Liebe Bürgerin, lieber Bürger!
Auf dieser Seite können Sie ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum an die Stadtverwaltung melden.
Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, Schäden an öffentlichen Einrichtungen oder sonstige Anliegen - alles was ärgert, kaputt oder mangelhaft ist oder überhaupt fehlt, wird hier unbürokratisch an die zuständigen Stellen der Stadtverwaltung übermittelt, die sich bemühen werden, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben.
(Bitte beachten Sie: bürgermeldungen.com ist kein Notfall-Angebot!).
Jeder Hinweis auf Problemstellen ist herzlich willkommen.
Kommentare bei den einzelnen Meldungen dienen dabei der Kommunikation.
Im Falle einer defekten Straßenbeleuchtung können Sie diese kostenfrei und rund um die Uhr nach wie vor an die Störungsannahme bei der von den Stadtwerken beauftragten Thüga Energienetze melden:
Telefon: 0800 – 7750007 (kostenfrei) oder:
Sie melden die Störung gleich online über unseren Partner www.stoerung24.de.
Auf dieser Seite können Sie ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum an die Stadtverwaltung melden.
Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, Schäden an öffentlichen Einrichtungen oder sonstige Anliegen - alles was ärgert, kaputt oder mangelhaft ist oder überhaupt fehlt, wird hier unbürokratisch an die zuständigen Stellen der Stadtverwaltung übermittelt, die sich bemühen werden, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben.
(Bitte beachten Sie: bürgermeldungen.com ist kein Notfall-Angebot!).
Jeder Hinweis auf Problemstellen ist herzlich willkommen.
Kommentare bei den einzelnen Meldungen dienen dabei der Kommunikation.
Im Falle einer defekten Straßenbeleuchtung können Sie diese kostenfrei und rund um die Uhr nach wie vor an die Störungsannahme bei der von den Stadtwerken beauftragten Thüga Energienetze melden:
Telefon: 0800 – 7750007 (kostenfrei) oder:
Sie melden die Störung gleich online über unseren Partner www.stoerung24.de.
Zurück zur Startseite
Warmlaufende Pkw
Meldungsnummer | 433/2020 |
Erstellt am | 23.11.2020 um 16:25 Uhr |
Kategorie | 10 Sonstige Themen |
Standort | 78224 Singen |
Status | Erledigt |
Kommentare | 2 Kommentare |
Erledigt am | 24.11.2020 |
Dauer | 15 Stunden |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
1 bewerten)
von 5 (
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wie jedes Jahr bei Kälteeintritt , viele Pkwbesitzer lassen ihre Fahrzeuge am Strassenrand warm laufen. Das verursacht Lärm,
es verbreiten sich üble Gerüche, ist gesundheits- und umweltschädlich, der CO 2 - Ausstoss ist beachtlich. Mit Einsicht ist kaum zu rechnen.
Gerade in der heutigen Zeit, wo so viel über die Klimakatastrophe geredet wird, sollte man sich Gedanken darüber machen,
wie man gegen dieses Problem vorgehen könnte.
Mit freundlichen Grüssen
Wie jedes Jahr bei Kälteeintritt , viele Pkwbesitzer lassen ihre Fahrzeuge am Strassenrand warm laufen. Das verursacht Lärm,
es verbreiten sich üble Gerüche, ist gesundheits- und umweltschädlich, der CO 2 - Ausstoss ist beachtlich. Mit Einsicht ist kaum zu rechnen.
Gerade in der heutigen Zeit, wo so viel über die Klimakatastrophe geredet wird, sollte man sich Gedanken darüber machen,
wie man gegen dieses Problem vorgehen könnte.
Mit freundlichen Grüssen
KOMMENTARE
Ich denke der Gemeindevollzugsdienst könnte hier zum Einsatz kommen, ein neuer Arbeitsplatz wäre eventuell
zu schaffen ( würde sich durch die Einnahmen sicher selbst finanzieren ) Leider ist es so, wenn ein falsches Verhalten keine
Konsequenzen hat, ändert sich in der Regel nichts. Eine Sensibilisierung über Singen kommunal halte ich für wenig erfolgversprechend.
Schöne Grüsse
zu schaffen ( würde sich durch die Einnahmen sicher selbst finanzieren ) Leider ist es so, wenn ein falsches Verhalten keine
Konsequenzen hat, ändert sich in der Regel nichts. Eine Sensibilisierung über Singen kommunal halte ich für wenig erfolgversprechend.
Schöne Grüsse
0 von 5 (0 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
Sie haben natürlich vollkommen recht. Das Motor warmlaufen lassen ist schädlich und verboten.
Es ist natürlich sehr schwierig dies zu kontrollieren und zu ahnden. Hier appellieren wir an den Menschenverstand der jeweiligen Autofahrer.
Wir werden in einem der kommenden Ausgaben von Singen Kommunal auf dieses Problem hinweisen um zu sensibilisieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr ADMINISTRATOREN-Team