Liebe Rankweilerinnen, liebe Rankweiler,
nutzen Sie diese Online-Plattform als schnelle und direkte Verbindung zu uns ins Rathaus Rankweil. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen auf und beantworten sie so rasch wie möglich.
So geht’s:
• Rechts oben auf „Registrieren“ klicken, E-Mail Adresse eingeben und bestätigen.
• Sie erhalten eine Mail, die Sie bestätigen müssen. Nun sind Sie registriert.
• Rechts oben unter „Anmelden“ bitte Benutzername und Passwort eingeben und unter „Meldung hinzufügen“ Beitrag verfassen.
• Alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen und auf „Meldung veröffentlichen“ klicken.
Rankweil liegt Ihnen am Herzen? Uns auch.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen.
Mag. Katharina Wöß-Krall
Bürgermeisterin
nutzen Sie diese Online-Plattform als schnelle und direkte Verbindung zu uns ins Rathaus Rankweil. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen auf und beantworten sie so rasch wie möglich.
So geht’s:
• Rechts oben auf „Registrieren“ klicken, E-Mail Adresse eingeben und bestätigen.
• Sie erhalten eine Mail, die Sie bestätigen müssen. Nun sind Sie registriert.
• Rechts oben unter „Anmelden“ bitte Benutzername und Passwort eingeben und unter „Meldung hinzufügen“ Beitrag verfassen.
• Alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen und auf „Meldung veröffentlichen“ klicken.
Rankweil liegt Ihnen am Herzen? Uns auch.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen.
Mag. Katharina Wöß-Krall
Bürgermeisterin
Zurück zur Startseite
Hunde ohne Leine
Meldungsnummer | 6/2016 |
Erstellt am | 17.07.2016 um 11:26 Uhr |
Kategorie | 02 Familienfreundlichkeit |
Standort |
Frutz Loger Gemeinde Zentrum Hinter LKH 6830 Rankweil |
Status | Erledigt |
Kommentare | 2 Kommentare |
Erledigt am | 10.12.2018 |
Dauer | 876 Tage |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
Egal wo man in Rankweil (Loger, Frutz, hinter dem LKH, sogar mitten im Zentrum, Marktplatz) unterwegs ist, sind Hunde ohne Leine. Es wäre ja nicht so tragisch, wenn die Hundebesitzer ihre Vierbeiner unter Kontrolle hätten, jedoch ist das nur selten der Fall! Bei einem Spaziergang im Loger stand plötzlich ein Hund kläffend vor meinen Kindern und wie immer kam vom Hundebesitzer der tolle Satz: "Der tuat nix." Leider bleibt dies kein Einzelfall. An der Frutz mit dem Fahrrad zu fahren ist trotz fahren auf Sicht durch freilaufende Hunde nicht angenehm. Ich hatte selber jahrelang einen Hund und war im Hundesport tätig und verstehe diese verantwortungslosen Hundebesitzer überhaupt nicht. Sehr oft lassen Hundebesitzer ihre Hunde frei laufen, weil die Hunde keinen Gehorsam haben und die Hunde mit den Hundebesitzern spazieren gehen und nicht umgekehrt. Ich würde mir wünschen, dass hier seitens der (familienfreundlichen) Gemeinde Rankweil viel mehr getan wird bzw. viel mehr kontrolliert und bestraft wird! Die wohlgemeinten Artikel im Gemeindeblatt nützen dbzgl. nicht viel.
Vielen Dank
Patricia
Vielen Dank
Patricia
KOMMENTARE
Jürgen Schnetzer
Marktgemeinde Rankweil
Ortspolizei
Sehr geehrte Frau Ammann!
Leider haben wir immer wieder Beschwerden bezüglich Belästigungen durch Hunde auf öffentlichen Wegen. Leider führen nicht alle Hundebesitzer ihre Tiere, wie es von einem gewissenhaften Hundebesitzer erwartet wird. Das führt dazu, dass die Ortspolizei immer wieder Anzeigen aufgrund von aktuellen Zwischenfällen erstattet. Es kommt auch immer wieder vor, dass bei unbelehrbaren Hundehaltern und weiteren Beschwerden die Hundehaltung bescheidmäßig vorgeschrieben wird.
Die ortspolizeilichen Verordnungen in Bezug auf die Hundehaltung werden auch künftig von der Ortspolizei verstärkt kontrolliert.
Marktgemeinde Rankweil
Ortspolizei
Sehr geehrte Frau Ammann!
Leider haben wir immer wieder Beschwerden bezüglich Belästigungen durch Hunde auf öffentlichen Wegen. Leider führen nicht alle Hundebesitzer ihre Tiere, wie es von einem gewissenhaften Hundebesitzer erwartet wird. Das führt dazu, dass die Ortspolizei immer wieder Anzeigen aufgrund von aktuellen Zwischenfällen erstattet. Es kommt auch immer wieder vor, dass bei unbelehrbaren Hundehaltern und weiteren Beschwerden die Hundehaltung bescheidmäßig vorgeschrieben wird.
Die ortspolizeilichen Verordnungen in Bezug auf die Hundehaltung werden auch künftig von der Ortspolizei verstärkt kontrolliert.
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
das Mail mit der Information bezüglich Ihrer Nachricht wurde aus Versehen gelöscht. Gerne leite ich Sie - verspätet aber doch noch - an den Leiter unserer Ortspolizei, Herrn Lothar Lins, zur Bearbeitung weiter.
Mit besten Grüßen
Elke Moosbrugger
Sekretariat