Liebe Bürgerin, lieber Bürger der Stadt Wörgl!
Auf dieser Seite können Sie ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum an das Stadtamt melden.
Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, Schäden an öffentlichen Einrichtungen oder sonstige Anliegen - alles was ärgert, kaputt oder mangelhaft ist oder überhaupt fehlt, wird hier unbürokratisch an die zuständigen Stellen der Stadtverwaltung übermittelt, die sich bemühen werden, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben. Jeder Hinweis auf Problemstellen ist herzlich willkommen. Sie haben gemeinsam mehr Augen als wir ;-)
Kommentare bei den einzelnen Meldungen dienen dabei der Kommunikation.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass anonymisierte Meldungen von uns gelöscht werden!
Auf dieser Seite können Sie ganz unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum an das Stadtamt melden.
Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, Schäden an öffentlichen Einrichtungen oder sonstige Anliegen - alles was ärgert, kaputt oder mangelhaft ist oder überhaupt fehlt, wird hier unbürokratisch an die zuständigen Stellen der Stadtverwaltung übermittelt, die sich bemühen werden, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben. Jeder Hinweis auf Problemstellen ist herzlich willkommen. Sie haben gemeinsam mehr Augen als wir ;-)
Kommentare bei den einzelnen Meldungen dienen dabei der Kommunikation.
Wir ersuchen um Verständnis dafür, dass anonymisierte Meldungen von uns gelöscht werden!
Zurück zur Startseite
DURFAHRT VERLÄNGERUNG PETER ANICH STARSSE
Meldungsnummer | 87/2015 |
Erstellt am | 12.10.2015 um 19:18 Uhr |
Kategorie | Verkehrsflächen (Straßen, Gehsteige, Radwege, ...) |
Standort |
Peter Anich Straße 51a 6300 Wörgl |
Status | Erledigt |
Kommentare | 4 Kommentare |
Erledigt am | 13.10.2015 |
Dauer | 12 Stunden |
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
2 Bewertungen)
von 5 (
Bitte die Durchfahrt der Verlängerung d. Peter Anich Straße in Richtung Hagleitner Straße wieder mit den Blumentrögen versperren. Seit Freitag wurden die Baugitter der NHT Wohnanlage entfernt und kaum weg, fuhren bereits die ersten Autos durch. Bitte, so wie ausgemacht die Tröge wieder baldigst hinstellen. Vielleicht kann man auch eine Tafel mit dem Hinweis "Durchfahrt nur für Radfahrer" an den beiden Seiten (Ladestraße, Hagleitnerstraße) anbringen da letztes Jahr dieses Straßenstück immer wieder von Mopeds und Motorräder befahren wurden.
Jetzt schon danke!
Jetzt schon danke!
KOMMENTARE
Hallo Klaus,
jetzt schon ein großes DANKE im Namen der gesamten Nachbarschaft!
Danke auch an die Frauen und Männer des Bauhofes die immer für uns Bürger da sind!
Gruß
Willi
jetzt schon ein großes DANKE im Namen der gesamten Nachbarschaft!
Danke auch an die Frauen und Männer des Bauhofes die immer für uns Bürger da sind!
Gruß
Willi
Lieber Willi,
zunächst herzlichen Dank für das Lob, das du unserem Bauhof ausgesprochen hast, die "Mander" bemühen sich wirklich nach Kräften, um allen Anforderungen der Leute gerecht zu werden.
Zu deinem Anliegen "Anichstraße" darf ich dir Folgendes erklären:Im Juni 2012 wurde mit großer Mehrheit im Gemeinderat ein "Allgemeines Fahrverbot ausgenommen Anrainer" beschlossen. Der Verordnung wurde durch die BH Kufstein nicht zugestimmt mit der Begründung, dass durch die Enge, durch das Aufstellen von Blumentrögen, ..., ersichtlich sei, dass eine Zufahrt ohnehin nicht gewünscht sei, daher bestehe keine Notwendigkeit, besondere Verkehrsmaßnahmen auf diesem Straßenabschnitt zu erlassen.
Naturgemäß sehen wir das anders und werden auch einen weiteren Vorstoß zur Erlassung der Verordnung unternehmen, vor allem auch deshalb, weil damit das Problem der Dauerparker gelöst wäre und doch auch die Möglichkeit bestünde, dass die Straße nicht als Umfahrungsstraße für Mopeds und Motorräder benutzt wird.
Ich hoffe, ich habe dir mit meinen Ausführungen zumindest Information liefern können.
Liebe Grüße Hedi
zunächst herzlichen Dank für das Lob, das du unserem Bauhof ausgesprochen hast, die "Mander" bemühen sich wirklich nach Kräften, um allen Anforderungen der Leute gerecht zu werden.
Zu deinem Anliegen "Anichstraße" darf ich dir Folgendes erklären:Im Juni 2012 wurde mit großer Mehrheit im Gemeinderat ein "Allgemeines Fahrverbot ausgenommen Anrainer" beschlossen. Der Verordnung wurde durch die BH Kufstein nicht zugestimmt mit der Begründung, dass durch die Enge, durch das Aufstellen von Blumentrögen, ..., ersichtlich sei, dass eine Zufahrt ohnehin nicht gewünscht sei, daher bestehe keine Notwendigkeit, besondere Verkehrsmaßnahmen auf diesem Straßenabschnitt zu erlassen.
Naturgemäß sehen wir das anders und werden auch einen weiteren Vorstoß zur Erlassung der Verordnung unternehmen, vor allem auch deshalb, weil damit das Problem der Dauerparker gelöst wäre und doch auch die Möglichkeit bestünde, dass die Straße nicht als Umfahrungsstraße für Mopeds und Motorräder benutzt wird.
Ich hoffe, ich habe dir mit meinen Ausführungen zumindest Information liefern können.
Liebe Grüße Hedi
Verehrte Frau Bürgermeisterin,
liebe Hedi!
Vorweg ein Danke dass Du dir Zeit nimmst und selbst antwortest, dies sehe ich als volks- und bürgernah, dies sollte auch einmal gesagt werden!
Danke auch für das schnelle Reagieren von Klaus Huber, bereits am Nachmittag wurden die beiden Blumentröge aufgestellt.
Hab dies nicht gewusst das bereits 2012 ein Vorstoß seitens der Gemeinde von der BH abgeschmettert wurde.
Für das Aufstellen vom "Allgemeinen Fahrverbot" spricht m. E., die Tatsache dass die beiden Tröge beim Einfahren von der Ladestraße her nicht gesehen werden und daher hier das "Allg. Fahrverbot" einen Sinn hätte.
Danke dir und den zuständigen Gremien für die Behandlung dieses Anliegens.
Liebe Grüße
Willi
liebe Hedi!
Vorweg ein Danke dass Du dir Zeit nimmst und selbst antwortest, dies sehe ich als volks- und bürgernah, dies sollte auch einmal gesagt werden!
Danke auch für das schnelle Reagieren von Klaus Huber, bereits am Nachmittag wurden die beiden Blumentröge aufgestellt.
Hab dies nicht gewusst das bereits 2012 ein Vorstoß seitens der Gemeinde von der BH abgeschmettert wurde.
Für das Aufstellen vom "Allgemeinen Fahrverbot" spricht m. E., die Tatsache dass die beiden Tröge beim Einfahren von der Ladestraße her nicht gesehen werden und daher hier das "Allg. Fahrverbot" einen Sinn hätte.
Danke dir und den zuständigen Gremien für die Behandlung dieses Anliegens.
Liebe Grüße
Willi
5 von 5 (2 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung!
Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!
Ihre Bewertung wurde geändert!
auf meiner Kontrollfahrt habe ich festgestellt, dass wie beschrieben der Bauzaun entfernt wurde. Wir werden umgehend die Blumentröge an ihren Platz versetzen und die Durchgangsbreite begrenzen.
Da im vorigen Zustand keine Fußgänger bzw. Radwegtafel stand, werde ich ihr Anliegen an die Stadtpolizei weiterleiten.
mfG
Huber Klaus
BHL