Der direkte Draht zum lokalen Ansprechpartner in Telfs. Herzlich willkommen
Liebe Bürgerin, lieber Bürger!

Auf dieser Seite können Sie ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum der Marktgemeinde Telfs melden.

Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, Schäden an öffentlichen Einrichtungen oder sonstige Anliegen - alles was ärgert, kaputt oder mangelhaft ist oder überhaupt fehlt, wird hier unbürokratisch an die zuständigen Stellen der Gemeindeverwaltung übermittelt, die sich bemühen werden, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben. Jeder Hinweis auf Problemstellen ist herzlich willkommen. Die Webseite für Bürgermeldungen soll zur Vereinfachung und Beschleunigung von Mängelbehebung sowie dem Anliegen- und Beschwerde-Management im öffentlichen Raum für Bürger/-innen beitragen.

Beleidigende, volksverhetzende, ehrenverletzende, pornografische, hetzerische, jugendgefährdende, strafbare Beiträge, oder Beiträge & Infos die nicht dem Zweck dieser Plattform (siehe oben) dienen, werden ausnahmslos entfernt. Ebenso möchten wir diesbezüglich auf die Nettiquette der Marktgemeinde Telfs verweisen: https://www.telfs.at/nettiquette.html

Ihr Bgm. Christian Härting
Zurück zur Startseite

UPPS ....... doch einwenig zu früh .... oder ?

Meldungsnummer 19/2014
Erstellt am 21.10.2014 um 18:32 Uhr
Kategorie Bürgerservice
Standort Laninger Weg
6410 Telfs
Status Erledigt
Kommentare 0 Kommentare
Erledigt am 27.10.2014
Dauer 6 Tage
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

5 von 5 (1 bewerten)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

UPPS ....... doch viel zu früh ...... oder!!

kennen Sie den "alten Bauernspruch" ?

"hats vor Martini einen Schnee über'n Inn - ist der halbe Winter hin."

Die alte Bauernregel sagt:
Vor Martini über'n Inn -
ist der halbe Winter hin.

Will sagen: wenn es vor Martini südlich des Inn schneit, dann wäre das für einen schönen, schneereichen Winter zu früh - und eben der "halbe Winter hin".

Heute, am 11.10.2013, also einen Monat vor Martini, hat es in Seefeld 51 cm, Obergurgl 45 cm und Nauders 40 cm Neuschnee gegeben. Im Gurgltal 6-10 cm.

Ebenso war heute der erste Nachtfrost. Stichtag für's "Zuschneien". Die alte Regel sagt:
"100 Tage nach dem ersten Reif schneit es zu." - Das wäre der 19.1.2014 !
ABER diese 100 Tage waren in den letzten 40 Jahren nur ein Richtwert. Tatsächlich schwankte das "Zuschneien" zwischen 68 und 115 Tagen nach dem ersten Reif. Heuer gab es keinen ersten Reif, sondern nur einen frühen Schneefall. Von dem ausgehend wäre die Bandbreite für die bleibende Schneedecke in diesem Winter zwischen 17.12.13 und 4.2.2014. Der 4.2. wurde im Feber 1976 sogar um eine Woche übertroffen: Zuschneien erst Mitte Feber 1976. Es hat also auch solche Winter gegeben.

viele Grüsse: Günter R.
Bereits registriert? | Registrieren
STANDORT DER MELDUNG
DIESE SEITE TEILEN