Der direkte Draht zum lokalen Ansprechpartner in Innsbruck. Herzlich willkommen
Guten Tag,

auf dieser Seite können Sie unkompliziert Mängel im öffentlichen Raum an die Fachdienststellen des Stadtmagistrats Innsbruck melden.

Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten, Schäden auf Spielplätzen, oder sonstige Probleme - alles was kaputt oder mangelhaft ist oder überhaupt fehlt, übermitteln Sie hier an die zuständigen Stellen in der Verwaltung.

Wir bemühen uns, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben. Jeder Hinweis auf Problemstellen ist herzlich willkommen.
Meldungen, die nicht den AGB entsprechen werden kommentarlos gelöscht. Politische Anliegen richten Sie bitte direkt an die Politik.

Bitte beachten Sie: buergermeldungen.com ist keine Plattform für Notfälle!
BEI GEFAHR IN VERZUG WENDEN SIE SICH BITTE UNBEDINGT AN FEUERWEHR, POLIZEI ODER RETTUNG!

Ideen zur Stadtgestaltung bitten wir auf neuen Beteiligungsplattform der Stadt Innsbruck unter mitgestalten.innsbruck.gv.at in der Rubrik „Vorschläge“ einzureichen.
Um eine schnellere und richtige Zuordnung sowie letztlich eine Lösung des Mangels zu gewährleisten, bearbeitet das Bürgerservice die Meldungen erst vor, bevor sie online gestellt werden. Meldungen, die erledigt sind, schließt das System automatisch.

Hinweis: Die Veröffentlichung der Meldungen erfolgt während der Öffnungszeiten des Bürgerservice.

Ihr Stadtmagistrat Innsbruck
Zurück zur Startseite

Parkverhalten

Meldungsnummer 188/2022
Erstellt am 28.04.2022 um 10:32 Uhr
Kategorie MÜG (Lärm, ruhender Verkehr)
Standort Daneygasse
6020 Innsbruck
Status Erledigt
Kommentare 3 Kommentare
Erledigt am 17.05.2022
Dauer 19 Tage
BESCHREIBUNG
Meldung bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

An die Abteilung für Parkraumbewirtschaftung,

in der Daneygasse parken immer wieder Fahrzeuge auf der Strasse und es erfolgt keine Ahndung, obwohl es an diesen Stellen keinen Parkstreifen gibt. Manche haben eine Parkerlaubnis der Stadt, manche nicht. Aber diese abgestellten Fahrzeuge sind hinderlich (Enge der Strasse, Tiefgaragenausfahrt). Währenddessen werden in der Pirmingasse Strafzettel infolge der Parkzone verteilt. Ich ersuche um einen Lokalaugenschein. Mit freundlichen Grüßen
KOMMENTARE
Innsbruck
Innsbruck
Kommentar erstellt am: 09.05.2022 um 09:44 Uhr
Titel: AW: Parkverhalten
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Sehr geehrte Frau E.,
ich habe Ihre Meldung erhalten. Ich habe sie an den zuständigen Amtsvorstand Mag. Klaus Feistmantl, Amt für Allgemeine Sicherheit, Tel. Nr. +43 512 5360 4400, post.sicherheit@innsbruck.gv.at, weiter geleitet. Er wird mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Beste Grüße
Sabine Kröß-Tunner
Stadtmagistrat Innsbruck
Bürgerservice
 
Profilbild
Weitere(r) TeilnehmerIn
Kommentar erstellt am: 17.05.2022 um 15:53 Uhr
Titel: AW: Parkverhalten
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Sehr geehrte Frau E.,
darf ich Sie bitten mit mir telefonisch in Kontakt zu treten, um Ihr Anliegen zu konkretisieren?
Ich danke für Ihre Meldung,
mit freundlichen Grüßen,
Klaus Feistmantl
 
Profilbild
VerfasserIn der Meldung
Kommentar erstellt am: 21.05.2022 um 18:51 Uhr
Titel: AW: AW: Parkverhalten
Kommentar bewerten:
  • Derzeit % von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

0 von 5 (0 Bewertungen)

Danke für Deine Bewertung!

Du hast diese Meldung bereits bewertet, du kannst nur einmal abstimmen!

Ihre Bewertung wurde geändert!

Sehr geehrter Herr Feistmantl,
zur Erklärung sende ich ein Foto mit. Es wird geparkt, wo kein Parkstreifen ist. Auch am Ende der Daneygasse, im Bereich der Tiefgaragenausfahrt (Vor Einmündung in den Fürstenweg). Im Bereich der stundenlang stehenden Autos wird es zum Teil sehr eng, unübersichtlich bzw. ist kein Gegenverkehr mehr möglich. In den anderen Straßen in diesem Stadtteil (Amberggasse, Pirmingasse...) darf nur geparkt werden in den dafür vorgesehenen Parkstreifen - was für Anrainer*innen Sinn macht.
Mit freundlichen Grüßen
 
Bereits registriert? | Registrieren
STANDORT DER MELDUNG
DIESE SEITE TEILEN