Der direkte Draht zum lokalen Ansprechpartner in Östringen. Herzlich willkommen
Liebe Bürgerin, lieber Bürger!

Auf dieser Seite können Sie ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum an die Gemeinde melden.

Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, Schäden an öffentlichen Einrichtungen oder sonstige Anliegen - alles was ärgert, kaputt oder mangelhaft ist oder überhaupt fehlt, wird hier unbürokratisch an die zuständigen Stellen der Stadtverwaltung übermittelt, die sich bemühen werden, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben. Jeder Hinweis auf Problemstellen ist herzlich willkommen. Sie haben gemeinsam mehr Augen als wir ;-)

Kommentare bei den einzelnen Meldungen dienen dabei der Kommunikation.

Bitte achten Sie darauf, dass Sie keine personenbezogenen Daten/Bilder(z.B. KFZ Kennzeichen) Dritter an uns senden.

Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass anonymisierte Meldungen von uns gelöscht werden!
Zurück zur Startseite

Bücherregal

Meldungsnummer 127/2020
Erstellt am 22.12.2020 um 18:09 Uhr
Kategorie Ordnungsamt
Standort Pavillon Katzbachbrücke
76684 Odenhe7m
Status Erledigt
Kommentare 1 Kommentar
Erledigt am 23.12.2020
Dauer 21 Stunden
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

1 von 5 (1 bewerten)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Wollte mal fragen wie es sich mit dem Bücherregal verhält, in der Bücherei müssen alle Bücher desinfiziert werde und noch 14 Tage in karantene. Wie kann es dann sein das man sich dort einfach so Bücher leihen und tauschen kann.
KOMMENTARE
Östringen
Östringen
Kommentar erstellt am: 23.12.2020 um 15:27 Uhr
Titel: AW: Bücherregal
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

5 von 5 (1 bewerten)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Vielen Dank für Ihre Meldung.

Der Hauptübertragungsweg ist die Tröpfcheninfektion, bei der die Coronaviren z. B. beim Niesen oder Husten durch winzige Speichel-Tröpfchen an die Luft gelangen und anschließend von einem anderen Menschen eingeatmet werden. Ein weiterer Übertragungsweg ist die Schmierinfektion. Dies bedeutet, dass Gegenstände wie Türklinken, Haltegriffe, Geld, etc. mit Krankheitserregern benetzt sind und man diese berührt. Der Erreger kann dann über die Hände mit Mund- oder Nasenschleimhaut sowie der Augenbindehaut in Kontakt gebracht werden.

Dem Bundesamt für Risikobewertung liegen keine bestätigten Erkenntnisse vor, bei denen das Coronavirus über Gegenstände oder Verpackungen übertragen worden ist. Dennoch wäre eine Schmierinfektion möglich. Daher empfiehlt der Deutsche Bibliotheksverband, ein neu erworbenes Buch erst einmal für 48 - 72 Stunden, je nach Einband, zur Seite zu legen. Eine Desinfektion von Büchern wird nicht empfohlen, da dadurch mit großer Wahrscheinlichkeit der Einband oder das Papier beschädigt wird.

Wie im Einzelhandel (z. B. Lebensmittelgeschäften) sollten daher dringend die Hygieneempfehlungen (regelmäßiges Hände waschen, Vermeidung von Berührungen des Gesichts) eingehalten werden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Ordnungsamt
der Stadt Östringen
 
Bereits registriert? | Registrieren
STANDORT DER MELDUNG
DIESE SEITE TEILEN