Liebe Rankweilerinnen, liebe Rankweiler,
nutzen Sie diese Online-Plattform als schnelle und direkte Verbindung zu uns ins Rathaus Rankweil. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen auf und beantworten sie so rasch wie möglich.
So geht’s:
• Rechts oben auf „Registrieren“ klicken, E-Mail Adresse eingeben und bestätigen.
• Sie erhalten eine Mail, die Sie bestätigen müssen. Nun sind Sie registriert.
• Rechts oben unter „Anmelden“ bitte Benutzername und Passwort eingeben und unter „Meldung hinzufügen“ Beitrag verfassen.
• Alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen und auf „Meldung veröffentlichen“ klicken.
Rankweil liegt Ihnen am Herzen? Uns auch.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen.
Mag. Katharina Wöß-Krall
Bürgermeisterin
nutzen Sie diese Online-Plattform als schnelle und direkte Verbindung zu uns ins Rathaus Rankweil. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen auf und beantworten sie so rasch wie möglich.
So geht’s:
• Rechts oben auf „Registrieren“ klicken, E-Mail Adresse eingeben und bestätigen.
• Sie erhalten eine Mail, die Sie bestätigen müssen. Nun sind Sie registriert.
• Rechts oben unter „Anmelden“ bitte Benutzername und Passwort eingeben und unter „Meldung hinzufügen“ Beitrag verfassen.
• Alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen und auf „Meldung veröffentlichen“ klicken.
Rankweil liegt Ihnen am Herzen? Uns auch.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen.
Mag. Katharina Wöß-Krall
Bürgermeisterin
Zurück zur Startseite
fehlender Zebrastreifen Zehentstraße/Bahnhof
Meldungsnummer | 8/2018 |
Erstellt am | 30.05.2018 um 15:15 Uhr |
Kategorie | 04 Straßen, Geh- und Radwege |
Standort |
Zehentstraße 17 6830 Rankweil |
Status | Zurückgestellt |
Kommentare | 2 Kommentare |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
Seit das untere Bahnhofsgebäude (Fahrrad-Abstellplatz, Höhe Dr. Hartmann) fertiggestellt ist, fehlt an diesem Platz der vorgesehene Zebrastreifen.
Dies hat zur Folge, dass logischerweise kein Auto stehenbleibt und sich gerade im morgendlichen Verkehr (anhaltende PKWs die Leute aussteigen lassen, usw.) teilweise gefährliche Situationen ergeben. Die Strecke ist auch Schulweg einiger Volksschulkinder.
Bitte um Info, bis wann hier mit einem Zebrastreifen zu rechnen ist.
Vielen Dank.
Dies hat zur Folge, dass logischerweise kein Auto stehenbleibt und sich gerade im morgendlichen Verkehr (anhaltende PKWs die Leute aussteigen lassen, usw.) teilweise gefährliche Situationen ergeben. Die Strecke ist auch Schulweg einiger Volksschulkinder.
Bitte um Info, bis wann hier mit einem Zebrastreifen zu rechnen ist.
Vielen Dank.
KOMMENTARE
Sehr geehrter Herr Nesensohn!
Auf Ihr Anliegen möchten wir Ihnen folgende Information geben:
da der Schutzweg zwischenzeitlich baubedingt verlegt werden musste und nun an der ursprünglichen Stelle wieder hergestellt werden soll, war eine straßenpolizeilich Überprüfung erforderlich.
Das Thema wird in der Sitzung des Infrastrukturausschusses der Marktgemeinde Rankweil am 20.06.2018 behandelt. Danach soll der Schutzweg verordnet werden und schließlich in Abstimmung mit den ÖBB möglichst rasch die erforderlichen Schritte zur Umsetzung unternommen werden.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Beste Grüße aus dem Rathaus
Marktgemeinde Rankweil
Auf Ihr Anliegen möchten wir Ihnen folgende Information geben:
da der Schutzweg zwischenzeitlich baubedingt verlegt werden musste und nun an der ursprünglichen Stelle wieder hergestellt werden soll, war eine straßenpolizeilich Überprüfung erforderlich.
Das Thema wird in der Sitzung des Infrastrukturausschusses der Marktgemeinde Rankweil am 20.06.2018 behandelt. Danach soll der Schutzweg verordnet werden und schließlich in Abstimmung mit den ÖBB möglichst rasch die erforderlichen Schritte zur Umsetzung unternommen werden.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Beste Grüße aus dem Rathaus
Marktgemeinde Rankweil
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
gerne leite ich Ihre Nachricht an den Leiter der Abteilung Infrastruktur und Bauwesen zur Beantwortung weiter.
Mit besten Grüßen
Ilse Sonderegger
Sektretariat