Liebe Rankweilerinnen, liebe Rankweiler,
nutzen Sie diese Online-Plattform als schnelle und direkte Verbindung zu uns ins Rathaus Rankweil. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen auf und beantworten sie so rasch wie möglich.
So geht’s:
• Rechts oben auf „Registrieren“ klicken, E-Mail Adresse eingeben und bestätigen.
• Sie erhalten eine Mail, die Sie bestätigen müssen. Nun sind Sie registriert.
• Rechts oben unter „Anmelden“ bitte Benutzername und Passwort eingeben und unter „Meldung hinzufügen“ Beitrag verfassen.
• Alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen und auf „Meldung veröffentlichen“ klicken.
Rankweil liegt Ihnen am Herzen? Uns auch.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen.
Mag. Katharina Wöß-Krall
Bürgermeisterin
nutzen Sie diese Online-Plattform als schnelle und direkte Verbindung zu uns ins Rathaus Rankweil. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen auf und beantworten sie so rasch wie möglich.
So geht’s:
• Rechts oben auf „Registrieren“ klicken, E-Mail Adresse eingeben und bestätigen.
• Sie erhalten eine Mail, die Sie bestätigen müssen. Nun sind Sie registriert.
• Rechts oben unter „Anmelden“ bitte Benutzername und Passwort eingeben und unter „Meldung hinzufügen“ Beitrag verfassen.
• Alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen und auf „Meldung veröffentlichen“ klicken.
Rankweil liegt Ihnen am Herzen? Uns auch.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen.
Mag. Katharina Wöß-Krall
Bürgermeisterin
Zurück zur Startseite
TTIP in den Gemeinden: Jetzt Resolution unterzeichnen!
Meldungsnummer | 2/2015 |
Erstellt am | 26.04.2015 um 13:34 Uhr |
Kategorie | 09 Sonstiges |
Standort |
Merowingerstraße 28 6830 Rankweil |
Status | Erledigt |
Kommentare | 2 Kommentare |
Erledigt am | 27.04.2015 |
Dauer | 1 Tag |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
0 Bewertungen)
von 5 (
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Handelsabkommen TTIP CETA und TiSA hätten auch weitreichende Auswirkungen auf die Eigenständigkeit der Gemeinden. In vielen Gemeinden sind Organisationen, Einzelpersonen und GemeinderätInnen schon aktiv geworden: Sie rufen ihre kommunale Verwaltung und Öffentlichkeit dazu auf sich kritisch mit TTIP auseinanderzusetzen.
Die Gemeinden Hohenweiler, Lochau, Eichenberg, Langen bei Bregenz, Doren, Bregenz, Hard, Fußach, Lauterach, Wolfurt, Schwarzach, Dornbirn, Mäder, Röthis, Zwischenwasser, Laterns, Schnifis, Sankt Gerold, Bludenz, Bürs, Vandans und Silbertal sind bereits TTIP-frei!
Ich bin der Meinung, dass auch Rankweil eine solche Initiative gegen TTIP starten soll. Bitte leiten Sie mein Anliegen an die entsprechende Abteilung weiter. Gerne beteilige ich mich auch aktiv, damit Rankweil TTIP-frei wird!
Freundliche Grüße,
Annika Willi
Weitere Informationen finden Sie hier:
http://www.attac.at/kampagnen/ttip-ceta-co-stoppen/gemeinderesolution.html
https://www.ttip-stoppen.at/kategorie/aktionen/ttip-in-den-gemeinden/
https://www.ttip-stoppen.at/wp-content/uploads/2014/11/Brosch%C3%BCre_Kommunen_download.pdf
die Handelsabkommen TTIP CETA und TiSA hätten auch weitreichende Auswirkungen auf die Eigenständigkeit der Gemeinden. In vielen Gemeinden sind Organisationen, Einzelpersonen und GemeinderätInnen schon aktiv geworden: Sie rufen ihre kommunale Verwaltung und Öffentlichkeit dazu auf sich kritisch mit TTIP auseinanderzusetzen.
Die Gemeinden Hohenweiler, Lochau, Eichenberg, Langen bei Bregenz, Doren, Bregenz, Hard, Fußach, Lauterach, Wolfurt, Schwarzach, Dornbirn, Mäder, Röthis, Zwischenwasser, Laterns, Schnifis, Sankt Gerold, Bludenz, Bürs, Vandans und Silbertal sind bereits TTIP-frei!
Ich bin der Meinung, dass auch Rankweil eine solche Initiative gegen TTIP starten soll. Bitte leiten Sie mein Anliegen an die entsprechende Abteilung weiter. Gerne beteilige ich mich auch aktiv, damit Rankweil TTIP-frei wird!
Freundliche Grüße,
Annika Willi
Weitere Informationen finden Sie hier:
http://www.attac.at/kampagnen/ttip-ceta-co-stoppen/gemeinderesolution.html
https://www.ttip-stoppen.at/kategorie/aktionen/ttip-in-den-gemeinden/
https://www.ttip-stoppen.at/wp-content/uploads/2014/11/Brosch%C3%BCre_Kommunen_download.pdf
KOMMENTARE
Guten Tag nochmals Frau Willi,
in meiner abschließenden Grußformel hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen - leider kann ich das Kommentar nicht mehr ändern.
Natürlich wollte ich schreiben: Herzliche Grüße
Eine gute Woche wünscht Ihnen
Elke Moosbrugger
in meiner abschließenden Grußformel hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen - leider kann ich das Kommentar nicht mehr ändern.
Natürlich wollte ich schreiben: Herzliche Grüße
Eine gute Woche wünscht Ihnen
Elke Moosbrugger
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
herzlichen Dank für Ihre Nachricht.
Gerne kann ich Ihnen im Auftrag von Bürgermeister Ing. Martin Summer mitteilen, dass in der nächsten Gemeindevertretungssitzung - analog der ausgesprochenen Empfehlung der Regio Vorderland-Feldkirch - ein Beschluss zu diesem Thema gefasst wird.
Herzliche Grüßen
Elke Moosbrugger
Sekretariat