte hier den öffentlichen Kindergarten keinesfalls schlechtreden, aber für uns ist das EKiZ-Spatzennest einfach erste Wahl. Für diesen besonderen Service sind wir ja auch gerne bereit den höheren finanziellen Aufwand zu bestreiten.
Auf gar keinen Fall wollen wir den EKiZ-Kindergarten so sang und klanglos sterben sehen, damit auch unsere zwei Jüngeren noch in den Genuss dieser besonderen Einrichtung kommen.
Daher unser Apell an die Verantwortlichen, handeln Sie bitte im Sinne unserer Kinder. Eine Schließung der EKiZ-Gruppe wäre ein deutlicher Rückschritt im Kundler Betreungsangebot.
Auf gar keinen Fall wollen wir den EKiZ-Kindergarten so sang und klanglos sterben sehen, damit auch unsere zwei Jüngeren noch in den Genuss dieser besonderen Einrichtung kommen.
Daher unser Apell an die Verantwortlichen, handeln Sie bitte im Sinne unserer Kinder. Eine Schließung der EKiZ-Gruppe wäre ein deutlicher Rückschritt im Kundler Betreungsangebot.
KOMMENTARE
Bitte nehmt uns, beziehungsweise unseren Kindern, diese pädagogisch und auch menschlich sooooo wertvolle Einrichtung nicht weg. Unser Sohn hat so eine wunderbare Beziehung zu den Betreuern und der Einrichtung aufgebaut. Wenn das Spatzennest schließt wäre der öffentliche Kindergarten seine 3. Bildungsinstitution VOR seinem Schuleintritt und was so ein Wechsel in einem Kind auslösen kann möchte ich gar nicht erst erläutern! Mir geht mein Herz auf wenn ich sehe wie bemüht die Betreuerinnen sich um unsere Kinder kümmern und die Möglichkeit haben - aufgrund des Betreuungsschlüssels - auf die Kinder individuell einzugehen. Denn das ist es was Kinder in diesem Alter brauchen um wachsen zu können.
Hi
Ich bin der Meinung, dass man insgesamt mal über einen Ausbau der Kleinkindbetreeung bis 3 Jahre nachdenken muss. Die Geburtenrate in Kundl ist sehr hoch und überschreitet bereits jetzt die Kapazität des Ekiz. Dabei ist nich nicht berücksichtigt, dass auch Kleinkinder aus Breitenbach ins Ekiz aufgenommen werden.
Was ich mir wünschen würde ist neben dem Erhalt des Spatzennest auch eine bessere Absprache mit dem Kindergarten um den Eltern und Kindern, die es wollen, die Möglichkeit zu geben, auch unterjährig in den Kindergarten zu wechseln. Dies schafft sicherlich zusätzliche Kapazitäten im Ekiz, löst aber generell das Problem der Kleinkindbetreuung nicht.
Ich bin der Meinung, dass man insgesamt mal über einen Ausbau der Kleinkindbetreeung bis 3 Jahre nachdenken muss. Die Geburtenrate in Kundl ist sehr hoch und überschreitet bereits jetzt die Kapazität des Ekiz. Dabei ist nich nicht berücksichtigt, dass auch Kleinkinder aus Breitenbach ins Ekiz aufgenommen werden.
Was ich mir wünschen würde ist neben dem Erhalt des Spatzennest auch eine bessere Absprache mit dem Kindergarten um den Eltern und Kindern, die es wollen, die Möglichkeit zu geben, auch unterjährig in den Kindergarten zu wechseln. Dies schafft sicherlich zusätzliche Kapazitäten im Ekiz, löst aber generell das Problem der Kleinkindbetreuung nicht.
Liebe Bürgerin, lieber Bürger!
Auf dieser Seite können Sie ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum an das Gemeindeamt melden.
Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, kaputte Straßenlaternen oder sonstige Schäden - alles was kaputt oder mangelhaft ist, wird hier unbürokratisch an die zuständigen Stellen der Gemeindeverwaltung übermittelt, die sich bemühen werden, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben. Jeder Hinweis ist herzlich willkommen. Sie haben gemeinsam mehr Augen als wir ;-)
Bitte beachten Sie folgende Regeln:
* bitte melden Sie uns Gleiches nicht mehrfach
* diese Seite dient nicht als Diskussionsforum
Auf dieser Seite können Sie ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum an das Gemeindeamt melden.
Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, kaputte Straßenlaternen oder sonstige Schäden - alles was kaputt oder mangelhaft ist, wird hier unbürokratisch an die zuständigen Stellen der Gemeindeverwaltung übermittelt, die sich bemühen werden, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben. Jeder Hinweis ist herzlich willkommen. Sie haben gemeinsam mehr Augen als wir ;-)
Bitte beachten Sie folgende Regeln:
* bitte melden Sie uns Gleiches nicht mehrfach
* diese Seite dient nicht als Diskussionsforum
4 von 5 (1 bewerten)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!