Liebe Bürgerin, lieber Bürger!
Auf dieser Seite können Sie ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum der Marktgemeinde Telfs melden.
Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, Schäden an öffentlichen Einrichtungen oder sonstige Anliegen - alles was ärgert, kaputt oder mangelhaft ist oder überhaupt fehlt, wird hier unbürokratisch an die zuständigen Stellen der Gemeindeverwaltung übermittelt, die sich bemühen werden, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben. Jeder Hinweis auf Problemstellen ist herzlich willkommen. Die Webseite für Bürgermeldungen soll zur Vereinfachung und Beschleunigung von Mängelbehebung sowie dem Anliegen- und Beschwerde-Management im öffentlichen Raum für Bürger/-innen beitragen.
Beleidigende, volksverhetzende, ehrenverletzende, pornografische, hetzerische, jugendgefährdende, strafbare Beiträge, oder Beiträge & Infos die nicht dem Zweck dieser Plattform (siehe oben) dienen, werden ausnahmslos entfernt. Ebenso möchten wir diesbezüglich auf die Nettiquette der Marktgemeinde Telfs verweisen: https://www.telfs.at/nettiquette.html
Ihr Bgm. Christian Härting
Auf dieser Seite können Sie ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum der Marktgemeinde Telfs melden.
Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, Schäden an öffentlichen Einrichtungen oder sonstige Anliegen - alles was ärgert, kaputt oder mangelhaft ist oder überhaupt fehlt, wird hier unbürokratisch an die zuständigen Stellen der Gemeindeverwaltung übermittelt, die sich bemühen werden, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben. Jeder Hinweis auf Problemstellen ist herzlich willkommen. Die Webseite für Bürgermeldungen soll zur Vereinfachung und Beschleunigung von Mängelbehebung sowie dem Anliegen- und Beschwerde-Management im öffentlichen Raum für Bürger/-innen beitragen.
Beleidigende, volksverhetzende, ehrenverletzende, pornografische, hetzerische, jugendgefährdende, strafbare Beiträge, oder Beiträge & Infos die nicht dem Zweck dieser Plattform (siehe oben) dienen, werden ausnahmslos entfernt. Ebenso möchten wir diesbezüglich auf die Nettiquette der Marktgemeinde Telfs verweisen: https://www.telfs.at/nettiquette.html
Ihr Bgm. Christian Härting
Zurück zur Startseite
Hundefreilaufzone Emat
Meldungsnummer | 2/2011 |
Erstellt am | 08.11.2011 um 18:48 Uhr |
Kategorie | Umwelt, Natur, Abfallwirtschaft |
Standort |
Emat 6410 Telfs |
Status | Erledigt |
Kommentare | 3 Kommentare |
Erledigt am | 23.04.2012 |
Dauer | 166 Tage |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
46 Bewertungen)
von 5 (
Hallo Zusammen,
dann will ich mal den start machen und das Portal von der Bürgerlichen Seite einweihen ... hab ja ein paar Themen, aber alles der Reihe nach ;-)
Also:
1. Hundefreilaufzohne Emat, generell als Hundebesitzer lobenswert!
2. Was fehlt ist die Auszeichnung dass das auch nicht Hundebesitzer wissen bzw. auch wie groß die Zone ist. Sprich min. 3-4 Schilder (Arzberg, Puelacherweg, Emat, Schottergrube oben).
3. Es gibt nur einen Gassisäcke Entnahmekasten (dieser ist nochdazu ohne Mülleimer) und ebenso gibts in der gesamten Zone nur einen Mülleimer (Allgemeinmüll - nochdazu bestand dieser schon vor der Hundekotaufnahmepflicht).
4. Generell kenne ich mal mindestens 4 Eingänge zur Zone daher sollte wenn dann mindestens bei jedem Zugang ein Gassisäcke Automat stehen und mehrere Mülleimer.
So wie es derzeit ist bin ich nicht reel gewillt den Kotsack (wenn nicht in der Nähe des Eimers bin) die ganze Runde herumzutragen und dann Zuhause zu entsorgen. Eine Freilaufzone ist ja eben vermehrt auf Hunde ausgerichtet - oder ? Daher verstehe ich das gerade darum nicht. Als Beispiel bei der Freilaufzone am Inn sind ja auch jeweils am Anfang und am Ende Automaten+Mülleimer sowie Schilder vorhanden.
Vorab war's das mal zu diesem Thema. Mal schaun was kommt ;-)
dann will ich mal den start machen und das Portal von der Bürgerlichen Seite einweihen ... hab ja ein paar Themen, aber alles der Reihe nach ;-)
Also:
1. Hundefreilaufzohne Emat, generell als Hundebesitzer lobenswert!
2. Was fehlt ist die Auszeichnung dass das auch nicht Hundebesitzer wissen bzw. auch wie groß die Zone ist. Sprich min. 3-4 Schilder (Arzberg, Puelacherweg, Emat, Schottergrube oben).
3. Es gibt nur einen Gassisäcke Entnahmekasten (dieser ist nochdazu ohne Mülleimer) und ebenso gibts in der gesamten Zone nur einen Mülleimer (Allgemeinmüll - nochdazu bestand dieser schon vor der Hundekotaufnahmepflicht).
4. Generell kenne ich mal mindestens 4 Eingänge zur Zone daher sollte wenn dann mindestens bei jedem Zugang ein Gassisäcke Automat stehen und mehrere Mülleimer.
So wie es derzeit ist bin ich nicht reel gewillt den Kotsack (wenn nicht in der Nähe des Eimers bin) die ganze Runde herumzutragen und dann Zuhause zu entsorgen. Eine Freilaufzone ist ja eben vermehrt auf Hunde ausgerichtet - oder ? Daher verstehe ich das gerade darum nicht. Als Beispiel bei der Freilaufzone am Inn sind ja auch jeweils am Anfang und am Ende Automaten+Mülleimer sowie Schilder vorhanden.
Vorab war's das mal zu diesem Thema. Mal schaun was kommt ;-)
KOMMENTARE
Emat ist keine Freilaufzone sondern nur von der Kurzleine ausgenommen. Siehe: http://telfs.eu/uploads/allgemeines/hundemerkblatt.pdf
Naja, das muss ich mich dann nochmals erklären lassen.
Würde dann wieder dem was eine Gemeinde an Freilaufzonen bereitzustellen hat eventuell wiedersprechen ... aber das ist eine andere Geschichte.
Naja, das muss ich mich dann nochmals erklären lassen.
Würde dann wieder dem was eine Gemeinde an Freilaufzonen bereitzustellen hat eventuell wiedersprechen ... aber das ist eine andere Geschichte.
fast vergessen, danke für die schnelle (unbürokratische) erledigung dieser angelegenheit.
bis auf bei arzberg scheint ja alles umgesetzt worden zu sein ;-)
danke, lg Harry
bis auf bei arzberg scheint ja alles umgesetzt worden zu sein ;-)
danke, lg Harry
3.02381 von 5 (42 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
vielen Dank für die Schilderung ihrer praktischen Erfahrungen in diesem Bereich,
gerne werden wir ihre Anregungen diesbezüglich aufnehmen!
Mit freundlichen Grüßen!
Schaffenrath