Liebe Bürgerin, lieber Bürger!
Auf dieser Seite können Sie ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum an das Gemeindeamt melden.
Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, Schäden an öffentlichen Einrichtungen oder sonstige Anliegen - alles was ärgert, kaputt oder mangelhaft ist oder überhaupt fehlt, wird hier unbürokratisch an die zuständigen Stellen der Stadtverwaltung übermittelt, die sich bemühen werden, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben. Jeder Hinweis auf Problemstellen ist herzlich willkommen. Sie haben gemeinsam mehr Augen als wir ;-)
Kommentare bei den einzelnen Meldungen dienen dabei der Kommunikation.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass anonymisierte Meldungen von uns gelöscht werden!
Auf dieser Seite können Sie ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum an das Gemeindeamt melden.
Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, Schäden an öffentlichen Einrichtungen oder sonstige Anliegen - alles was ärgert, kaputt oder mangelhaft ist oder überhaupt fehlt, wird hier unbürokratisch an die zuständigen Stellen der Stadtverwaltung übermittelt, die sich bemühen werden, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben. Jeder Hinweis auf Problemstellen ist herzlich willkommen. Sie haben gemeinsam mehr Augen als wir ;-)
Kommentare bei den einzelnen Meldungen dienen dabei der Kommunikation.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass anonymisierte Meldungen von uns gelöscht werden!
Zurück zur Startseite
Gefahr reduzieren, Kreuzung Frastanzerstrasse/Ausserfeld-Storchanest
Meldungsnummer | 1/2016 |
Erstellt am | 19.10.2016 um 15:38 Uhr |
Kategorie | Lob/Anregungen |
Standort |
Frastanzerstrasse / Ausserfeld/Storchanest 6822 Satteins |
Status | Angenommen |
Kommentare | 1 Kommentar |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
3 Bewertungen)
von 5 (
Die Kreuzung der Frastanzerstrasse /Ausserfeld/Storchanest ist viel befahren, unübersichtlich und leider wird die Geschwindigkeitsbegrenzung von 40 km/h oft nicht beachtet. Meiner Meinung nach eine Gefahrenzone für Fussgänger, Radfahrer, aber auch Autos, Busse, Motorräder usw.
Zudem gibt es seit einigen Jahren einen etwas unübersichtlichen Zebrastreifen. Die Gefahr - besonders für Kinder - ist meiner Meinung nach gross, da sich dieser direkt hinter der Kurve befindet.
Mich persönlich betrifft es ebenfalls, wenn ich von der Hauseinfahrt auf die Frastanzerstrasse fahre (ausparke) und Fahrzeuge zu schnell um die nicht einsehbare Kurve von unten gefahren kommen. Dann müssen diese entweder eine Vollbremsung hinlegen oder weichen auf die Gegenfahrbahn aus.
Zusätzlich befindet sich dort auch der Parkplatz vom Gasthaus Stern, bei dem ebenfalls Autos auf die Strasse fahren, teilweise sehr nahe an der Strasse oder auf der Strasse parken.
Ich würde es sehr befürworten dort eine "Verlangsamung" des Verkehrs vorzunehmen.
Wie dies aussehen könnte, kann sicherlich ein Spezialist besser beantworten (Bremsschwelle, Aufpflasterung, Fahrgassenversatz, usw. ).
Vielen Dank im Voraus !
Liebe Grüsse
Nadja Dobler
Zudem gibt es seit einigen Jahren einen etwas unübersichtlichen Zebrastreifen. Die Gefahr - besonders für Kinder - ist meiner Meinung nach gross, da sich dieser direkt hinter der Kurve befindet.
Mich persönlich betrifft es ebenfalls, wenn ich von der Hauseinfahrt auf die Frastanzerstrasse fahre (ausparke) und Fahrzeuge zu schnell um die nicht einsehbare Kurve von unten gefahren kommen. Dann müssen diese entweder eine Vollbremsung hinlegen oder weichen auf die Gegenfahrbahn aus.
Zusätzlich befindet sich dort auch der Parkplatz vom Gasthaus Stern, bei dem ebenfalls Autos auf die Strasse fahren, teilweise sehr nahe an der Strasse oder auf der Strasse parken.
Ich würde es sehr befürworten dort eine "Verlangsamung" des Verkehrs vorzunehmen.
Wie dies aussehen könnte, kann sicherlich ein Spezialist besser beantworten (Bremsschwelle, Aufpflasterung, Fahrgassenversatz, usw. ).
Vielen Dank im Voraus !
Liebe Grüsse
Nadja Dobler
KOMMENTARE
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
Mit freundlichen Grüßen
Gemeinde Satteins