Der direkte Draht zum lokalen Ansprechpartner in Rankweil. Herzlich willkommen
Liebe Rankweilerinnen, liebe Rankweiler,

nutzen Sie diese Online-Plattform als schnelle und direkte Verbindung zu uns ins Rathaus Rankweil. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen auf und beantworten sie so rasch wie möglich.

So geht’s:

• Rechts oben auf „Registrieren“ klicken, E-Mail Adresse eingeben und bestätigen.
• Sie erhalten eine Mail, die Sie bestätigen müssen. Nun sind Sie registriert.
• Rechts oben unter „Anmelden“ bitte Benutzername und Passwort eingeben und unter „Meldung hinzufügen“ Beitrag verfassen.
• Alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen und auf „Meldung veröffentlichen“ klicken.

Rankweil liegt Ihnen am Herzen? Uns auch.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen.

Mag. Katharina Wöß-Krall
Bürgermeisterin
Zurück zur Startseite

Radikaler Hecken- und Gewächsrückschnitt durch Gemeindemitarbeiter

Meldungsnummer 4/2015
Erstellt am 10.07.2015 um 07:43 Uhr
Kategorie 09 Sonstiges
Standort Merowingerstraße 17
6830 Rankweil
Status Erledigt
Kommentare 1 Kommentar
Erledigt am 10.07.2015
Dauer 2 Stunden
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Nachstehendes Mail hatte ich bereits am 21.06.2015 und dann nochmals am 29.06.2015 an die Gemeinde Rankweil versandt.
Nachdem bis dato keine Reaktion erfolgte, versuche ich es noch über die vom Bürgermeister im aktuellen Gemeindeblatt angeführte Adresse:

Seit etwa 40 Jahren pflegen wir das gemeindeeigene Grundstück, welches an unsere Grundstücksgrenze Richtung Sigibertweg angrenzt: Rasen mähen, Sträucher und Bäume schneiden, Müllentsorgung usw.
Am vergangenen Donnerstag hatten wir eine unliebsame Konfrontation mit Gemeinde-Mitarbeitern, die sehr radikal einen Teil der Hecke und eines Strauches stutzten.
Auf die Bemerkung meiner Tochter, dass wir bisher diese Tätigkeiten immer selbst erledigt hatten, und die Frage, weshalb nun plötzlich eine derartige Aktion notwendig ist, erhielt sie nur (gelinde ausgedrückt) ziemlich unfreundliche Antworten etwa in die Richtung, dass uns das nichts angehe.
Das Resultat ist auf beiliegendem Foto ersichtlich und kann wirklich nicht als sachgemäß oder optisch ansprechend angesehen werden.
Verkehrstechnische Gründe können nicht maßgebend gewesen sein, da aufgrund des in der Kurve zur Merowingerstraße situierten Wildwuchsstreifens keine Sichtbeeinträchtigung vorlag.

Deshalb möchten wir auf diesem Wege wissen, weshalb plötzlich eine derartige Maßnahme notwendig war und ob es eventuelle Interventionen dafür gegeben hat.
Selbstverständlich wären wir bereit gewesen, im Zuge des Schnittes unserer Hecke (welcher übrigens für Samstag geplant war und auch durchgeführt wurde) die erforderlichen Maßnahmen zu setzen – aber in einer schonenderen und optisch ansprechender Form!
Nur hätten dann Ihre Mitarbeiter mit uns reden sollen.

Wir ersuchen um Klärung.

Hausgemeinschaft Marte / Schneider-Marte
Merowingerstraße 17 + 17a
Rankweil

i.A.: Karlheinz Marte





KOMMENTARE
Profilbild
Weitere(r) TeilnehmerIn
Kommentar erstellt am: 10.07.2015 um 10:27 Uhr
Titel: AW: Radikaler Hecken- und Gewächsrückschnitt durch Gemeindemitarbeiter
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Lieber Herr Marte,

nach Rücksprache mit unserem Bauhofleiter kann ich Ihnen folgendes mitteilen:
Die Bauhofmitarbeiter haben den Auftrag die Sträucher und Bäume zu schneiden, wenn sie bereits in die Straße ragen, besonders bei Regenwetter ist Handlungsbedarf. Ein weiterer Auftrag war, die Liguster Hecke am Ende des Gehsteigs, bei der Einmündung in den Sigibertweg auf eine Höhe zu bringen, damit auch wieder Fußgänger und Kinder Einsicht in die Straße, bzw. Benutzer des Sigibertweges die Fußgänger frühzeitig wahrnehmen können. Dies war aus verkehrstechnischer Sicht notwendig.

Da sich die Bäume und Büsche auf öffentlichem Grund befinden, wurde kein Handlungsbedarf gesehen die Anrainer zu informieren.
Die Arbeiten wurden sachgemäß durchgeführt, auch auf die Art und den Zeitpunkt des Schnittes wurde geachtet.

Unsere Bauhofmitarbeiter sind sehr bemüht um einen schonenden Umgang mit unserer Natur, aber sie haben auch den Straßenraum frei zu halten.

Wir hoffen Ihr Anliegen und Ihre Anfrage hiermit beantwortet zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

Sonderegger Ilse
Sekretariat
 
Bereits registriert? | Registrieren
STANDORT DER MELDUNG
DIESE SEITE TEILEN